PresseKat - Wirkungssteigerung von Biogas-Anlagen mit neuer Abwärme-Technik

Wirkungssteigerung von Biogas-Anlagen mit neuer Abwärme-Technik

ID: 551003

Die ORC energy GmbH präsentiert auf der Biogas-Fachmesse in Bremen ein neues CRC-Kleinkraftwerk zur Gewinnung von elektrischer Energie aus der Abwärme von Biogasmotoren mittels Wasserdampfprozess

(firmenpresse) - Dortmund/Bremen. Der Trend zur Erzeugung von Strom aus Biogas setzt sich fort, die Zahl der Biogasanlagen in Deutschland steigt weiter. Optimierungsbedarf gibt es jedoch nach wie vor beim Wirkungsgrad vieler Biogasanlagen. Entsprechend gefragt sind spezielle Kleinkraftwerke, mit denen die Betreiber von Biogasanlagen die Effizienz bei der Stromerzeugung beträchtlich erhöhen können - Kleinkraftwerke, wie sie die ORC energy GmbH aus Dortmund seit einigen Monaten auf dem deutschen Markt anbietet.

Bei der Jahrestagung und Fachmesse BIOGAS vom 10. bis 12. Januar 2012 in Bremen präsentiert ORC energy nun die neueste Technologie der effizienzsteigernden Kleinkraftwerke: CRC-Kleinkraftwerke. Besonders geeignet für kleine und mittelgroße Biogasanlagen ab einer Leistung von zirka 280 Kilowatt elektrischer Leistung, lässt sich mit ihrer Hilfe ein Teil der bislang ungenutzten Abgaswärme, die bei vielen Biogasanlagen immer noch einfach in die Luft gepustet wird, ebenfalls in elektrischen Strom umwandeln. Die CRC-Technik kann sowohl bei bestehenden Anlagen nachgerüstet werden als auch bei neuen Anlagen von Beginn an integriert werden. Angeboten werden aktuell zwei Varianten mit einer Nennleistung von 20 kW bzw. 30 kW. Hergestellt werden die CRC-Kleinkraftwerke von Voith Turbo in Heidenheim, einem führenden Spezialisten für Antriebstechnik. ORC energy bietet sie als zertifizierter Vertriebs- und Servicepartner von Voith Turbo schlüsselfertig an.

CRC steht für „Clausius-Rankine-Cycle“ und basiert auf der Erzeugung von überhitztem Wasserdampf in einem Kreisprozess zur Umwandlung von Wärme in mechanische Arbeit, beziehungsweise elektrischen Strom. Dies erfolgt hier in einem Hubkolbenexpander mit angeschlossenem Generator. Der entspannte Dampf wird anschließend kondensiert und über eine Speisepumpe wieder dem Verdampfer zugeführt.

ORC energy stellt bei der BIOGAS-Messe erstmalig aus. Die Bremer Messe gilt mit über 400 Ausstellern auf mehr als 15.000 Quadratmetern als weltweit größte Biogas-Fachmesse. Erwartet werden rund 7.000 Fachbesucher.





Aus Abwärme wird zusätzlicher Strom

Biogas boomt unvermindert. Im vergangenen Jahr produzierten in Deutschland 7.100 Anlagen Biogas, die installierte elektrische Leistung betrug 2.780 Megawatt. Der Anstieg ist enorm; 2010 waren es 5.905 Biogasanlagen mit einer installierten elektrischen Leistung von 2.291 Megawatt. 5,1 Millionen Haushalte wurden 2011 mit Biogas-Strom versorgt, das sind 13 Prozent aller privaten Haushalte in Deutschland.

Die Wärme, die neben elektrischem Strom von den Biogasanlagen produziert wird, wird aber immer noch unzureichend genutzt. Mit der neuesten Generation von Kleinkraftwerken stößt ORC energy in diese Lücke: Sie bieten Betreibern von Biogasanlagen die Möglichkeit, zumindest einen Teil der bisher ungenutzten Abgaswärme in elektrischen Strom zu wandeln, der dann zusätzlich ins Netz eingespeist und im Rahmen des EEG vergütet wird. Alternativ ist eine Eigenstromproduktion verbunden mit einer Förderung nach dem KWK-Gesetz möglich.

Die mögliche Stromerzeugung aus Abwärme ist beträchtlich: Der Abgasstrom aus der Biogasanlage hat in der Regel eine Temperatur von mehr als 450 Grad Celsius. CRC-Kleinkraftwerke nutzen diese Wärmeenergie mittels eines Wasserdampfprozesses in einem geschlossenen Kreislauf, der mit einem Hubkolbenexpander arbeitet. Die Nutzung der Abgaswärme steigert die Energie-Effizienz von Blockheizkraftwerken und ermöglicht damit einen deutlich ökonomischeren und ökologischeren Betrieb.

ORC energy liefert die Anlagen als schlüsselfertiges Komplettsystem mit Wärmetauscher, Kondensator, Leittechnik, Container und Anschluss an die vorhandene Biogasanlage. Besondere Merkmale der CRC-Kleinkraftwerke sind:
•Nennleistung 20/30 kWel
•Geeignet für BHKW ab 280 kWel (auch Zwillings-BHKW)
•Auskopplung von Wärme für KWK-Anwendung möglich
•geschlossener Kreislauf, keine Verwendung gefährlicher Medien
•robustes, wartungsarmes System
•selbstregulierendes Steuerungssystem
•unterliegen nicht der Dampfkesselverordnung Gruppe 4

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  QIAGEN führt das automatisierte Probenvorbereitungssystem QIAensemble Decapper in den Markt ein ORGANOBALANCE unterzeichnet Lizenzvereinbarung mit Sanofi Pasteur
Bereitgestellt von Benutzer: Ja-Kommunikation
Datum: 10.01.2012 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 551003
Anzahl Zeichen: 4414

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Biotechnologie


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirkungssteigerung von Biogas-Anlagen mit neuer Abwärme-Technik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ORC energy GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Starke Partner für effiziente Energiegewinnung ...

Neue Kooperation mit der STORM-Gruppe und der LeaseForce AG Die 2010 gegründete ORC energy GmbH mit Standorten in Mainz, in Düsseldorf und bei Greifswald bietet seit Herbst letzten Jahres in enger Kooperation mit Voith Turbo in Heidenheim auf de ...

Biogas-Kleinkraftwerke: Noch mehr Vertriebsenergie ...

Strom aus Biogas ist gefragt. Die Zahl der Biogasanlagen in Deutschland steigt und steigt – und mit ihr der in die Netze eingespeiste Strom aus Biogas. Entsprechend gefragt sind sogenannte ORC-Kleinkraftwerke, denn mit ihnen können die Betreiber v ...

Noch mehr Energie aus Biogas ...

Erhebliche Effizienzsteigerung für die Energiegewinnung aus Biomasse Dortmund. Gute Nachricht für die Betreiber von Biogasanlagen: Künftig können sie deren Wirtschaftlichkeit deutlich steigern. Bisher lassen sich bei der Stromerzeugung mit Bi ...

Alle Meldungen von ORC energy GmbH