Hamburg, 12.12.2011. Wahrscheinlich nutzen viele Unternehmer ganz selbstverständlich bereits privat Telematik-Lösungen: Beispielsweise Geocaching, Navigation mit Infos zu aktuellen Blitzern, Fahrtenbücher, Shazam oder Barcode-Scanner, die nach dem Einscannen beliebiger Barcodes direkt einen Online-Preisvergleich für das entsprechende Produkt starten. Solch mehr oder weniger nützlicher Apps bedient sich eine steigende Nutzerzahl auf privaten Smartphones - und zwar mit großer Begeisterung. Doch wer erkennt dahinter die Technologie, die sich „Telematik“ nennt? Apps funktionieren größtenteils mit dieser Technologie, die im speziellen Fall zur Human-Telematik gehören. Die Fahrzeug-Telematik gehört jedoch zur bekanntesten "Art".
(firmenpresse) - Alle wesentlichen Vorgänge in Echtzeit auf dem Schirm
Die leider noch zu häufig gefühlte Distanz vor diesem „digitalen Mitarbeiter“ ist völlig unbegründet. Denn es gibt viele Anwendungen, die für eine digitale Nutzung außerordentlich kostensparend, sehr kreativ, spannend und anwenderfreundlich entwickelt wurden. Alle vernetzten Informationen führen dazu, dass Disponenten jederzeit informiert sind und intern wie extern Auskünfte geben können, da sie (in Echtzeit!) den perfekten Überblick über unterschiedlichste Vorgänge auf dem Monitor, Tablet-PC oder Smartphone abrufen können. Ein solches Auftrags- und Dokumentationsmanagement sorgt für eine sichere Argumentation gegenüber dem Kunden, spart enorm viel Zeit, Geld oder auch Nerven und befreit zudem noch von lästigem Papierkram.
Fahrzeug- und Human-Telematik gehen oft Hand in Hand
Doch nicht nur in einem Fuhrpark lohnt sich der Einsatz von Telematik. In der Human-Telematik unterstützen sogenannte „digitale Begleiter“ die Arbeit der Angehörigen und Pflegekräfte. Der Betreuungsaufwand ist, gerade auch bei dementen Menschen, außerordentlich hoch. Es passiert häufig, dass diese sich beispielsweise unbemerkt weit vom Grundstück der Wohnung oder der Pflegeeinrichtung entfernen und sich damit einem großen Risiko aussetzen. Kleine Geräte, die beispielsweise in einer Uhr integriert sind, übertragen sofort, wo sich verirrte oder in Not geratene Menschen befinden. Einige „digitale Begleiter“ geben sogar mittels eingebauter Sensorik schnell zu erkennen, in welcher Verfassung sich der Betroffene befindet. Das schützt die Patienten und nimmt Personal und insbesondere den Angehörigen Sorgen über die Sicherheit. Der Pflegebereich ist ein gutes Beispiel dafür, dass eine Kombination aus den Bereichen der Human- und Fahrzeug-Telematik sinnvoll ist. Denn bei der häuslichen Pflege sind digitale mobile Pflege-, Abrechnungs- und Tourenplanungen mittlerweile fast schon ein Muss.
Telematik-Markt.de bietet einen umfassenden Blick über dieser Technologie, über Anwendungsmöglichkeiten und die Branchenkapitäne der Telematik
MKK – Marktkommunikation ist Herausgeberin des Telematik-Markt.de sowie des Telematik.TV. Die Fachzeitung Telematik-Markt.de und Telematik.TV verfolgen das Ziel, dieser Technologie und Forschung einen allumfassenden „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik‐ Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Telematik-Markt.de bindet hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten und Marketing‐Profis, die mit den Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Sie bündelt in ihrer TOPLIST der Telematik alle Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf die führenden Telematik-Anbieter.
Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel mit seinen Partnern, dem VDA (Verband der Automobilindustrie) und der Leipziger Messegesellschaft, den Telematik Award aus.
Telematik-Markt.de
Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg / Hamburg
Tel.: +49 4102 20545-40
Fax: +49 4102 20545-43
redaktion(at)telematik-markt.de
Telematik.TV
http://www.telematik.tv
Tel.: +49 4102 20545-42
Fax: +49 4102 20545-43
ttv(at)telematik-markt.de
http://www.youtube.com/watch?v=7kuU7eJhVi0
Telematik-Markt.de
Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg / Hamburg
Tel.: +49 4102 20545-40
Fax: +49 4102 20545-43
redaktion(at)telematik-markt.de
Telematik-Markt.de
Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg / Hamburg
Tel.: +49 4102 20545-40
Fax: +49 4102 20545-43
redaktion(at)telematik-markt.de