PresseKat - "David-Kopf"geht nach Florida

"David-Kopf"geht nach Florida

ID: 545594

Stefan Andris gewinnt den bedeutenden Hochschulpreis. Der Absolvent der Universität St. Gallen lebt zurzeit im amerikanischen Sonnenschein-Staat undübernahm den Preis via Live-Schaltungüber das Internet.

(firmenpresse) - Die mit Spannung erwartete Verleihung des Hochschulpreises "David-Kopf" fand am 15. Dezember bei der CSB-System AG in Geilenkirchen statt. In diesem Jahr geht die begehrte Auszeichnung für die beste Abschlussarbeit an einen Absolventen der Hochschule St. Gallen. Stefan Andris setzte sich mit seiner Arbeit zum Thema "Paid-Crowdsourcing-Plattformen als zweiseitige Märkte" knapp gegen seine Konkurrenten durch. Andris ist damit bereits der sechste Gewinner des Hochschulpreises, der inzwischen zu einem der prestigeträchtigsten Preise seiner Art im deutschsprachigen Raum gehört. Der stolze Gewinner von 10.000 Euro lebt zurzeit in Florida und war deshalb via Internet live der Veranstaltung zugeschaltet.

Gleiche Punktzahl für die besten drei

"Auch in diesem Jahr ist uns als Jury die Entscheidung nicht leichtgefallen, da alle Kandidaten punktemäßig gleichauf waren", sagte der Vorstandsvorsitzende der CSB-System AG, Dr. Peter Schimitzek, bei der Preisverleihung. "Wir haben angeregt und kontrovers diskutiert. So sind wir gemeinsam zu dem Schluss gekommen, dass die Arbeit von Herrn Andris aus dem Blickwinkel der wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zukunftsfähigkeit den Preis verdient", begründete Schimitzek die Entscheidung der Jury.

Andris hatte in seiner Abschlussarbeit an der Universität St. Gallen ein Thema analysiert, das zunehmend an Bedeutung gewinnt: Paid Croudsourcing. Dabei handelt es sich um ein wachsendes Arbeitsmodell, bei der eine Gruppe von Internetnutzern gegen Bezahlung einzelne kleine Teilaufgaben und -projekte für Firmen durchführt, ohne bei ihnen fest angestellt zu sein. Durch die Verteilung auf viele Schultern kann so die Fertigstellung eines Gesamtprojektes beschleunigt werden.

Den zweiten Platz teilen sich gleich zwei Absolventen: Stefan Lehmann von der Hochschule Niederrhein aus Mönchengladbach mit seiner Arbeit zur "Erfassung ethischer Kompetenz anhand eines situativen Interviews" und Lisa Scharping von der Universität Mannheim, die sich mit "Working Capital Management und Unternehmenswert" befasst hatte. Beide freuen sich jeweils über einen Geldpreis in Höhe von 500 Euro.





89 Abschlussarbeiten aus 40 Hochschulen

In den vergangenen sechs Jahren hat sich der "David-Kopf" zu einem der bedeutendsten Hochschulpreise im deutschsprachigen Raum entwickelt. In diesem Jahr war die Beteiligung besonders hoch: Insgesamt 89 Diplom- und Masterarbeiten aus über 40 Hochschulen in Deutschland und der Schweiz wurden im Wettbewerb eingereicht.

Besonderes Kennzeichen des Hochschulpreises ist das anspruchsvolle Auswahlverfahren, das die Siegerarbeit durchlaufen muss. Es führt von einer ersten Bewertung durch Wissenschaft, Politik und Unternehmen zur Wertung durch ein Hochschulgremium, das sich aus zahlreichen Professoren zusammensetzt. Das letzte Wort hat anschließend ein Praxisgremium, das die Arbeiten auf ihre Relevanz für die Wirtschaft prüft und die Gewinnerarbeit ermittelt.

Unterstützung erhält der Wettbewerb um die beste Abschlussarbeit von einem großen Sponsoren-Kreis. Dazu zählen neben der CSB-System AG und der Kreissparkasse Heinsberg als Hauptsponsoren u. a. IBM, Hammer und die Jacobs-Gruppe. Medienpartner sind die Fachzeitschriften IT-Mittelstand und Retail Technology.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die CSB-System Unternehmensgruppe

Die CSB-System Unternehmensgruppe verbindet fundiertes Branchen-Know-how und modernste Software-Technologie zu der Business-IT-Lösung für die Branchen Nahrungsmittel, Chemie, Pharma und Handel. CSB-System steht für Branchenkompetenz, die auf mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Prozessindustrie basiert. Aus einer Hand liefern wir unseren Kunden eine integrierte IT-Komplettlösung als Kombination aus Software, Beratung und Hardware, die genau auf die Anforderungen ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Mit unseren spezialisierten Komplettlösungen unterstützen wir unsere Kunden weltweit dabei, durch die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Seit der Unternehmensgründung 1977 entwickelte sich die
CSB-System Unternehmensgruppe zu einem weltweit bedeutenden IT-Unternehmen, dessen Business-IT-Lösungen in über 40 Ländern erfolgreich im Einsatz sind. Heute ist der IT-Spezialist mit zahlreichen Vertriebsgesellschaften in Europa, den USA, Kanada, Südamerika, Australien/Neuseeland und in Afrika mit über 450 Mitarbeitern repräsentiert.



PresseKontakt / Agentur:

CSB-System AG
Timo Schaffrath
An Fürthenrode 9-15
52511 Geilenkirchen
presse(at)csb-system.com
02451/625430
http://www.csb-system.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Ant-On! NewsRoom ist die hilfsbereite Drehscheibe für tagesaktuellen Web-Content der BENEO GmbH Cloud-Computing: Open Source Alternativen zu Apple, Google&Co
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.12.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 545594
Anzahl Zeichen: 3571

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Timo Schaffrath
Stadt:

Geilenkirchen


Telefon: 02451/625430

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""David-Kopf"geht nach Florida"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSB-System AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beim Hochschulpreis "David-Kopf" zählt Praxisrelevanz ...

Am 20. November 2014 wird bei der CSB-System AG in Geilenkirchen wieder der mit 10.000 Euro dotierte Hochschulpreis "David-Kopf" verliehen. Die renommierte Auszeichnung geht an die Abschlussarbeit, die Theorie und Praxis am besten miteinan ...

Video: Modernste Technologien im Praxiseinsatz ...

22 Prozent mehr Kundenbelieferungen, 24 Prozent mehr Orderlines, 34 Prozent mehr Leistung - mit dem Bau des Fleischwerks in Rheinstetten hat die EDEKA Südwest Fleisch einen "Quantensprung in der Produktivität" vollzogen. Jetzt bi ...

Besichtigung EDEKA Südwest Fleisch GmbH ...

22 Prozent mehr Kundenbelieferungen, 24 Prozent mehr Orderlines, 34 Prozent mehr Leistung - mit dem Bau des Fleischwerks in Rheinstetten hat die EDEKA Südwest Fleisch GmbH einen Quantensprung in der Produktivität vollzogen. Jetzt bietet si ...

Alle Meldungen von CSB-System AG