(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen
Utl.: •Beschäftigungsgarantie für die Arbeitnehmer in Deutschland •
Stärkung der betrieblichen Ausbildung und Mitarbeiterquali-fikation •
Insgesamt 220 Mio. € Erweiterungs- und Modernisierungsin-vestitionen 
•Kostenvorteile von mehr als 80 Mio. € bis 2020
Holzminden, 11. Januar 2012 (euro adhoc) - Zur langfristigen Stärkung
der deutschen Standorte und der nachhaltigen Sicherung von 
qualifiziertem Personal haben der Vorstand der Symrise AG und die 
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) am 11. Januar
2012 ihre tarifpolitischen Vereinbarungen weiterentwickelt. Symrise 
verlängert damit die bisher bis 2016 geltende Beschäftigungsga-rantie
für die deutschen Standorte bis Ende 2020. Im Gegenzug verzichtet die
Belegschaft teilweise auf künftige Entgeltzuwächse. Des Weiteren 
wurde die 40-Stunden-Woche bis 2020 festgeschrieben. Die Vereinbarung
sieht ferner erhebliche zusätzliche Investitionen in den deutschen 
Werken vor. Darüber hinaus trägt der Konzern durch die Schaffung 
weiterer Aus-bildungsplätze sowie ergänzende Personal- und 
Qualifizierungsmaßnah-men dem demografischen Wandel Rechnung.
Der am 11. Januar 2012 unterzeichnete Tarifvertrag stellt eine 
Fortführung und Erweiterung der geltenden 
Standortsicherungsvereinbarung dar. Die erstmals im Jahr 2009 
getroffene Vereinbarung sowie die bisher bis 2016 gültige 
Be-standsgarantie für die Arbeitsplätze in den deutschen Werken 
werden bis 2020 verlängert. Symrise plant in diesem Zusammenhang 
weitere Investitionen in die Erweiterung und Modernisierung der 
deutschen Standorte. Zusätzlich zu dem bis 2016 vereinbarten 
Investitionsvolumen in Höhe von 120 Mio. EUR wird Symrise bis 2020 
weitere 100 Mio. EUR in Deutschland investieren. Im Gegenzug erwartet
der Konzern für die Vertragslaufzeit kumulierte Kostenvorteile in 
Höhe von mehr als 80 Mio. EUR.
Dr. Heinz-Jürgen Bertram, Vorstandsvorsitzender der Symrise AG, 
sagte: "Die erweiterte Vereinbarung ist ein langfristiges Bekenntnis 
zu unseren deutschen Standorten und ein starkes Signal an unsere 
Mitarbeiter. Sie beinhaltet weit reichende Maßnahmen zur Stärkung 
unserer internationalen Wettbewerbsfä-higkeit. Stabile 
Rahmenbedingungen für unser Unternehmen und unsere Mitar-beiter sind 
entscheidende Voraussetzungen für die dauerhafte Fortsetzung un-seres
profitablen Wachstumskurses."
Bestandteil des neuen Tarifvertrags sind außerdem Programme zur 
Mitarbei-terqualifikation und Maßnahmen zur Begleitung des internen 
Generationen-wandels. Symrise verpflichtet sich, jährlich knapp 50 
jungen Menschen eine Ausbildung an den deutschen Standorten zu 
bieten.
"Der demografische Wandel wird in den kommenden Jahren eine der 
größten Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland. Symrise ist
einer der Marktführer in einer dynamischen, globalen Industrie und 
damit hoch attraktiv für qualifizierte Nachwuchskräfte. Das 
unterstreichen wir mit dem Ausbau unse-rer Ausbildungsprogramme, mit 
denen wir uns den langfristigen Zugang zu jun-gen Talenten sichern 
wollen", sagte Personalleiter Dr. Iñigo Natzel.
"Die erweiterte Standortvereinbarung schafft Sicherheit für die 
Mitarbeiter von Symrise in Deutschland. Symrise garantiert, bis 2020 
das Beschäftigungsniveau an den deutschen Standorten stabil zu halten
und keine betriebsbedingten Kündigungen auszusprechen", sagte 
Karl-Heinz Huchthausen, Gesamtbe-triebsratsvorsitzender der Symrise 
AG. "Die Übereinkunft verbindet Bewährtes mit wichtigen Neuerungen 
zum Standortausbau und der Qualifizierung von Mit-arbeitern. Sie 
spiegelt das Vertrauen von Symrise in sein Geschäftsmodell und in den
Standort Deutschland wider", ergänzte Peter Winkelmann von der IG 
BCE.
Über Symrise Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und 
Geschmackstoffen, kosmetischen Grund- und Wirkstoffen sowie 
funktionalen Inhaltsstoffen. Zu den Kunden gehören Parfum-, Kosmetik-
und Lebensmittelhersteller, die pharmazeutische Industrie sowie 
Produzenten von Nahrungsergänzungsmitteln. Mit einem Umsatz von 
EUR1,572 Mrd. im Geschäftsjahr 2010 gehört Symrise zu den Top 4 im 
globalen Markt der Düfte und Aromen. Das Unternehmen mit Sitz in 
Holzminden ist in mehr als 35 Ländern in Europa, Asien, den USA sowie
in Lateinamerika vertreten. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt 
Symrise neue Ideen und marktfähige Konzepte für Produkte, die aus dem
täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Dabei kombiniert Symrise
das Wissen um Verbrauchertrends mit zukunftsweisenden Technologien 
und hat sich auf die Entwicklung von innovativen Trend- und 
Lifestyle-Produkten mit einem konkreten Zusatznutzen für den 
Verbraucher fokussiert. Symrise - always inspiring more… 
www.symrise.com
Rückfragehinweis:
Pressekontakt 
Bernhard Kott
Tel. +49 (0)5531 90-1721
bernhard.kott(at)symrise.com
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: Symrise AG
             Mühlenfeldstraße 1
             D-37603 Holzminden
Telefon:     +49 (0) 5531/90-0
FAX:         +49 (0) 5531/90-1649
Email:       ir(at)symrise.com
WWW:         http://www.symrise.com
Branche:     Chemie
ISIN:        DE000SYM9999
Indizes:     MDAX
Börsen:      Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
             Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, München
Sprache:    Deutsch