PresseKat - Rad und Rücken: Fitter Rücken auf zwei Rädern

Rad und Rücken: Fitter Rücken auf zwei Rädern

ID: 53910

Rückenbeschwerden sind Volkskrankheit, Radfahren ist Volkssport – wie geht beides zusammen? Mit dem richtigen Fahrrad, erklärt die Aktion Gesunder Rücken e. V.

(firmenpresse) - [pd-f] 22 Prozent aller Krankheitstage gehen auf das Konto von Beschwerden des Muskel-Skelett-Systems, beinahe 70 Prozent der Bundesbürger leiden zumindest gelegentlich unter Rückenschmerzen – mit steigender Tendenz. Eine der Hauptursachen der Volkskrankheit: Bewegungsmangel. Sitzende Tätigkeiten verwandeln uns langsam aber sicher in eine Nation, in der Hexenschuss und Bandscheibenvorfall fast so alltäglich sind wie eine Erkältung. Gleichzeitig sind Millionen von Deutschen mit dem Fahrrad unterwegs – als Pendler ins Büro, oder zur Schule, als Fitness-Sportler oder am Wochenende auf Tour oder im Urlaub.

„Eine Entwicklung, die nicht nur aus Umweltgründen rückhaltlos zu begrüßen ist, denn Radfahren stärkt nicht nur die Beine, sondern sorgt im ganzen Körper für Bewegung und hält den Stoffwechsel in Schwung – alles Faktoren, die für einen schmerzfreien, gesunden Rücken wesentlich sind“, erklärt Georg Stingel von der Aktion Gesunder Rücken (www.agr-ev.de). Doch wie verhält es sich mit der Aussage, Radfahren sei eher schlecht für die Bandscheiben?

Keine Sorge – wenn man einige Grundregeln beachtet, ist Radfahren beinahe so etwas wie ein Allheilmittel. Ganz wichtig dabei: die richtige Haltung auf dem Fahrrad. Für den Freizeitradler ist eine um 15-20 Prozent aus der Senkrechten nach vorne geneigte Position ideal. Das bringt mehr Druck auf die Pedale und setzt den Rücken einer „Vorspannung“ aus: Die Rückenmuskulatur wird aktiviert, stabilisiert die Wirbelsäule und hilft sogar ein wenig beim Treten mit. Für eine optimale Sitzhaltung sorgen die sechs Parameter Sitzhöhe, Sattelposition, Sattelneigung, Lenkerhöhe, Lenkerneigung und Sitzlänge, auf die schon bei der Auswahl eines Fahrrades geachtet werden sollte. Die Rahmenhöhe ist längst nicht mehr die einzige relevante Größe; auch der Abstand vom Sattelrohr zum Steuerrohr und der Höhenunterschied zwischen beiden ist wichtig.

„Die Wohlfühlrückenposition hat absolute Priorität“, mahnt Stingel. „Bis man völlig beschwerdefrei sitzt, muss man meist verschiedene Sattel- und Lenkerpositionen ausprobieren.“ Wer auf einem neuen Fahrrad Beschwerden verspürt, solle sich also nicht entmutigen lassen oder die Zähne zusammenbeißen, sondern weiter an seiner Sitzposition feilen, empfiehlt Heiko Müller vom Radhersteller riese und müller (www.r-m.de). Dazu ist nicht immer ein Werkstattbesuch nötig: Komponentenhersteller Humpert (www.humpert.com) bietet mit dem „Q.A.S.“ (ab 35 Euro) einen werkzeuglos verstellbaren Vorbau fürs Touren- oder Trekkingrad an, mit dem es sich in Sachen Lenkerposition trefflich experimentieren lässt.





Wer sein Fahrrad richtig einstellt, beugt Überlastungen des Lendenwirbelbereichs und einer Überstreckung der Halswirbelsäule vor, auch Reizungen der Hände und Knie lassen sich so vermeiden – alles bei „sportlicher“ Sitzhaltung häufige Beschwerden. Auch fürs Rennrad bietet Humpert übrigens einen verstellbaren Vorbau an – das Modell „Swell R“ (ab ca. 69 Euro) ist sehr leicht (unter 200 g), verdrehsteif und auch optisch kein Bruch mit einem sportlichen Straßenrad. Georg Stingel von der Aktion Gesunder Rücken warnt übrigens vor einer generellen Ablehnung des sportlichen Radfahrens: „Auch auf dem Rennrad kann man völlig ohne Schmerzen radeln, wenn die Position stimmt und dem Körper ein wenig Anpassungszeit gegeben wird“.

Ein Risikofaktor ist auch mit einer perfekten Sitzposition nicht ausgeschaltet: Stoßbelastungen, wie sie beim Überfahren von Bordsteinkanten oder Schlaglöchern entstehen, sowie Dauervibrationen, die alle nicht völlig glatten Fahrbahnen ständig auslösen. Um diesen Problemen beizukommen, hat sich die Industrie in den letzten Jahren einiges einfallen lassen, etwa ergonomisch geformte Lenkergriffe mit großer Auflagefläche und weich gepolsterte Gelsättel. Eine besondere Rolle bei der Stoßminderung spielt jedoch die Vollfederung: Sie kann die Vibrationsbelastung beim Radfahren um bis zu 35 % reduzieren, was eine deutliche Schonung von Rücken und Gelenken bedeutet.

Ein zusätzliches Plus: „Für die Vollfederung spricht neben dem Komfort auch die Sicherheit. Denn durch die Stoßdämpfer verbessert sich die Straßenlage und der Bodenkontakt des Fahrrades. Fahrräder, die diesen Anforderungen gerecht werden, sind zum Beispiel die riese und müller Modelle „Avenue“ (ab 1.499 Euro) und „Culture“ (ab 1.649 Euro) – beide mit dem begehrten AGR-Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken e.V. ausgezeichnet.

Sparsamen Radfahrern bietet sich die Möglichkeit, durch eine spezielle Bereifung einen Effekt zu erzielen, welcher der Vollfederung zumindest nahe kommt. Der Ballonreifen „Big Apple“ (ab 25,90 Euro) von Schwalbe (www.schwalbe.de), in 50 oder 60 mm Breite erhältlich, kann mit geringem Luftdruck gefahren werden und sorgt dadurch für angenehmen Fahrkomfort, ohne dass die Gefahr von Reifenpannen droht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der pressedienst-fahrrad hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem guten Fahrrad und dessen Anwendung mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Denn wir sind der Meinung, dass Radfahren nicht nur Spaß macht und fit hält, sondern noch mehr ist: Radfahren ist aktive, lustvolle Mobilität für Körper und Geist. Kurz: Radfahren ist Lebensqualität, Radfahren ist clever und Radfahren macht Lust auf mehr...



PresseKontakt / Agentur:

pressedienst-fahrrad
Gunnar Fehlau
Wilhelm-Raabe-Str. 22
37083 Göttingen
t: 0551/5031545
f: 0551/5031547
m: 0171/4155331
e: gf(at)pd-f.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bergradeln Olympia 2008: Infos zum deutschen Team bei Personensuchmaschine yasni.de
Bereitgestellt von Benutzer: pd-f
Datum: 17.07.2008 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53910
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Fehlau
Stadt:

Göttingen


Telefon: 0551-5031545

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rad und Rücken: Fitter Rücken auf zwei Rädern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pressedienst-fahrrad (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hits der Bike-Saison 2010 für Sport und Tempo ...

Der US-Hersteller Sram (www.sram.com) präsentiert mit der „XX“ ein neues Highlight, das mit weniger als 2.300 Gramm als weltweit leichteste MTB-Komplettgruppe gelten darf. Eine Neuerung im MTB-Segment ist die „2x10“-Schaltung statt der derze ...

Rad-Innovationen für jeden Tag im Jahre 2010 ...

Ergonomisch, leicht und klappbar Mit dem AHS-Lenker (Adjustable Handlebar System) ist dem Komponentenhersteller Humpert (www.humpert.com) ein großer Wurf gelungen. Die verstellbare Lenkstange erleichtert es Radfahrern, die optimale Position der Han ...

Für familiäre Fahrrad-Freuden 2010 ...

Kopfschutz für Frost und Nässe Mit der richtigen Ausstattung macht Radfahren auch bei Kälte und Nässe Spaß. Nicht zuletzt der Kopf ist dabei schützenswert, und aus diesem Grund bietet Abus (www.abus.de) rechtzeitig zur Wintersaison Helm-kompa ...

Alle Meldungen von pressedienst-fahrrad