(firmenpresse) - ASCOMP (Backup Maker, Secure Eraser) legt mit der Files Suite 1.0 ein weiteres Utility-Paket vor, das den Werkzeugkoffer eines jeden Windows-Anwenders auf sinnvolle Weise vervollständigt. Die sieben neuen Tools helfen dabei, gezielt nach Dateien zu suchen, sie umzubenennen, sie zu verschlüsseln und sie auf sichere Weise zu löschen. Außerdem findet und löscht die Files Suite Dateidubletten, um Speicherplatz zu sparen.Moderne Festplatten können viele tausend, ja sogar hunderttausende Dateien speichern. Schnell geht da der Überblick verloren. Tatsache ist, dass der Anwender eigentlich gleich eine ganze Reihe spezieller Tools benötigt, die ihm bei der täglichen Arbeit mit den Dateien behilflich sind. ASCOMP hat diese Versorgungslücke erkannt und das eigene Tools-Portfolio um das neue Programm Files Suite 1.0 ergänzt.
Die Files Suite 1.0 (http://www.filessuite.com/) besteht aus sieben nützlichen Tools, die sich alle aus einem einheitlichen Menüsystem heraus aufrufen lassen. Dabei handelt es sich um Funktionen, die im Alltag immer wieder dringend benötigt werden. Das Programm kann so etwa gezielt nach verschollenen Dateien suchen, mehrere Dateien in einem Rutsch umbenennen oder nicht länger benötigte Dateien mit sensiblen Inhalten so löschen, dass sie sich nicht wieder herstellen lassen.
Dateien suchen: Wer nicht mehr weiß, in welchem Ordner er eine wichtige Datei abgelegt hat, bekommt ein Problem: Ein manuelles Durchsuchen der Festplatte bringt in der Regel nicht viel. Es gibt einfach zu viele Ordner und zu viele Dateien. Die Files Suite beschleunigt die Suche zum Glück erheblich. Dabei legt der Benutzer erst die Laufwerke und Ordner fest, die zu durchsuchen sind, und definiert dann auch noch eine Suchmaske für die Datei. Dabei ist es nicht nur möglich, einen Namensstamm für die Suche vorzugeben. Wer möchte, kann per Mausklick auch ein Dateiformat, ein Dateidatum und eine Dateigröße als Filter definieren. Die Ergebnisse der Suche sind in einer Tabelle einzusehen.
Dateien umbenennen: Oft macht es Sinn, mehrere Dateien auf einmal mit einem neuen Namen zu versehen - etwa dann, wenn die neuesten Bilddateien von einer Digitalkamera mit einem sinnvollen Namen auszustatten sind. Das Tool erlaubt es zunächst, die umzubenennenden Dateien auszuwählen. Anschließend ist es möglich, einen neuen Dateinamen anzugeben, eine Nummerierung zu erzwingen und bei Bedarf auch noch das Datum und/oder die aktuelle Uhrzeit mit in den Dateinamen aufzunehmen. Die neuen Dateinamen werden in der Vorschau gezeigt, bevor sie schließlich per Mausklick den Files zugewiesen werden.
Dateiattribute ändern: Mehrere Dateien lassen sich auf einmal markieren. Anschließend ist es möglich, typische Dateiattribute wie "Schreibschutz", "Versteckt", "Systemdatei" oder "Archivbit" zu ändern. So ist es etwa kein Problem mehr, den Schreibschutz von Dateien zu entfernen, die von einer CD-ROM auf die Festplatte kopiert wurden. Auch das Erstellungs-, Änderungs- und Zugriffsdatum der Dateien lässt sich neu definieren. Hier kann das gewünschte Datum ganz leicht per Mausklick auf ein Monatskalenderblatt festgelegt werden.
Dateien verschlüsseln: Was tun, wenn auf der Festplatte Dateien gespeichert sind, deren Inhalte so geheim und sensibel sind, dass Dritte sie besser nicht sehen sollen? In diesem Fall greift die Dateiverschlüsselung. Sie verwandelt den Inhalt einer Datei in einen unlesbaren Buchstabensalat, der sich nur nach Eingabe des vorher vergebenen Passworts wieder in die lesbare Fassung zurückversetzen lässt. Verschlüsselte Dateien können übrigens auch bedenkenlos per Mail verschickt werden. Der Empfänger benötigt nur das Passwort und eine eigene Kopie der Files Suite, um das Original wieder herzustellen.
Dateien sicher löschen: Es ist eigentlich ganz einfach, gelöschte Dateien wiederherzustellen. Denn Windows löscht Dateien nicht wirklich, sondern gibt nur ihren Speicherplatz zum Überschreiben frei. Die Files Suite löscht Dateien mit sensiblen Dateien so, dass sich auch Profis an einer Wiederherstellung die Zähne ausbeißen. Zu diesem Zweck werden die Dateien vor dem Löschen mit redundanten Informationen überschrieben. Es stehen dabei drei bewährte Löschmethoden aus dem Secure Eraser bereit, dabei auch die bevorzugte Methode des US-Verteidigungsministeriums.
Dateien splitten: Übergroße Dateien lassen sich in handliche Fragmente zerlegen, sodass sie sich doch noch auf eine CD brennen, auf eine Diskette kopieren oder auf einen USB-Stick übernehmen lassen. Die Files Suite gibt gleich mehrere häufig benötigte Standardgrößen vor, erlaubt es aber auch, eine eigene Größe zu definieren. Die Fragmente lassen sich nach dem Transport mit der Files Suite wieder zum Original zusammensetzen.
Dateiduplikate finden: Manche Dateien liegen gleich doppelt oder dreifach auf der Festplatte vor. Das ist in zweifacher Hinsicht ärgerlich. So belegen die Duplikate unnötig Speicherplatz auf den Festplatten. Und sie sorgen leicht für Verwirrung, da der Benutzer mitunter nicht mehr weiß, welche Kopie er zuletzt bearbeitet und dabei verändert hat.
ASCOMP Files Suite 1.0: Jetzt kostenfrei ausprobieren
Die ASCOMP Files Suite 1.0 lässt sich vor dem Kauf umfassend ausprobieren. Die kostenlose Standard-Version steht auf der Homepage zum Download (2,3 MB) bereit. Sie blendet ein Infofenster beim Start, beim Beenden und nach der Durchführung der Dateiaktionen ein, das mehrere Sekunden lang auf dem Bildschirm stehen bleibt. Nach einer kostenlosen Registrierung kann das Programm zur Standard Edition PLUS freigeschaltet werden. Sie zeigt das Infofenster dann nur noch beim Start und beim Beenden der Software an.
Die Professional Edition verzichtet auf alle Infofenster und bietet einen kostenlosen Kundenservice per E-Mail an. Sie kostet 29 Euro in der Privatlizenz und 49 Euro in der Firmenlizenz. (5405 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.filessuite.com/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
ASCOMP Software GmbH, Füllerstraße 2/1, 70839 Gerlingen
Ansprechpartner für die Presse: Andreas Ströbel
Tel: 0900 - 101 909 1 (0,49 Euro a.d.dt. Festnetz)
Fax: 07152 - 618 719
E-Mail: support(at)ascomp.de
Web: http://www.ascomp.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Benötigen Sie eine Vollversion für einen redaktionellen Test, so antworten Sie auf diese Mail, geben die Kontaktdaten an und schreiben uns, in welchem Medium der Test erscheinen soll. Wir helfen dann umgehend.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania