PresseKat - Wikipedia plant internationale Protestaktion

Wikipedia plant internationale Protestaktion

ID: 555601

Wikipedia plant internationale Protestaktion

(pressrelations) -
Klares Zeichen gegen Internetzensur

Kurz nach Ende des Wikipedia-Jubiläumsjahres solidarisieren sich die ehrenamtlichen Helfer der freien Enzyklopädie weltweit gegen Internetzensur. Aus Protest gegen die US-amerikanischen Gesetzesentwürfe "Stop Online Piracy Act? (SOPA) und PROTECT IP Act (PIPA) planen aktive Wikipedia-Autoren am 18. Januar 2012, den stets kostenlosen Zugang zur englischsprachigen Wikipedia für 24 Stunden zu sperren. Beginn der Aktion ist 06.00 Uhr Ortszeit. International bereiten sich Wikipedia-Communitys anderer Sprachversionen darauf vor, mit Infobannern auf die Protestaktion hinzuweisen, so auch die deutschsprachige Wikipedia. Stellvertretend für alle diejenigen, die das größte Lexikon der Welt aufbauen und pflegen, machen sie damit Wikipedia zum Teil eines weltweiten Protesttages. Zahlreiche Online-Angebote werden am 18. Januar über ihre Webseiten Kritik an den Gesetzesentwürfen üben.

Im Kern beinhaltet der Protest die Befürchtung, die US-amerikanischen Gesetzesentwürfe würden den Grundsatz eines freien Internets verletzen. Gegner warnen vor möglichem Missbrauch des Gesetzes. Es würde demnach unter anderem die rechtliche Haftung für Weiterleitungen durch Suchmaschinen oder Anbieter von Bezahldiensten bedeuten, selbst wenn diese auf Angebote außerhalb der USA verwiesen. Wikipedia selbst wäre nach der bewusst breiten Definition des Gesetzesentwurfs als Suchmaschine einzustufen.

Die in den USA ansässige Wikimedia Foundation hat angekündigt, die ehrenamtlichen Autorinnen und Autoren bei ihrem Protest zu unterstützen. In welcher Form der Protest über weitere der mehr als 280 Wikipedia-Sprachversionen unterstützt wird, entscheidet sich kurzfristig. In der deutschsprachigen Community wird die Schaltung eines Wikipedia-Banners zur Unterstützung vorbereitet. Die engagierte Diskussion der Freiwilligen versteht Wikimedia Deutschland, Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens, als großartiges Zeichen des Einsatzes für ungehinderten Zugangs zu Wissen und die Möglichkeit, Wissen zu teilen.





Direktlinks:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Initiative_gegen_den_SOPA
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Protest_gegen_SOPA
http://en.wikipedia.org/wiki/PROTECT_IP_Act
http://wikimediafoundation.org/wiki/Press_releases/English_Wikipedia_to_go_dark


Über Wikimedia Deutschland:

Wikimedia Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Förderung Freien Wissens einsetzt. Seit der Gründung im Jahr 2004 unterstützt der Verein verschiedene Wikimedia-Projekte - allen voran Wikipedia. Der Verein setzt sich für den kostenlosen Zugang zu Freiem Wissen ein und engagiert sich damit für ein grundlegendes Recht des Menschen auf Bildung. Wikipedia ist, wie auch andere Schwesterprojekte, unabhängig und werbefrei und nur durch ehrenamtliche Mitarbeit und Spenden möglich.

Weitere Informationen zu Wikimedia Deutschland:

Website: www.wikimedia.de
Vereinsblog: www.blog.wikimedia.de
Twitter: www.twitter.com/WikimediaDE


Mit besten Grüßen
Catrin Schoneville
Pressesprecherin

Wikimedia Deutschland e.V.
Postfach 30 32 43
10729 Berlin
Deutschland

Telefon 030 - 219 158 26-0
mobil 0177 - 439 94 90
www.wikimedia.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ästhet, Rebell und Friedensbotschafter mit großer Klappe Otto Gergye wird Senior Vice President Sales Scheduled Services bei airberlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.01.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555601
Anzahl Zeichen: 4081

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wikipedia plant internationale Protestaktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wikipedia demnächst ohne Weblinks? ...

dia Deutschland sieht Gefahr durch neues Leistungsschutzrecht Am 14. Juni 2012 wurde der Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums zum Leistungsschutzrecht für Presseverlage veröffentlicht. Damit soll Presseerzeugnissen die gesetzliche Möglich ...

Wikipedia trifft Archäologie ...

Erster Wikipedian in Residence im Deutschen Archäologischen Institut. Ab 1. Juni 2012 wird erstmals ein aktiver Wikipedia-Autor als Schnittstelle zwischen einer deutschen wissenschaftlichen Einrichtung und der freien Online-Enzyklopädie angest ...

Die Zukunft der Wikipedia ...

Wikidata wird das erste neue Wikimedia-Projekt seit 2006 Vom 30. März bis 1. April findet in Berlin die jährliche Wikimedia Conference mit Teilnehmern aus 40 Ländern statt. Zeitgleich startet Wikimedia Deutschland mit Wikidata ein völlig neues ...

Alle Meldungen von Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V.