PresseKat - Christmas Musikvideoproduktion mit Ex-Smokie-Mitglied bei MediaMovie

Christmas Musikvideoproduktion mit Ex-Smokie-Mitglied bei MediaMovie

ID: 545529

Alan Silson spricht im MediaMovie-TALKüber sich und seinen Christmas-Song

(firmenpresse) - (Kamp-Linftfort, 23.12.2011) Alan Silson, Bandgründer und Ex-Mitglied von "Smokie", war bereits Ende Oktober 2011 im "MediaMovie Talk" Studio, und gab ein Interview zu sich, seiner Musik und seiner neuesten Musikvideoproduktion. Mit MediaMovie-Moderator Steffen Schmidt, plauderte er ausführlich über sich und u.a. auch über seinen neuen Christmas-Song "Let there be Christmas". MediaMovie wurde für Ende des Jahres mit der Musikvideoproduktion für den Song beauftragt. Das komplette Interview "Ex-Smokie Alan Silson im MediaMovie-TALK" ist auf YouTube unter folgende Adresse erschienen. http://www.youtube.com/watch?v=l3sc8Lm8Ohk Auch auf der Webseite der Video-Agentur MediaMovie, ist das Interview zu sehen. http://www.media-movie.de

Videoproduktion mit moderner Greenscreen-Videotechnik
Beim Studiodreh wurde das Interview komplett vor einer sogenannten "Greenscreen" aufgenommen.
Bei diesem "Farbstanz-Verfahren" (im Fachjargon: Chroma Key) wird hinter dem eigentlichen Geschehen ein einfarbiger Hintergrund in einem speziellen Grün montiert, der absolut schattenfrei ausgeleuchtet werden muss. "Für die schattenfreie Aus- bzw. Einleuchtung eines Greenscreen-Sets ist ein hohes Maß an Erfahrung und Knowhow unerlässlich, da es sonst zu keinem überzeugenden Ergebnis kommt!", kommentiert Salzmann das spezielle Verfahren. Erst nach der eigentlichen Postproduktion wird dann mit einer speziellen Software die (Stanz-)Farbe Grün durch ein beliebiges Hintergrundmotiv ersetzt.

Greenscreen verdrängt heute oftmals die etablierte Blue-Box-Aufnahmetechnik
Früher wurde fast ausschließlich die Farbe Blau als "Stanzfarbe" verwendet, populär in der Videoproduktion auch unter dem Begriff "Blue Box".
"Blau enthält zwar weniger Helligkeitsinformationen als Grün und ist somit nicht so präzise wie Grün, Unsauberkeiten beim Stanzen fallen dem Betrachter aber weniger auf, da die Farbe Blau von unseren Sehgewohnheiten her als natürlicher Bestandteil des Lichtes empfunden wird. Mit Grün kann man präziser stanzen, kommt also zu einem technisch besseren Ergebnis, muss aber umso mehr auf eine absolut saubere Stanze achten, da die Farbe Grün als Bestandteil des Lichtes von unserem Gehirn als unnatürlich empfunden wird", so Salzmann. Alan Silson saß bestimmt nicht das erste Mal in seinem Leben vor einer Greenscreen und dementsprechend entspannt gab er auch das Interview.





Ein Stück Musikgeschichte zu Gast bei MediaMovie
Alan Silson blickt auf eine vierzigjährige Musiklaufbahn zurück, im Laufe derer er als Gitarrist der Pop-Legende "Smokie" nahezu "50 golden or platinum records" auf seinem Konto verbuchen konnte - ein sozusagen "amtlicher" Beweis für die Beliebtheit und den sensationellen Erfolg von Smokie. Entsprechend gespannt waren MediaMovie-Firmeninhaber Jürgen Salzmann und MediaMovie-Moderator Steffen Schmidt auf das Interview mit dem seit fünf Jahren in Deutschland lebenden Musiker. Immerhin ist die englische Pop-Band "Smokie" ein Stück Musikgeschichte.

"Smokie" - Musiklegende nicht nur in Europa
Die Band "Smokie" wurde von Alan (David) Silson (Gitarrist & Background Vocals), seinem damaligen Schulfreund Chris Norman (Vocals) und Terence David Uttley (Bassist) gegründet. Zusammen mit dem dazu gekommenen Schlagzeuger Peter David Spencer gelangte "Smokie" zu Weltruhm. Das Markenzeichen und der Garant des Erfolgs war der balladeske, meist semi-akustische "Westcoast"-Sound der Band. "Smokie" ist bekannt für Mega-Hits wie "If You Think You Know How To Love Me", "Needles and Pins", "For A Few Dollars More", "Mexican Girl", "It"s Your Life", "Oh Carol", "Lay Back In The Arms Of Someone" und natürlich der absolute Überflieger-Hit "Living Next Door To Alice". Dieser ist aufgrund der Coverversion der Gompies "Who The F*** Is Alice?" auch Nicht-Smokie-Generationen als Feten-Hit bekannt. Durch diese Chart-Hits wurde Smokie auch außerhalb Europas zur Musiklegende. Aber eine Amerika-Tournee hat Alan Silson nie gemacht. "Man wollte nicht als englische Ableger der "Eagles" und deren Westcoast-Sound gelten und sich stattdessen lieber den "Original"-Status bewahren", verriet Silson dem Media-Movie-Team hinter den Kulissen.

Musik im Fokus des MediaMovie-Interviews
Im Interview sprach Silson über sich und seine Musik, aber in Bezug auf seinen in Kürze erscheinenden Christmas-Song "Let there be Christmas" auch über seine Kindheitserinnerungen an die Weihnachtszeit. Unter anderem nahm er Stellung zu der Frage, ob sich das moderne, sehr kommerziell geprägte Weihnachtsfest gegenüber den alten Traditionen nach seinem Empfinden verändert hat.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MediaMovie ist eine inhabergeführte Video-Agentur aus Nordrhein-Westfalen. MediaMovie ist spezialisiert auf Videoproduktion von Musikvideos, Imagefilmen, Werbefilmen, Industriefilmen, Werbespots, Image Videos, Unternehmensfilme sowie die Postproduktion von Filmproduktionen.



PresseKontakt / Agentur:

MediaMovie
Jürgen Salzmann
Marie-Curie-Str. 6
47475 Kamp-Lintfort
presse(at)media-movie.de
02842 9277930
http://www.media-movie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jörg Pilawa und die Superhirne / Große Spielshow im ZDF
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.12.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 545529
Anzahl Zeichen: 4814

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Salzmann
Stadt:

Kamp-Lintfort


Telefon: 02842 9277930

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Christmas Musikvideoproduktion mit Ex-Smokie-Mitglied bei MediaMovie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MediaMovie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlechtes Ranking? Die Lösung heißt Videomarketing! ...

Kamp-Lintfort, den 19.02.2014 Ob Imagefilm, Produktvideo, Video Tutorial (Schulungsvideo), Recruiting Video (Bewerbungsvideo) oder Reportage. Ein Video, das durch die Distribution auf möglichst vielen großen Portalen im World Wide Web "omni ...

Imagevideos zur Marketingunterstützung von Firmen ...

(Kamp-Lintfort, 24.05.2011). MediaMovie bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen mit einer speziellen „Corporate Video Frühjahrs-Aktion“ die Produktion eines Unternehmensvideos an. Bis zum 31.07.2011 produziert MediaMovie zum Aktionspre ...

Alle Meldungen von MediaMovie