PresseKat - Der Einbürgerungstest

Der Einbürgerungstest

ID: 54500

Der neue Einbürgerungstest jetzt kostenlos auf jedes Handy. Die 300 Fragen und Antworten des vorläufigen Einbürgerungstest kann sich jeder Unternehmensmitarbeiter, der die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben möchte, auf sein Handy laden. Und dies als Multiple-Choice-Test wie bei Günter Jauch.

(firmenpresse) - Im Elisabeth-Gymnasium in Mannheim weiß Ekrem aus der Siebten genau, dass in Deutschland jeder offen etwas gegen die Regierung sagen darf, wen er in die Wohnung lassen muss und mit welchen Worten die deutsche Nationalhymne beginnt.
Damit (und mit allen anderen 297 Fragen) kennt er sich besser aus als seine deutsche Klassenkameradin Inga im dem verblüffenden Grundkurs deutsche Allgemeinbildung, der als „Einbürgerungstest“ ab 1. September von jedem abverlangt wird, der die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben will.
Und das sind am Elisabeth-Gymnasium in Mannheim mitten in den Quadraten die meisten Schülerinnen und Schüler: Denn dieses Gymnasium hat den höchsten Ausländeranteil unter allen Gymnasien Baden-Württembergs.
Ekrem ist mit seinem wap-fähigen Handy (das sind fast alle!) auf www.studymobile.de/go.wml gegangen und hat sich in Nullkommanichts alle 300 Multiple-Choice-Fragen auf sein Handy geladen und klickt sich nun durch: In der Pause, zu Hause, im Bus oder zu Fuß und immer im Wartezimmer.
Und das macht ihm auch noch Spaß!
Das vorläufige Test-Programm (das endgültige kommt zum 1. September) gibt es kostenlos – wie viele andere spannende Lernprogramme fürs Handy: Die schönsten Balladen von Schiller, den Knigge für Azubis, Urlaubsenglisch, die schönsten lateinischen Komplimente oder Kopfrechnen.
Wer aber mit seinem Netzbetreiber noch keine Flatrate zum Download abgeschlossen hat, auf den können Downloadgebühren von ca. 1,00 € (oder mehr) zukommen. Die kann man sich sparen und mit dem Rechner einfach auf www.studymobile.de/wahnsinn gehen und sich von dort den Einbürgerungstest auf den Rechner laden. Das ist dann völlig kostenlos. Und vom Rechner geht es dann mit Datenkabel, Bluetooth oder Infrarot auch aufs Handy.
Schülerinnen und Schüler, Azubis und Studenten nutzen diesen kostenlosen Service von www.studymobile.de – aber im speziellen Fall des Einbürgerungstests sind es auch die älteren Migranten, die sich – oft von ihren Kindern und Freunden – den Test auf das Handy laden lassen.




Und es sind die Deutschen, die sich keine Blöße geben wollen …
Der Multiple-Choice-Test mit Auswahlantworten zeigt bei jeder Frage sofort an, ob die Frage falsch oder richtig beantwortet wurde – und sagt auch warum. Das funktioniert fast so wie in der Sendung von Günter Jauch. Nur dass der Gewinner nicht gleich Millionär wird, aber immerhin Deutscher. Und das ist manchen viel wichtiger.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Startup-Unternehmen Studymobile Ltd. wurde 2007 im badischen Lichtenau gegründet.
Die beiden Informatiker und Grafik-Designer Giuseppe Graziano und Jörg Horstmann, die Leiterin der PISA-Redaktion Hertha Beuschel-Menze und der Gründer des AOL-Verlags Frohmut Menze sind mit ihrem Unternehmen Weltmarktführer für Lern- und Informationssysteme für mobile Endgeräte, vor allem für das Handy.
Zu den Partnern des jungen Unternehmens zählen u. a. Bertelsmann, Berlitz, Duden, Haufe, Herdt und Langenscheidt, aber auch Industrieunternehmen wie Webasto.
Schnell bekannt wurde das Unternehmen durch die kinderleicht zu bedienende Software SMF (Studymobile Factory), einer Wissensfabrik, mit der jeder eigene Lernprogramme für mobile Endgeräte (PC, Laptop, PDA, Smartphone, Playstation und Handy) schreiben kann. Heiß begehrt sind die kostenlosen Lern- und Informationsprogramme bei www.studymobile.de/wahnsinn.
Studymobile bietet eine Fülle sofort einsetzbarer Lernprogramme für die schulische und außerschulische Aus- und Weiterbildung. Im Zentrum des Angebots stehen Lernprogramme, mit denen sich Azubis auf ihre Prüfungen vorbereiten können.
Mehr Informationen im Internet unter www.studymobile.de



Leseranfragen:

Studymobile Ltd.
Waldstraße 17
77839 Lichtenau
Tel.: 07227 99 27 31
Fax: 07227 99 27 32
Presse/Anfragen: frohmut.menze(at)studymobile.de



PresseKontakt / Agentur:

PISA-Redaktion
Waldstraße 17
77839 Lichtenau
Tel: 07227 99 35 92
Fax: 07227 99 27 32
E-Mail: frohmut(at)menze.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Wyse Technology: Erweiterte Unterstützung für Windows Embedded Standard CHIP Online zeigt Trend bei Navigations-Systemen: Europa-Karte und großes 4,3-Zoll-Display
Bereitgestellt von Benutzer: Frohmut
Datum: 24.07.2008 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54500
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frohmut Menze
Stadt:

77839 Lichtenau


Telefon: 07227 99 27 31

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.07.2008
Anmerkungen:
Belegexemplar heiß ersehnt.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1060 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Einbürgerungstest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studymobile.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Studymobile.de