(firmenpresse) - Das Problem bei jedem Navigationsgerät: Die eigenen Zieladressen müssen allesamt von Hand erfasst werden. Krämer Automotive spart allen Autofahrern ab sofort viel Zeit ein und stattet die eigene Navigations-Software RC-Win 2.5 mit einem umfangreichen Daten-Import aus. Outlook-Datensätze lassen sich nun in einem Rutsch in Navigationspunkte umrechnen und als POIs mit in die Routenplanung übernehmen. RC-Win verwandelt Notebooks, Subnotebooks, UMPCs und Car-PCs in echte Navigationsgeräte.Schnell, sicher und ohne Umwege ans Ziel zu gelangen, das ist für alle Autofahrer von besonderer Bedeutung - vor allem für Berufsfahrer und Firmen, die ganze Flotten auf den Asphalt der Autobahnen schicken. Auf dem Notebook, dem Subnotebook, dem UMPC oder dem CarPC lässt sich die Software RC-Win von Krämer Automotive leicht installieren - sie läuft auf allen Windows XP- und Vista-Systemen und kann im Firmenfahrzeug, im Mietwagen, im LKW oder auch im Privatwagen wertvolle Dienste leisten.
In der neuen Version 2.5 ist eine sehr wichtige neue Funktion hinzugekommen: RC-Win ist ab sofort dazu in der Lage, bestehende Outlook-Kontakte auf besonders einfache Weise in die Zielführung der Navigation zu übernehmen. Das erspart es vielen Vielfahrern, bereits in Outlook erfasste Adressen noch einmal händisch in die Navigations-Software eingeben zu müssen.
RC-Win 2.5: Eigene Navigationsziele aus Outlook-Kontakten generieren
Ganz egal, ob es um Kunden- oder um Lieferadressen oder vielleicht sogar um eigene Firmenfilialen geht: RC-Win liest die Kontakte von Outlook aus und erlaubt es dann, die gerade interessanten Adressen zu markieren. Beim Import ergänzt RC-WIN die Adressen automatisch mit einer Geokodierung, die aus einem Längen- und einem Breitengrad besteht. Als Resultat steht ein Point-of-interest, ein so genannter POI. Er lässt sich von RC-Win direkt als Navigationsziel auswählen und dann direkt ansteuern. Tanja Frey von der Krämer Automotive Software GmbH: "Um das Auslesen der Outlook-Kontakte kümmert sich unser neu entwickelter RC-Win-Konfigurator. Der neue Krämer Geocoder berechnet dann anhand der Adresse oder Postleitzahl die entsprechenden Geopositionen. Der POI-Generator ist sehr einfach zu bedienen. Hinzu kommt, dass es möglich ist, viele Datensätze auf einmal als POI anzulegen. Auf diese Weise entfällt die Last, jede Adresse einzeln zu importieren."
RC-Win erlaubt es, die neu angelegten POIs in verschiedene Kategorien einzuteilen. So ist es möglich, alle Kunden etwa in eine Kategorie zu übernehmen und die Lieferanten in eine andere. Möglich ist es auch, alle aktuellen Ziele für eine neu geplante Fahrt in eine besondere Kategorie zu übernehmen, sodass sie sich leicht wiederfinden und ansteuern lassen. Es ist sogar möglich, eigene POI-Icons zu verwenden, um der Darstellung auf dem Navigationsbildschirm eine ganz persönliche Note zu geben.
Der neue POI-Konfigurator ist außerdem dazu in der Lage, Sonderziele im Garmin-, iGo-, Google Earth- und im RC-Win-Format zu importieren. Anstelle von Outlook-Datenbanken können außerdem Adressen auch aus einfachen Listen im CSV-Format ausgelesen werden. Hinzu kommt, dass die Zieleingabe ab sofort auch über die Tastatur mit der Suche nach einer Postleitzahl, einem Ort oder einer Geokoordinate erfolgen kann.
RC-Win 2.5: Frei wählbare Auflösung, Fahrspurassistent, TMC-Staumeldungen
RC-Win passt sich von seiner Auflösung her problemlos an das gewünschte Zielgerät an. Auf diese Weise ist es möglich, die Software ebenso auf dem kleinen Bildschirm eines Car-PCs zu verwenden wie auch auf dem großen Screen eines Notebooks. RC-Win zeigt die zu fahrende Strecke - einprogrammierbar mit Teilrouten und Zwischenzielen - wahlweise in der 2D- oder in der 3D-Darstellung. Wer nicht ständig auf den Bildschirm schauen möchte, kann sich auch auf die präzise Sprachführung von RC-Win verlassen. Der integrierte Fahrspurassistent hilft auch in unübersichtlichen Verkehrssituationen dabei, die Orientierung zu behalten und sich richtig einzuordnen. Noch besser: Neue Ziele lassen sich ebenfalls über eine Sprachsteuerung erfassen. Über TMC (Traffic Message Channel) empfängt RC-Win aktuelle Staumeldungen. Das ist wichtig, um Alternativrouten automatisch berechnen zu können. Aktuelles Kartenmaterial von Navteq und eine länderübergreifende Tür-zu-Tür-Navigation sorgen zusätzlich dafür, dass alle Fahrer immer schnell und zuverlässig ans Ziel geraten.
RC-Win wird in den drei Versionen Standard, Advanced und Premium angeboten. Hinzu kommen vier Ländervarianten (Deutschland, D/A/CH, Westeuropa und Europa), für die sich der Benutzer entscheiden kann. Das Programm ist ab 79 Euro erhältlich. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion können sich interessierte Kunden auf einer DVD nach Hause schicken lassen. (4200 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.kraemer-automotive.com/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Krämer Automotive Software GmbH ist ein auf Navigation und CarPC-Lösungen spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Reutlingen. Krämer bietet Hard- und Software zum Thema ?intelligentes Fahrzeug?, passend zu Fahrerinformationssystemen, Car-Infotainment und Car-PCs. Automotive taugliche Hardware-Komponenten bilden dabei die Basis für die unternehmenseigenen Entwicklungen. ?Unsere Systeme bringen aktuelle IT- und Unterhaltungskomponenten in heute verfügbare Fahrzeuge.?, so Geschäftsführer Hans-Peter Schmidt, der an der Entwicklung einer Vielzahl von bekannten Fahrerinformationssystemen maßgeblich beteiligt war.
Krämer Automotive Software GmbH, Am Heilbrunnen 47, 72766 Reutlingen
Ansprechpartner für die Presse: Tanja Frey
Tel.: 07121-5151-20
Fax: 07121-5151-15
E-Mail: tf(at)kraemer-automotive.com
Internet: http://www.kraemer-automotive.com/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania