PresseKat - Rauchfrei 2012: Den Rauchstopp intensiv vorbereiten

Rauchfrei 2012: Den Rauchstopp intensiv vorbereiten

ID: 546686

Rauchfrei 2012: Den Rauchstopp intensiv vorbereiten

(pressrelations) -
Ab dem 1. Januar 2012 wird Rauchen in Deutschland erneut teurer ? fĂŒr viele Menschen ein Grund, die Zigarette endgĂŒltig auszudrĂŒcken. Wer sich dabei gut auf den Rauchstopp vorbereitet, hat grĂ¶ĂŸere Chancen die Nikotin-Sucht dauerhaft zu ĂŒberwinden. Entscheidend fĂŒr den erfolgreichen Tabakausstieg ist die Änderung des eigenen Verhaltens.

Zum bevorstehenden Jahreswechsel erklĂ€rt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale fĂŒr gesundheitliche AufklĂ€rung (BZgA):

"Silvester ist eine von vielen guten Gelegenheiten zum Rauchstopp.

Allerdings sollte der Rauchausstieg sorgfĂ€ltig vorbereitet werden." Dazu legt man einen bestimmten Tag in der nahen Zukunft fest, ab dem das Rauchen tatsĂ€chlich tabu ist. Auf diesen Stopp-Tag sollte man sich intensiv vorbereiten, indem man beispielsweise das eigene Rauchverhalten beobachtet oder ein Rauchtagebuch fĂŒhrt. So kann man sich die Situationen bewusst machen, in denen das Rauchverlangen besonders groß ist. Ab dem Stopp-Tag gilt es, diese kritischen Situationen mit Ersatzstrategien zu bewĂ€ltigen. "Wer etwa hĂ€ufig nach dem Essen geraucht hat, kann stattdessen zum Beispiel zum Kaugummi greifen oder spazieren gehen. DarĂŒber hinaus sollte man alle Rauchutensilien konsequent vernichten." Wer mit dem Rauchen Schluss machen will und dabei UnterstĂŒtzung benötigt, sollte Methoden nutzen, deren Wirksamkeit durch wissenschaftliche Untersuchungen belegt ist. Hierzu zĂ€hlen etwa verhaltenstherapeutische Gruppenkurse, Online-Ausstiegsprogramme oder Telefonberatungen.

Die BZgA stellt im Rahmen ihrer "rauchfrei"-Kampagne verschiedene Ausstiegshilfen zur VerfĂŒgung, die sich bewĂ€hrt haben:

  • die Telefonische Beratung unter der Rufnummer 01805 31 31 31 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) mit der Möglichkeit, bis zu fĂŒnfmal kostenfrei zurĂŒckgerufen zu werden;
  • das kostenfreie individuelle Online-Ausstiegsprogramm mit Informationen, Tipps und tĂ€glicher E-Mail-Begleitung ( www.rauchfrei-info.de);
  • der Gruppenkurs "Rauchfrei Programm": In dem Kurs wird der Rauchstopp ausfĂŒhrlich vorbereitet. Außerdem werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei unterstĂŒtzt, ihren Alltag langfristig rauchfrei zu gestalten. Termine und Orte der deutschlandweit angebotenen Kurse können unter www.rauchfrei-programm.de abgefragt werden.
  • das START-Paket zum Nichtrauchen mit der BroschĂŒre "Ja, ich werde rauchfrei", einem "Kalender fĂŒr die ersten 100 Tage" und einem Stressball und anderen hilfreichen Materialien. Das START-Paket kann kostenlos unter folgender Adresse bestellt werden: Bundeszentrale fĂŒr gesundheitliche AufklĂ€rung, 51101 Köln, Fax: 0221-8992257, e-mail: order(at)bzga.de; Weitere Informationen rund um das Thema Rauchstopp unter http://www.rauchfrei-info.de




Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der Bundeszentrale fĂŒr gesundheitliche AufklĂ€rung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
E-Mail: marita.voelker-albert(at)bzga.de
http://www.bzga.de

RSS-Feed: http://www.bzga.de/rss-presse.php
Twitter: http://www.twitter.com/bzga_de

Die Bundeszentrale fĂŒr gesundheitliche AufklĂ€rung ist eine Fachbehörde im GeschĂ€ftsbereich des Bundesministeriums fĂŒr Gesundheit

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DÖRING-Interview fĂŒr die 'Rheinische Post' Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D. Dr. Dr. h. c. Helmut Simon feiert seinen 90. Geburtstag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.12.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546686
Anzahl Zeichen: 3885

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rauchfrei 2012: Den Rauchstopp intensiv vorbereiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszentrale fĂŒr gesundheitliche AufklĂ€rung (BZGA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Richtiges HĂ€ndewaschen hilft gesund zu bleiben ...

Zu Beginn der Jahreszeiten von ErkĂ€ltungskrankheiten und Grippe erinnert der diesjĂ€hrige WelthĂ€ndewaschtag am 15. Oktober daran, wie jeder Einzelne sich und andere einfach vor Krankheitserregern schĂŒtzen kann: durch regelmĂ€ĂŸiges und richtig ...

Stellt die frĂŒhe Kindheit Weichen? ...

Fachtagung zur zentralen Bedeutung der frĂŒhen Entwicklungsphase fĂŒr das weitere Leben "Stellt die frĂŒhe Kindheit Weichen?" Diese Frage steht im Mittelpunkt einer zweitĂ€gigen Veranstaltung, zu der das Nationale Zentrum FrĂŒhe Hilfen ...

Alle Meldungen von Bundeszentrale fĂŒr gesundheitliche AufklĂ€rung (BZGA)