PresseKat - Dreifach Sicherheit: SMS PASSCODE unterstützt jetzt auch Barracuda- und F5 Networks-Lösungen

Dreifach Sicherheit: SMS PASSCODE unterstützt jetzt auch Barracuda- und F5 Networks-Lösungen

ID: 540761

(PresseBox) - Antiquiert erscheinen die Zeiten, in denen Username und Passwort als einzige Sicherheitsvorkehrung existierten. Längst hat man es mit einem weiter entwickelteren Sicherheitsbewusstsein zu tun. Die meisten Organisationen haben die Unzulänglichkeit von lediglich passwortbasierter Authentifizierung erkannt und setzen vor allem auf Token-Systeme, um Daten zu schützen. Und doch wiederholen sich weiterhin die Berichte von erfolgreichen Hackerangriffen auf große Konzerne.
Mit SMS PASSCODE bietet ProSoft eine innovative Technologie zur Absicherung von Remote-Zugängen, z.B. von Citrix, VMware, Microsoft oder eines VPN-Systems der Hersteller Cisco, Checkpoint oder Juniper. Sie geht über die Leistung klassischer Token-Systeme hinaus und trägt somit der ständigen Veränderung von Bedrohungs-Szenarien im Bereich der Datensicherheit Rechnung.
Die neue Zusammenarbeit mit Barracuda und F5 Networks unterstreicht die wichtige Marktposition von SMS PASSCODE. Eine gemeinsam von SMS PASSCODE und F5 Networks etablierte Lösung integriert nun den elaborierten SMS PASSCODE Authentifizierungsprozess in den F5 BIG-IP Access Policy Manager als auch in FirePass SSL VPN Devices und ermöglicht so sicheren und unkomplizierten Zugang zu internen Firmenressourcen auch bei Zugangssystemen dieses Herstellers. Die gemeinsame Lösung bietet Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, sich mit hohem Wirkungsgrad vor Hackerangriffen zu schützen und dabei auf ihre bereits bestehende Infrastruktur zurückzugreifen. Ebenso verhält es sich mit der Integration von SMS PASSCODE in die Barracuda NG Firewall Produktlinie. Das Spektrum unterstützter Plattformen erweitert sich somit um zwei weitere namhafte VPN-Hersteller.
Die Vorteile der gemeinsamen Lösung im Überblick:
- geschützter Remote-Zugang
- verbesserte Sicherheit
- Cloud-kompatibles Design
- Kosteneinsparungen im Vergleich zu klassischen Hardware-Token-Systemen




Zur Funktionsweise von SMS PASSCODE:
Im Gegensatz zu klassischen Token-Systemen basiert SMS PASSCODE auf einer sitzungsgesicherten Zwei-Faktor- und Zwei-Phasen-Authentifizierung. Hierfür werden in einem ersten Schritt Benutzername und Passwort abgefragt. Ist die Prüfung erfolgreich, errechnet SMS PASSCODE ein OTP auf Basis der aktuellen Sitzungs-ID und sendet dieses in Echtzeit per SMS an die hinterlegte Mobiltelefonnummer. Im zweiten Schritt wird das OTP am Remote System eingegeben und vom Server geprüft. Nur wenn es gültig ist und mit der zugrundeliegenden Sitzungs-ID übereinstimmt, ist die Validierung erfolgreich und der Login wird freigegeben.
Ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor von SMS PASSCODE liegt darin, dass der OTP-Versand direkt am System über eine lokale Mobilfunkverbindung erfolgt. Dies erledigen ein oder mehrere dedizierte SMS-Modems innerhalb der skalierbaren SMS PASSCODE Infrastruktur. Das weltweit verfügbare und erprobte GSM-/UMTS-Netz gewährleistet dabei höchste Zuverlässigkeit.
Weitere Informationen zu ProSoft und zur Lösung SMS PASSCODE finden Sie unter: www.prosoft.de

Das in Geretsried bei München ansässige Unternehmen ProSoft Software Vertriebs GmbH legt seit 1994 seinen Fokus auf Betriebssysteme von Microsoft und bietet dafür zeitgemäße Lösungen an. Herstellerneutral wählt ProSoft weltweit Softwareprodukte aus den Bereichen Security-, Storage und Desktop-Management aus und listet insbesondere Lösungen die sich durch wichtige Alleinstellungsmerkmale auszeichnen.
ProSoft vertreibt seine Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet zusätzlich Dienstleistungen vom Rollout-Konzept über Mitarbeiterschulung bis hin zum Kundensupport an. Auch über die Implementierung hinaus steht das Unternehmen seinen Kunden weiterhin beratend und unterstützend zur Seite. Im Rahmen bestehender Wartungsverträge betreut ProSoft heute rund 5000 Kunden im deutschsprachigen Raum von Industrie- und Handelsunternehmen über Finanzdienstleister bis zu öffentlichen Institutionen. 27 von 30 DAX-Unternehmen nutzen ProSoft-Produkte und -Lösungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das in Geretsried bei München ansässige Unternehmen ProSoft Software Vertriebs GmbH legt seit 1994 seinen Fokus auf Betriebssysteme von Microsoft und bietet dafür zeitgemäße Lösungen an. Herstellerneutral wählt ProSoft weltweit Softwareprodukte aus den Bereichen Security-, Storage und Desktop-Management aus und listet insbesondere Lösungen die sich durch wichtige Alleinstellungsmerkmale auszeichnen.
ProSoft vertreibt seine Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet zusätzlich Dienstleistungen vom Rollout-Konzept über Mitarbeiterschulung bis hin zum Kundensupport an. Auch über die Implementierung hinaus steht das Unternehmen seinen Kunden weiterhin beratend und unterstützend zur Seite. Im Rahmen bestehender Wartungsverträge betreut ProSoft heute rund 5000 Kunden im deutschsprachigen Raum von Industrie- und Handelsunternehmen über Finanzdienstleister bis zu öffentlichen Institutionen. 27 von 30 DAX-Unternehmen nutzen ProSoft-Produkte und -Lösungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ergonomiewandel durch Multitouch Fondue & Raclette: CulinartMedia mit 50 neuen Rezeptideen für Weihnachten und Silvester!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.12.2011 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540761
Anzahl Zeichen: 4212

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Geretsried



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dreifach Sicherheit: SMS PASSCODE unterstützt jetzt auch Barracuda- und F5 Networks-Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProSoft Software Vertriebs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Komfort und Sicherheit bei der Mehrfaktor-Authentifizierung ...

IT-Security Lösungen haben fast durchgängig einen gemeinsamen Nachteil: Die Anwender sind zusätzlich gefordert um den höheren Sicherheitsanforderungen zu genügen. So auch bei der Zwei- oder Mehrfaktor Authentifizierung. Ihr Nutzen gegen digital ...

Tokenlose Zwei-Faktor Authentifizierung mit Wearables ...

Zwei-Faktor Authentifizierung sichert die eindeutige Identifizierung von Anwendern und schützt Unternehmensnetzwerke, Cloud- und Web Applikationen, auf die über VPN oder andere Remote Access-Plattformen zugegriffen werden soll. Ab jetzt lässt sic ...

Alle Meldungen von ProSoft Software Vertriebs GmbH