Die Contor entwickelt das Online-Standortanalysesystem Contor-Regio zur Location-Based-Services Lösung und erstellt Prototypen für weitere Anwendungen in diesem Bereich.
(firmenpresse) - Die Contor GmbH, Hünxe, stellt ein Online-Standort- und Strukturanalysesystem zur Verfügung. Mit Hilfe dieses Systems lassen sich sämtliche Gemeinden Deutschlands und alle EU-Regionen online analysieren. An Hand von 70 Standortvariablen werden die Städte, Gemeinden und Regionen national oder international miteinander verglichen, um so dem Anwender wertvolle Hinweise für die Standortplanung oder das Standortmarketing zu geben. Ein Service, den u.a. die Redaktion der Zeitschrift MANAGER MAGAZIN gerne zur Information nutzt.
Nächster Schritt in den Planungen der Contor ist die Ausweitung dieser Online-Analysen auf den mobilen Bereich, insbesondere im Zusammenhang mit satellitengestützter Ortsbestimmung. Nutzer werden damit automatisierte Analysen für ihren jeweiligen momentanen Standort abrufen können.
Darüber hinaus hat die Contor über ihren eigentlichen Unternehmenszweck der Standortanalyse und Standortberatung bereits Prototypen für andere Anwendungen im Bereich der Location-Based-Services entwickelt, die auf den hinter Contor-Regio stehenden Algorithmen basieren und der Geschäftsführer der Contor, Henner Lüttich, hat beim Europäischen Patentamt ein Verfahren zum Patent angemeldet.
Viel mehr noch als im Bereich des „normalen" Internets ist es im mobilen Bereich der Location-Based-Services unabdingbar, dem Anwender einfache, klare und strukturierte Lösungen seines Problems sofort zu bieten. Der Geschäftsreisende zum Beispiel, der am Flughafen oder Bahnhof steht und über sein mobiles Endgerät ein Hotel sucht, hat nicht die Zeit, sich lange mit der Suche nach dem passenden Hotel aufzuhalten und sich durch endlose Tabellen mit Angeboten zu quälen. Trotzdem will er aber nicht in irgendeinem Hotel absteigen, sondern in einem Hotel, das seinen individuellen Vorstellungen entspricht. Dieses Problem ist auf viele Anwendungen sowohl im Business- als auch im Consumer-Bereich übertragbar. Die bisher angebotenen Lösungen helfen dabei jedoch in der Regel nicht wirklich weiter, sie sind nicht wirklich anwenderfreundlich. Und für das Problem, dem Anwender eine einfache, klar strukturierte, trotzdem individuelle Nutzervorstellungen berücksichtigende Lösung sofort anzubieten, hat die Contor Konzepte entwickelt. Mit ihrem Know-How aus der Standortanalyse wurden verschiedene weitere Prototypen und Lösungsansätze für Anwendungen im Consumer- und im Business-Bereich für den Bereich der Location-Based-Services entwickelt. Diese Planungen und ihre Realisierung werden in nächster Zeit vorangetrieben.
Die Contor berät Unternehmen bei der Standortsuche sowie Städte, Gemeinden und Regionen bei der Analyse ihrer Standorte. Jeder Standort bietet spezifische Bedingungen, die in dieser Form nur an diesem Standort gegeben sind. Es gibt keine schlechten Standorte, lediglich Standorte, die nicht für jeden Zweck und nicht für jedes Unternehmen geeignet sind.
Jedes Unternehmen stellt individuelle Anforderungen, die nicht nur von der Branche abhängen, an einen Standort. Dies hängt damit zusammen, daß alle Unternehmen zumindest leicht unterschiedliche Produkte herstellen und anbieten, zumindest leicht unterschiedliche Märkte beliefern, und daß jedes Unternehmen einer anderen Unternehmensphilosophie folgt. Standortsuche und Standortanalyse sind der eigentlich ganz einfache Abgleich von Anforderungen der Unternehmen mit den Bedingungen an den Standorten. Auf diesen Abgleich hat sich die Contor spezialisiert.
CONTOR GmbH
Tenderingsweg 7
46569 Hünxe
Tel.: 02064/31809
e-mail: info(at)contor.org
Unternehmens-Webseite: www.contor.org
Analyse-Webseite: www.contor-regio.de
Ansprechpartner: Henner Lüttich