Elektro- und Akku-GerĂ€te im Einstiegs- und Mittelpreissegment / Optimiertes Messer- und GehĂ€usedesign fĂŒr bessere Schnittleistung und mehr Bedienkomfort / Akku-Modelle mit E-Drive-Technologie
(firmenpresse) - Sichtschutz, Gestaltungselement, Vogelnistplatz: Eine Hecke hat viele Funktionen und macht sich in jedem Garten gut, ganz egal, wie groĂ oder klein er ist. Damit sie immer bestens in Form bleibt und gleichzeitig ĂŒppig wĂ€chst, muss sie regelmĂ€Ăig geschnitten werden. Am einfachsten geht das mit einer elektrischen Heckenschere, z.B. mit einer aus dem neuen, ab Januar 2012 verfĂŒgbaren Black & Decker Heckenscheren-Sortiment (www.blackanddecker.de/). Das umfasst verschiedene Elektro- und Akku-Modelle im Einstiegs- und Mittelpreisbereich, mit denen die Arbeit schnell, sicher und mit minimalem Kraftaufwand von der Hand geht.
Scharf, stark, ausbalanciert
Allen neuen Modellen (auĂer Modell GT4245) gemein ist das Messerdesign mit seiner einzigartigen, angewinkelten Zahngeometrie, die fĂŒr eine optimale Schnittleistung sorgt. Mit SchnittstĂ€rken von bis zu 25 mm ist auch das Schneiden von dickeren Zweigen problemlos möglich. Dank seiner speziell beschichteten Metallic-OberflĂ€che bleibt das Messer lĂ€nger scharf und ist Ă€uĂerst robust. Zur Langlebigkeit tragen auch die gummierte Messerspitze und der stabile MessertrĂ€ger bei. Doch nicht nur das Messer ist ein wichtiges Kriterium, um eine gut handhabbare Heckenschere zu erkennen. Hier kommt das GehĂ€usedesign ins Spiel, das bei den neuen Black & Decker Modellen grundlegend verĂ€ndert wurde. Die Position des Schwerpunkts ist jetzt so ausgerichtet, dass die Last auf Arm-, Schulter- und RĂŒckenmuskulatur deutlich geringer ist. Durch diese verbesserte Ergonomie lĂ€sst sich die Heckenschere sicher und komfortabel fĂŒhren und man kann lĂ€nger ohne ErmĂŒdung arbeiten - ein Vorteil gerade beim Schneiden der vertikalen HeckenflĂ€che, die rund 70 Prozent einer durchschnittlichen Hecke ausmacht.
Kabelmodelle mit drei Griffvarianten
Bei den kabelgefĂŒhrten Heckenscheren kann der HobbygĂ€rtner zwischen preisgĂŒnstigen Einstiegsmodellen und MittelklassegerĂ€ten fĂŒr höhere AnsprĂŒche wĂ€hlen. FĂŒr kleinere Hecken ideal sind die beiden Einstiegsmodelle mit 420 bzw. 450 Watt. WĂ€hrend die GT4245 ĂŒber einen fixen T-Griff verfĂŒgt, der sich intuitiv bedienen lĂ€sst, ist die GT4550 mit einem drehbaren T-Griff ausgestattet, der mehr Komfort und Kontrolle bietet. Einen BĂŒgelgriff, der eine Vielzahl unterschiedlicher Haltepositionen erlaubt, haben die vier Mittelklassemodelle mit 500-600 Watt. Sie sind die richtige Wahl beim Schnitt mittelgroĂer bis groĂer Hecken. Bei allen Modellen wird das VerlĂ€ngerungskabel direkt, also ohne störende Kabelverbindung, angeschlossen. Eine Kabelzugentlas-tung sorgt fĂŒr die sichere FĂŒhrung und verhindert das unbeabsichtigte Herausziehen beim Arbeiten. Sicherheit bietet auch die 2-Hand-Schaltung, denn so lassen sich die Heckenscheren nicht versehentlich starten.
Akku: Mehr Kraft durch Schwungrad
Die vier neuen Akku-Heckenscheren von Black & Decker haben dank E-Drive-Technologie richtig viel Kraft. Sie sind mit einem Hochleistungsmotor mit Schwungrad ausgerĂŒstet, das die kinetische Energie speichert. Die Eingangsleistung wird aufgenommen und durch den Elektromotor beschleunigt. So wird das Risiko einer Messerblockade reduziert und ausreichend Kraft bereitgestellt, um problemlos und mit sauberem Ergebnis auch durch sehr dicke oder harte Zweige zu schneiden. Ihre Energie beziehen die Heckenscheren entweder aus einem NiCd-Akku mit 18,0 Volt oder aus einem Lithium-Akku mit 14,4 bzw. 18,0 Volt. Dessen Vorteil gegenĂŒber der NiCd-Version: leichter, immer einsatzbereit dank minimaler Selbstentladung, hohe Lebensdauer und keine umweltschĂ€dlichen Substanzen. Praktischerweise sind die Schiebe-Akkus so konstruiert, dass sie nicht nur in die neuen Heckenscheren, sondern auch in alle anderen Black & Decker Heimwerker- oder GartengerĂ€te derselben Voltklasse und derselben Akku-Generation passen.
Stanley Black & Decker ist weltgröĂter Elektrowerkzeughersteller und vertreibt GartengerĂ€te und HaushaltskleingerĂ€te. Das Unternehmen ist in mehr als 100 LĂ€ndern tĂ€tig und gehört zu den Top-Ten-Unternehmen weltweit mit den meisten Produktinnovationen. Es entwickelte z.B. die erste tragbare Bohrmaschine der Welt, erfand den Handstaubsauger und den Rasentrimmer. Heute hĂ€lt die Marke Black & Decker fĂŒr jede Anforderung ein passendes GerĂ€t bereit - egal ob beim Heimwerken, im Haushalt, im Garten oder bei Outdoor-AktivitĂ€ten.
Carapetyan & KrÀmer
Schumann Sabine
An der TheisenmĂŒhle 1
63303 Dreieich
schumann(at)carapetyan.com
06103-60920
http://www.carapetyan.com