PresseKat - Langzeitarchivierungs-Appliance für KMU auf Basis von UDO

Langzeitarchivierungs-Appliance für KMU auf Basis von UDO

ID: 53837

PDO Europe präsentiert auf der DMS-Expo 2008 neue NAS-Archivierungslösung UDO-NAASA: Halle 7.1, Stand A64

(firmenpresse) - Wiesbaden, 16. Juli 2008. Ein neues UDO-basiertes NAS-System für die Langzeitarchivierung stellt Prime Digital Optical Europe (PDO Europe) auf der diesjährigen DMS-Expo vor. „UDO-NAASA“ ist eine einfache, sichere Archivlösung, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen oder Arbeitsgruppen entwickelt wurde. Der Begriff NAASA steht für Network Attached Archival Storage Appliance. UDO-NAASA besteht aus einem UDO-Laufwerk mit direkter Netzwerkschnittstelle. Es kann somit an beliebige Betriebssysteme angeschlossen werden, wie Windows, Apple Macintosh, Linux, Unix und andere. Die Systemverwaltung erfolgt mit einer browserbasierten Benutzeroberfläche, die ohne Expertenkenntnisse bedient werden kann. Für die Archivierung werden UDO-Medien genutzt. Somit steht ein beliebig erweiterbares Archiv mit 30 GB oder 60 GB pro UDO-Wechselplatte zur Verfügung. Dem Anwender präsentiert sich das Archivsystem als Laufwerksbuchstabe, auf den die zu archivierenden Daten gespeichert werden. „Dieses Archivsystem für kleine Unternehmen ist praktisch wartungsfrei und bietet gleichzeitig perfekten Datenschutz. Ein besonderer Vorteil ist, dass durch den Einsatz der standardisierten UDO-Technologie eine echte gesetzkonforme Langzeit-Archivierung ohne aufwändige Überwachung oder Umkopieraktionen möglich ist. Eine einfache Handhabung ist die wichtigste Voraussetzung eines solchen Systems für unsere Anwender“, sagt Klaus Reuter, Geschäftsführer von PDO Europe. Das System eignet sich beispielsweise für Rechtsanwälte, Berufsfotografen, Steuerberater, Werbeagenturen, Architekturbüros, Arztpraxen und ähnliche Unternehmen, aber auch für einzelne Arbeitsplätze oder dezentrale Unternehmenseinheiten.
Das System ist zum Preis von 3590 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer erhältlich. Die Appliance ist sparsam im Stromverbrauch. Der Betrieb und die Lagerung der UDO Datenträger findet ohne externe Kühlung im normalen Büroumfeld statt. Dadurch bleiben die Gesamtkosten (Total Costs of Ownership) langfristig niedrig – ein wichtiges Argument für die Zielgruppe. Darüber hinaus ist das System skalierbar und kann über die Jahre durch einfaches Hinzufügen von UDO-Datenträgern kostengünstig erweitert werden.





Die Appliance von PDO Europe ist innerhalb weniger Minuten installiert. Ein Highlight der Lösung ist insbesondere die Netzwerkfähigkeit für alle Betriebssysteme. Speziell Nutzer von Apple-Umgebungen konnten UDO-Systeme bislang nicht verwenden, weil hierfür noch keine Treiber zur Verfügung stehen. Über die Netzwerkschnittstelle lässt sich die UDO-NAASA-Appliance jetzt auch von Apple-Anwendern bequem für die Archivierung nutzen. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass auch bei zukünftigem Wechsel des Betriebssystems der Zugriff auf das Archivsystem bestehen bleibt. Somit entfallen Wartezeiten bei Softwareupdates sowie der hiermit verbundene personelle Aufwand.

UDO-Medien basieren auf der Blue-Laser-Technologie und sind ein Standard für die professionelle Archivierung. Einmal archivierte Daten können nicht durch äußere Einflüsse gelöscht werden, wie dies zum Beispiel bei Festplatten möglich ist. Festplatten in Raid-Systemen müssen gewartet werden, mit einem entsprechenden finanziellen Aufwand für Fachpersonal und Ersatzplatten. Da sich bei den UDO-Medien das eigentliche Medium in einer Hülle (Cartridge) befindet, besteht ein perfekter Schutz bei einem Aufprall und gegen mechanische Beschädigungen, die immer wieder zu Datenverlusten bei ungeschützten DVDs oder Blue-Ray-Platten führen. Ihre Lebensdauer beträgt mehr als 50 Jahre. Die Technologie ist für die Zukunft ausgelegt: Die Roadmaps der Hersteller Plasmon und Mitsubishi sehen Kapazitäten von 120 und 240 GB vor. Hinsichtlich der Daten-Authentizität gilt die UDO als einmal beschreibbares Medium als besonders sicher und ist daher explizit auch aus Compliance-Sicht für die Langzeitarchivierung geeignet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PDO Europe entstand 2005 durch die Ausgliederung des Archivmedien-Bereiches aus dem Hoechst/Philips-Firmenverbund. Das Team hat viele Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion optischer Datenträger. PDO Europe ist als OEM-Lieferant vieler bekannter Marken tätig und löst für diese Anwendungsfragen sowie logistische Aufgaben. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt auf Datenträgern, Systemen und
Zubehör für Langzeitarchivierung.



Leseranfragen:

Prime Digital Optical Europe GmbH
Rostocker Str. 16
65191 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 5069-58
Telefax: +49 (0) 611 / 5069-61
orderdesk(at)pdoeurope.com
http://www.pdoeurope.com



PresseKontakt / Agentur:

Walter Visuelle PR GmbH
Markus Walter
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 23 878-0
Telefax: 0611 / 23 878-23
info(at)pressearbeit.de
http://www.pressearbeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rimage präsentiert DiscFlow™ für MAC OS X abylon LOGON: Neue Version 7.0 mit Random-Passwort und Card-Edit
Bereitgestellt von Benutzer: WVPR
Datum: 16.07.2008 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53837
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Walter
Stadt:

65185 Wiesbaden


Telefon: 0611 / 23 878-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Langzeitarchivierungs-Appliance für KMU auf Basis von UDO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Walter Visuelle PR GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Online-Workshop Pressearbeit ...

Wiesbaden, 9. Juni 2016. Einen ganzen Workshop-Tag widmen sich die PR-Experten Leonie Walter und Markus Walter dem Thema Pressearbeit. Die Teilnehmer des Online-Workshops Pressearbeit erfahren an diesem Tag, welche Themen für die Medien relevant sin ...

Walter Visuelle PR kommuniziert für den "Day of Change" ...

Wiesbaden, 27.08.2015. Die Life-Creation-Community (LCC) aus Deggendorf vertraut jetzt auf die Erfahrung von Walter Visuelle PR GmbH. Die PR-Agentur aus Wiesbaden kommuniziert jetzt die Aktivitäten des Seminaranbieters im Markt für Persönlichkeits ...

Alle Meldungen von Walter Visuelle PR GmbH