(firmenpresse) - 1998 war BulkMailer Professional eins der ersten deutschsprachigen Desktop-Serienmail-Programme auf dem Markt. Seitdem wurde die Windows-Software kontinuierlich weiterentwickelt und hat bereits viele seriöse Anwender gefunden. Auch in der neuen Version 2008 wurde das Programm komplett überarbeitet und zukunftsicher nach DotNet 2.0 portiert. Hinzu kommt eine Datenübernahme direkt aus dem Microsoft Office.Der Versand von Serien-Mails gehört bereits zur täglichen Arbeit in vielen Unternehmen. Auch immer mehr Vereine, Behörden und andere Institutionen informieren ihre Mitglieder schnell und kostensparend mit einer personalisierten Mail.
Eine spezialisierte Software für diese Aufgabe sollte deswegen in keinem Unternehmen fehlen. Einmal eingerichtet, können Kunden so jederzeit schnell über neue Produkte informiert werden. Auch Einladungen, Pressemitteilungen, Weihnachtsgrüße oder ein regelmässiger Newsletter können so besonders einfach und komfortabel verschickt werden.
BulkMailer 2008 Professional (http://www.kroll-software.de/products/bulkmailer_g.asp) übernimmt den Job sehr gern. Zugleich achtet das Programm darauf, dass Mails nicht aus Versehen doppelt versendet werden oder in Spam-Filtern stecken bleiben, nur weil sich die Mailing-Software nicht an gängige Standards hält. Seit zehn Jahren wird das Programm nun bereits ständig weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Anwender angepasst. Wichtig ist vor allem, dass sich der Serien-Mailer so einfach bedienen lässt, dass sich alle seine Funktionen nach einer kurzen Einarbeitungsphase ganz intuitiv verwenden lassen.
BulkMailer 2008 Professional: Daten aus vielen Datenbanken importieren
BulkMailer 2008 Professional ist so gegliedert, dass sich alle Funktionen besonders schnell auffinden lassen. Im Programmfenster lassen sich die Bereiche "Nachricht", "Adressen", "Ausschluss", "Postausgang" und "Sendeprotokoll" jederzeit schnell anwählen.
Eine neue Serien-Mail wird unter "Nachricht" wahlweise im Format Nur-Text oder als HTML-Mail angelegt. Der interne HTML-Editor bietet die für ein E-Mail-Programm typischen Funktionen an. So ist es kein Problem, eigene Mailings aufzusetzen. Ebenso ist es aber auch möglich, HTML-Dateien zu importieren, die aus einer externen Quelle stammen - etwa von einem anderen Programm oder von einem Web-Designer. Es ist sogar möglich, BulkMailer 2008 Professional mit einer URL zu füttern, um eine Web-Seite in ein Mailing zu laden. Die Mails lassen sich am Ende mit Datenbankfeldern verknüpfen. So ist es später kein Problem, die Nachrichten mit einer persönlichen Anrede oder mit einer Kundennummer zu versehen.
BulkMailer 2008 Professional ist mit einer internen Datenbank ausgestattet, die beliebig viele Adressen mit allen nur erdenklichen Informationen speichert. Beim Zugriff auf bestehende Adressen aus einer anderen Anwendung zeichnet sich das Programm durch eine sehr umfangreiche Liste von möglichen Datenquellen aus, die sich auslesen lassen. Mit wenigen Klicks stehen die Daten über ODBC, MS-Outlook, CSV-Dateien, dem Windows Adressbuch, SQL-Server oder Sharepoint bereit. BulkMailer erlaubt entweder den direkten lesenden Zugriff auf diese Adressen oder den Import in die eigene BulkMailer-Adressdatenbank, die weitere Features bietet und in der die Adressen weiter gepflegt werden können.
Filter erlauben es, eine Auswahl der Adressen zu treffen, die für das Mailing zu verwenden sind. Anschließend findet der eigentliche "Mail-Merge" statt: Dabei wird für jeden ausgewählten Empfänger eine eigene separate E-Mail generiert. In einer Vorschau kann beurteilt werden, ob alle Personalisierungen wie gewünscht erstellt wurden. Anschliessend werden die Mails in den Postausgang gelegt, um von dort verschickt zu werden. BulkMailer ist ein eigenständiger Mail-Client und verschickt die Mails per SMTP über den Postausgangsserver des Anwenders. Nur erfolgreich ausgesandte Mails werden beim Versand aus dem Postausgang gelöscht. Aufgrund dieser Vorgehensweise kann der Versand jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden.
Das Programm merkt sich beim Versand, welcher Empfänger eine bestimmte E-Mail bereits erhalten hat und schliesst dadurch den doppelten Versand zuverlässig aus, selbst wenn Wochen später die gleiche Mail aus einer ganz anderen Datenquelle neu generiert wird. Eine separate Ausschlussliste verhindert außerdem die Zustellung an Empfänger, die keine weiteren Mails wünschen, ganz unabhängig von der verwendeten Datenquelle.
BulkMailer 2008 Professional: Eine Software für seriöse Anwender
Bereits in den Lizenzbestimmungen der Software wird der Versand von Spam-Mails ausdrücklich untersagt. Aber natürlich ist Papier geduldig und manche Anwender halten sich vielleicht nicht daran. Nun, beim BulkMailer ist ein Spam-Versand per se nicht möglich, denn die Software verfügt als einziges Serien-Mail-Programm auf dem Markt über einen speziellen PIN-Mechanismus, der das Programm wirkungsvoll gegen Missbrach schützt.
Der Versand ist dabei grundsätzlich nur mit echten und tatsächlich existierenden Absenderadressen möglich, die im Rahmen der Lizenz jederzeit kostenlos freigeschaltet werden. Das Programm richtet sich daher ausschließlich an seriöse Anwender.
BulkMailer 2008 Professional: Alle wichtigen Informationen im Überblick
- Versenden von HTML Mails mit Bildern und verschiedenen Schriften
- Integrierter HTML-Editor zum Aufsetzen eines neuen Mailings: Bilder können mit der Mail oder als Verweis auf einen Webserver versendet werden
- Bearbeiten der Nur-Text-Version bei HTML-Mails
- Volle Unicode Unterstützung für den Versand von Serien-Mails in fremden Zeichensätzen
- Versenden von Dateianhängen (Attachments) zusammen mit den Mailings möglich
- Wahlweise auch besonders schnelles Versenden der Mails per Blind Carbon Copy (BCC)
- Fehlertolerantes Versenden direkt aus dem Postausgang
- Mit Ausschluss-Liste zum Blockieren einzelner E-Mail-Adressen
- Profile speichern Einstellungen und Datenbanken für weitere Mailings der gleichen Art
- Zeitversetztes Senden des Mailings ist mit einem Timer möglich
- Integrierte Adressdatenbank
- Erlaubt den direkten Zugriff und Import aus beinahe allen Datenquellen, einschließlich diverser SQL-Server über TCP/IP
- Direktes Öffnen von MS-Outlook-, WAB- und CSV/Text-Daten ohne Import
- Mit Unterstützung für eine MDAC / OLE DB (und ODBC) Datenbankschnittstelle
- Verbesserter Zugriff auf bestehende Datenbanken, auch auf MySQL
- Preferenz in den Adressdaten: Empfänger erhalten wahlweise die HTML- oder die Nur-Text-Version
- Mit Sendeprotokoll als Datenbank zu jeder E-Mail. Sie stellt sicher, dass jeder Empfänger eine Mail wirklich nur einmal erhält
- Serienmails lassen sich auch an MS-SharePoint Portal-Server oder an MS-SharePoint Team-Services-Kontakte versenden
- ACT! 10 lässt sich als direkte Datenquelle oder zum Import von neuen Datensätzen verwenden
- Netzwerkfähig: Mehrere Arbeitsplätze können auf eine zentrale Adress- und Ausschlussdatenbank zugreifen.
- VBScript-Code lässt sich beim Generieren der E-Mails zur Individualisierung verwenden
- Feedback-Modul automatisiert Antwortmails und bietet Subscribe- und Unsubscribe Funktionen an
- Bounce-Management weist auf unzustellbare Mails hin und fügt sie gern automatisch zur Ausschlussliste hinzu
- Formular-Parser: Daten aus HTML-Formularen können in die Datenbank eingelesen werden
- Ausführen von Programmen und VBScript-Dateien
BulkMailer 2008 Professional: Das ist neu!
Der neue BulkMailer 2008 Professional weist viele Verbesserungen auf. So wurde das Programm auf die moderne Microsoft .NET-Technologie umgeschaltet. Auf diese Weise präsentiert sich das Programm besonders zukunftssicher. Aus diesem Grund wird auch das DotNet Framework 2.0 vorausgesetzt. Die Benutzeroberfläche kommt im schicken Vista-Design daher.
Die neue Version unterstützt außerdem MS-Office 2007 Datenquellen und kann demnach Access- oder Excel-Datenbank direkt als Quelle für ein BulkMailer-Mailing verwenden, ohne dass eine Konvertierung der Datensätze notwendig wäre.
Ganz wichtig für ein besseres Arbeiten mit dem BulkMailer sind die ab sofort möglichen Mehrfachzuordnungen in der BulkMailer-Adressdatenbank. So ist es ein Leichtes, eine Adresse in mehrere Verteiler und Interessengruppen einzutragen.
Der BulkMailer 2008 Professional erlaubt auch ein schnelleres Arbeiten mit größeren Datenbanken. Durch die Begrenzung der Datenanzeige ist es auch möglich, flüssig mit sehr vielen Datensätzen zu arbeiten.
Hinzu kommt, dass sich die angelegten Mailings in einer Ordnerstruktur verwalten lassen. So ist es kein Problem, sie jederzeit schnell wiederzufinden, um sie noch einmal neu zu öffnen.
BulkMailer 2008 Professional: 30 Tage lang ausprobieren
BulkMailer 2008 Professional 6.0 arbeitet unter Windows 2000, XP, Server 2003, Vista und Server 2008. Das Programm (3,5 MB) lässt sich 30 Tage lang kostenfrei testen, bevor das Programm für 229 Euro netto in der Einzelplatzlizenz bezahlt werden muss. In der Vollversion lassen sich bis zu zehn weitere E-Mail-Absenderadressen jederzeit kostenlos freischalten oder ändern. Das Versenden von Dateianhängen ist erst in der Vollversion möglich. (8725 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.kroll-software.de/
Produktinformationen: http://www.kroll-software.de/products/bulkmailer_g.asp
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Detlef Kroll Software-Entwicklung, Feldhof 17, CH - 6300 Zug, Schweiz
Ansprechpartner: Detlef Kroll
Tel.: +41-41-7619950
E-Mail: kroll(at)kroll-software.de
Internet: http://www.kroll-software.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania