PresseKat - Die neue Krise erhöht die Insolvenzgefahr!

Die neue Krise erhöht die Insolvenzgefahr!

ID: 541425

Es ist wichtig für ein KMU den richtigen Berater an seiner Seite zu haben.

(firmenpresse) - Insolvenzgefahr: Optimismus ist gut - Vorsicht ist besser! Zwar hat Deutschland die Krise bislang vorbildlich gemeistert, jedoch ist die Gefahr wieder deutlich sichtbar - besonders für den Mittelstand.

Die Experten von Frankfurt Partners empfehlen mittelständischen Unternehmen deshalb: "Bleiben Sie aufmerksam, beobachten Sie Ihr Unternehmen und seine Auftragsentwicklung. Betreuen Sie Ihre Kunden und akquirieren Sie ständig neue Aufträge."

Wann ist ein Unternehmen bedroht?
Prinzipiell gilt, dass bei Unternehmen, die mit längerfristigen Aufträgen beschäftigt sind, die Insolvenzgefahr zunächst niedriger ist, als bei Unternehmen, die auf kurzfristigen Projekten aufbauen. Für projektorientierte Unternehmen empfiehlt es sich, die Personalkosten möglichst niedrig zu halten. Sinnvoll ist es hier projektbezoge Freiberufler ins Team zu holen und Zeitarbeit zu nutzen. Ein weiteres Indiz, wie bedroht ein Unternehmen sein kann, ist die Höhe der Rücklagen: Bei KMUs sollte die Eigenkapitalquote bei 25 Prozent und aufwärts liegen.

So sorgen mittelständische Unternehmen richtig vor Unternehmen sollten bei den ersten Warnhinweisen ein Risikomanagement-Team bilden. Hier gilt es die Risiken des Unternehmens schonungslos und ohne Tabus zu bewerten und sich regelmäßig zu treffen. Eine ganz besondere Rolle spielen bei Liquiditätsproblemen die Fixkosten, wie etwa Personal- und Immobilienkosten. Diese sollten in schlechten Monaten auf jeden Fall unter dem dann generierten Umsatz liegen

Leidet das Unternehmen an knappen finanziellen Ressourcen, sollte regelmäßig ein Finanzstatus erstellt werden. Und: Alle Möglichkeiten zur Finanzierung und Optimierung des Cash-Flows sollten sorgfältig geprüft werden. Steckt ein Unternehmen in der Krise, sollte es sich an ein Beratungsunternehmen wenden. So profitiert man vom Wissen unabhängiger Experten, die nicht unter Betriebsblindheit leiden. "Sollte eine Insolvenzverschleppung im Raum stehen, sollte man sich unbedingt rechtzeitig juristischen Rat holen," so Kerstin Kaufmann von Frankfurt Partners. Weitere Infos für den Mittelstand unter www.frankfurtpartners.de.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Frankfurt Partners (FP) is a German management consultancy with headquarters in Frankfurt. FP advises small and medium-sized businesses throughout Germany on business consulting, strategy, organization, mergers & acquisitions and business insolvency. FP supports businesses from all industries with the goal of creating lasting competitive benefits and to increase the performance of their business. In close partnership with clients, targets are defined and solutions developed along communal value chains. Running parallel to the work for companies, Frankfurt Partners also supports social organizations free of charge. For more information about Frankfurt Partners please visit www.frankfurtpartners.de



PresseKontakt / Agentur:

Frankfurt Partners
Kerstin Kaufmann
Bockenheimer Landstrasse 17
60325 Frankfurt
press(at)frankfurtpartners.com
+49 69 710 455 382
http://frankfurtpartners.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Weniger Vollzeitjobs, mehr Teilzeitstellen Europas Zukunftsangst
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.12.2011 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 541425
Anzahl Zeichen: 2262

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Kaufmann
Stadt:

FRANKFURT


Telefon: +49 69 710 455 382

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die neue Krise erhöht die Insolvenzgefahr!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurt Partners (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SaaS Transaktionen nehmen zu ...

SaaS M&A-Transaktionen ziehen wieder an, trotz der Sorge um die Zukunft Europas und der hohen Arbeitslosigkeit in den USA, das zeigt die neueste Studie von Frankfurt Partners. "Die Vorbehalte im Software Markt gegenüber M&A ist überw ...

Merger&Acquistions (M&A) im Mittelstand ...

Mehr als 2/3 der getätigten M&A-Transkationen generieren kein "Shareholder Value". Dies geht aus einer Studie von Frankfurt Partners hervor. Im Mittelstand sind die Quoten noch höher. Interessant: Trotz dieser pessemistischen Zahlen ...

Alle Meldungen von Frankfurt Partners