PresseKat - Terminankündigung Webinar:"Vertraglich zu regelnde Punkte beim Cloud-Projekt", 28. Februa

Terminankündigung Webinar:"Vertraglich zu regelnde Punkte beim Cloud-Projekt", 28. Februar 2012

ID: 551257

Start der Webinarreihe"Rechtssicherheit in der Cloud"

(firmenpresse) - Mit dem Webinar "Vertraglich zu regelnde Punkte beim Cloud-Projekt" startet am 28.Februar 2012 um 16:30 Uhr die Webinar-Reihe "Rechtssicherheit in der Cloud". Die Fachanwältin Dr. Eva-Maria Brus von der Kölner Anwaltskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE wird in ihrem Online-Vortrag einen Überblick vermitteln, welche Punkte Anbieter und Anwender bei einem gemeinsamen Cloud Computing-Projekt vertraglich regeln sollten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Nach dem Vortrag steht Frau Dr. Brus dann noch im Online-Chat für Fragen der Webinar-Teilnehmer zur Verfügung. Die Teilnahmegebühr für das Webinar beträgt EUR 75,-- zzgl. MwSt. Weitere Informationen und das Anmeldeformular stehen im Internet unter http://www.rechtssicherheit-in-der-cloud.de zur Verfügung.

Der Vortrag beschäftigt sich mit Rechtsunsicherheiten und deren Vermeidung durch vertragliche Regelungen wie z.B.

- Service-Level-Agreements,
- Downtime (Verfügbarkeit und Rechtsfolgen),
- Reaktions- und Wiederherstellungszeiten bei Mängeln,
- Zugriff auf eigene Daten,
- Datensicherung und Haftung bei Datenverlust,
- Rechtsstand und Gerichtsstandsklausel, anwendbares Recht,
- urheberrechtliche Nutzungsrechte,
- Vertraulichkeit
- Exit Management
- usw..

Die im Vortrag angesprochenen Themen sind dabei für Anbieter wie für Anwender von Cloud Services gleichermaßen relevant, da diese sich im Rahmen der Vertragsverhandlung auf für beide Seiten annehmbare Vereinbarungen einigen und darüber hinaus noch die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften beachten müssen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen der Webinar-Reihe "Rechtssicherheit in der Cloud" vermitteln Fachjuristen aus den Bereichen IT- und Internetrecht einen Überblick über die aktuell geltende Rechtslage zum Thema Cloud Computing. Zielgruppe für die Veranstaltungsreihe sind sowohl Anbieter als auch Anwender von Cloud Computing-Lösungen, die sicher gehen möchten, beim Anbieten bzw. Einsetzen von Cloud Services alle rechtliche Vorgaben zu erfüllen. Der globale Ansatz der "Wolke" führt derzeit noch zu einer uneinheitlichen Rechtslage mit unterschiedlichsten nationalen und internationalen Vorschriften und Normen, die häufig für Verunsicherung sorgen.
Weitere Informationen zur Webinar-Reihe: www.rechtssicherheit-in-der-cloud.de



PresseKontakt / Agentur:

SaaS-Forum
Werner Grohmann
Ruhrallee 185
45136 Essen
wgrohmann(at)saas-forum.net
+49 (0) 201 7495722
http://www.saas-forum.net



drucken  als PDF  an Freund senden  SECUDE GmbH wird SAP PartnerEdge VAR Channel Partner Renesas Electronics präsentiert ultrakompaktes Referenz-Board für Set-Top-Box-Lösung mit Cloud-Kompatibilität und Home Content Distribution
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.01.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 551257
Anzahl Zeichen: 1696

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Grohmann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201-7495722

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Terminankündigung Webinar:"Vertraglich zu regelnde Punkte beim Cloud-Projekt", 28. Februar 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SaaS-Forum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SaaS-Forum