PresseKat - Offensive - Kunstdiebe im Netz

Offensive - Kunstdiebe im Netz

ID: 548988

Kunstraub treibt Künstler in Not [Autorin: Irene Schaurer]

(firmenpresse) - Der Original-Soundtrack CHANGE’n’CHANCE wurde von mir speziell für den Film GERÜHRT BERÜHRT - MIT GEFÜHL FÜR UNSRE ERDE produziert. Der Film entstand als Videobook nach einer Idee von Pia Penn zum Thema WELT - ERDE - UMWELT - NATUR. Es geht darin um Gefühle, die schon Marla Glenn besingt: Love and Respect.

Der besagte Soundtrack wurde gleich von mehreren Möchtegern-Künstlern geklaut, die meine Filmmusik unter neuem Namen mit neuem Musiktitel vermarkten, zum Teil sogar mit Widmung für die Liebste. Das ist mehr als dreist! Das ist ein Verbrechen: Diebstahl geistigen Eigentums. Wer unwissentlich Diebesgut erwirbt, wird unfreiwillig zum Hehler, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Das möchte ich verhindern. Deshalb gehe ich in die Offensive und stelle mein Werk online, dort kann man das ORIGINAL (!) sehen und hören:

http://www.leslandes.de

Jedes Kunstwerk entsteht aus Leidenschaft mit Leidenschaft. Es ist der gleiche innere Schaffensdrang, der zum Beispiel Lehrer zum Unterrichten, Ärzte zum Heilen, Monteure zum Schrauben, Ingenieure zum Entwickeln und Berufene zum Tun antreibt. Diese treibende Kraft ist phänomenal und absolut bestimmend, d.h. sie verlangt äußerste Konzentration und erlaubt keinerlei Abschweifungen. Sie peitscht den Agierenden durch kreative Phasen und durch Schaffenskrisen gleichermaßen. Die Gefühlspalette reicht von tiefster Verzweiflung bis höchster Entzückung, und das im ständigen Wechsel. Wer hin und her gerissen zwischen Begeisterung und Leid schafft, den hat die Leidenschaft gepackt. Auf diese Weise entstehen große Werke, die auch dann noch berühren, wenn der schöpferische Mensch bereits aus einer anderen Sphäre auf seine Kreationen blickt. Der Ruhm ist ihm sicher.

Aber: der Mensch lebt nicht vom Ruhm allein. Sein Tun muss auch gewinnbringend sein im ganz banal monetären Sinne. Jeder gesteht dem Arbeiter, Angestellten, Beamten, Arzt, Dienstleister oder Unternehmer zu, dass er mit seiner beruflichen Tätigkeit Geld verdient. Auch der Kunstschaffende ist darauf angewiesen, dass man seine Werke bezahlt. Das ist die Basis für weitere Kunstwerke und Weiterentwicklung des Künstlers gemäß seiner Lebensaufgabe. Davon profitiert wiederum die Gesellschaft, weil Kunst ein bedeutender Bereich der Kultur ist.





Wer Kunst kauft ist Kunstförderer und Kunstfreund. Wer Kunst klaut, schädigt Künstler und Gesellschaft und outet sich damit als Kunstfrevler. Das ist nur noch zu Toppen von dem miesen Plagiator, der Kunstwerke raubt und sie als seine eigenen ausgibt. Genau das ist geschehen!

Hiermit appelliere ich an alle Leser und Kunstfreunde: Lassen Sie das nicht zu! Kunstdiebe sind Kunstfeinde, denn sie gönnen dem Künstler nicht die Butter auf dem Brot. Sie berauben ihn seiner Ehre, seiner Werke, seiner Einnahmen und damit seiner Existenzgrundlage.

Bitte helfen Sie mit, diesem schändlichen Tun Einhalt zu gebieten. Melden Sie alle entdeckten Plagiate vom Soundtrack CHANGE’n’CHANCE an office(at)leslandes.de

Bei den Raubkopien wurden alle Angaben zu Interpret, Komponist, Produzent, Herausgeber und Musiktitel gefälscht; trotzdem ist das Musikstück sehr leicht zu erkennen an seiner Spieldauer von 18 Minuten und dem speziellen Sound. Hören Sie einfach noch mal rein, um sich die Musik einzuprägen:

http://www.leslandes.de

Retten Sie Ehre und Existenz der Künstler und der Gesellschaft: legen Sie diesen Fälschern das Handwerk, in dem Sie sich gegen Plagiate wehren und in dem Sie Ihre Kontakte über das Geschehen und diese Offensive informieren. Ich zähle auf Sie!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Atelier Irene Schaurer
Projektentwicklung
Marktstr. 34
67489 Kirrweiler

Telefon: 06321 48 08 54
eMail: office(at)leslandes.de
Internet: www.leslandes.de



PresseKontakt / Agentur:

Atelier Irene Schaurer
Projektentwicklung
Marktstr. 34
67489 Kirrweiler

Telefon: 06321 48 08 54
Telefax: 06321 38 26 77

eMail: office(at)leslandes.de
Internet: www.leslandes.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kunst trifft Kommerz: NWJ Neujahrsempfang im Sprengel Museum Die Schauen des 6. LAVERA SHOWFLOOR BERLIN der BERLIN FASHION WEEK stehen fest
Bereitgestellt von Benutzer: Irene Schaurer
Datum: 05.01.2012 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548988
Anzahl Zeichen: 3741

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.01.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offensive - Kunstdiebe im Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Projektentwicklung Schaurer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenloser Lebensretter ...

Der Novembernebel wabert durch die Landschaft. Eingehüllt in dichte weiße Wolken übermannt uns oft Melancholie. Traurige und schwermütige Gedanken bedrücken uns, drücken unsre Stimmung: wir sind bedrückt und verstimmt. Lustlosigkeit und Des ...

Gerührt Berührt auf der Frankfurter Buchmesse ...

Das Paperback ‚Gerührt Berührt - Mit Gefühl für unsre Erde’ von Pia Penn, hat es auf die Frankfurter Buchmesse geschafft! Berührende Bilder vermitteln einen Eindruck von unsrer Erde. Gleichzeitig hinterfragt die Autorin festgefahrene Dogmen, ...

Alle Meldungen von Projektentwicklung Schaurer