PresseKat - Rechtsexperte:"Wulff-Witze im Internet können teuer werden"

Rechtsexperte:"Wulff-Witze im Internet können teuer werden"

ID: 550539

monero.de Interview mit dem renommierten Strafverteidiger Udo Vetter

(firmenpresse) - (ddp direct)BONN/DÜSSELDORF. Durchs Web rauscht die Wulff-Witze-Welle. Auf Facebook, Twitter, in Blogs oder Kommentaren der großen Nachrichten-Portale werden teils originelle, teils lustige, teils boshafte Sprüche über Bundespräsident Christian Wulff veröffentlicht. Der renommierte Strafverteidiger Udo Vetter aus Düsseldorf warnt im Interview mit dem Verbraucherportal www.monero.de: "Einige dieser Witze können teure Folgen haben - dem Verfasser droht ein Verfahren wegen Verunglimpfung."

Für einen 45-jährigen Sachsen kommt diese Warnung zu spät: Gegen ihn beginnt in dieser Woche vor der Staatsschutzkammer des Landgerichtes Dresden der Prozess wegen einer angeblichen Verunglimpfung des Bundespräsidenten auf Facebook. Er hatte ein Foto von Wulff und seiner Frau veröffentlicht und abfällig kommentiert.

Laut Udo Vetter genießt der erste Mann des Staates einen besonderen Ehrenschutz. Es könnten schon Aussagen strafbar sein, die beim Nachbarn oder dem Chef noch als erlaubte Meinungsäußerung durchgehen würden.

Ein solches Verfahren kann jeder ins Rollen bringen. So könnten Wulff-Anhänger auf missliebige Kommentare mit Anzeigen reagieren, wie der Strafrechts-Experte dem Verbraucherportal monero.de sagte. Für einen Prozess ist in jedem Fall noch notwendig, dass der Bundespräsident eine "Ermächtigung" erteilt. "Der Prozess in Dresden zeigt, dass der amtierende Bundespräsident das durchaus tut. Auch nach einem Rücktritt könnte er noch die Ermächtigung erteilen und so allzu bösen Kritikern Ärger verschaffen", so Udo Vetter.

Selbst wenn ein Verfahren eingestellt werde, drohen dem Rechtsexperte zufolge hohe Kosten. Er rät unter anderem dazu, Kritik am Bundespräsidenten "möglichst originell mit deutlich satirischem Charakter" zu artikulieren. Dann falle die Aussage unter die Kunstfreiheit - "und die ist in Deutschland noch mehr wert als die Ehre des Bundespräsidenten".

Das vollständige Interview mit Udo Vetter sowie Fotos finden Sie unter folgendem Link im Internet:




http://www.monero.de/pressemeldung/rechtsexperte-wulff-witze-im-internet-koennen-teure-folgen-haben/


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/1i9x3d

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/rechtsexperte-wulff-witze-im-internet-koennen-teuer-werden-46501

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.monero.de ist das neue Verbraucher-Finanzportal vom Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Es bündelt das Wissen von Experten zu Themen aus dem Privatbereich wie Geldanlagen, Kredit, Versicherungen, Rente, Recht, Immobilien und Geld sparen. Ziel ist es, Menschen durch die Beratung rund um Finanzen privat und beruflich erfolgreicher zu machen. monero.de ist Teil der Portalfamilie experto.de, dem mit mehr als 30.000 Artikeln führenden Online-Expertenportal in Deutschland.



PresseKontakt / Agentur:

FINTEXT
Andreas Kunze
Wissmannstr. 8
40219 Düsseldorf
ak(at)monero.de
0211/580056091
www.monero.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Messe Stuttgart und good news! intensivieren Zusammenarbeit Rechtsexperte:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.01.2012 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 550539
Anzahl Zeichen: 2499

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Kunze
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/580056091

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtsexperte:"Wulff-Witze im Internet können teuer werden""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FINTEXT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie die Banken bei den Zinsen tricksen ...

Sichere Zinsanlagen sind bei den Sparern beliebt. Damit das trotz mickrigen Zinsen so bleibt, greifen Banker mitunter tief in die Trickkiste und verschleiern den wirklichen Ertrag. Der Anleger sollte stets auf die effektive Rendite achten, raten die ...

Alle Meldungen von FINTEXT