PresseKat - Business Insights - Dr. Björn Röper, Mummert & Company GmbH "Einführung in die internati

Business Insights - Dr. Björn Röper, Mummert & Company GmbH "Einführung in die internationalen M&A-Märkte – aktuelle Trends und Treiber"

ID: 537963

(firmenpresse) - Am 08.11.2011 referierte Herr Dr. Björn Röper, Associate Partner der Mummert & Company Corporate Finance GmbH, im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Business Insights" von Prof. Dr. Ronny Fürst in Kooperation mit dem icgrowth Institut an der European Management School. In seinem Vortrag "Einführung in die internationalen M&A-Märkte – aktuelle Trends und Treiber" gab er einen Einblick in den Markt der Mergers & Acquisitions (Mergers = Fusionen, Acquisitions = Übernahmen; grundsätzlich sind damit Käufe und Verkäufe, Zusammenschlüsse sowie Übernahmen von Unternehmen gemeint).

Mummert & Company ist eine führende, international tätige M&A- und Corporate Finance-Beratung für Mittelstandstransaktionen mit Sitz in München und weiteren Büros in Wien, London und Princeton. Seit über zwanzig Jahren beraten die heutigen Partner von Mummert & Company erfolgreich Unternehmer und Unternehmen bei grenzüberschreitenden Transaktionen.

Herr Dr. Röper verdeutlichte zunächst, dass ein M&A-Prozess aus einer Analyse- und einer Verhandlungsphase besteht. In der Analysephase werden die strategischen Ziele des Kunden definiert und bspw. potentielle Partner identifiziert und analysiert. Die Verhandlungsphase konkretisiert die Zusammenarbeit: Hier werden Gespräche über die Interessenslage, den Preis, die Struktur und die Finanzierung einer Transaktion geführt. Abschließend rundet eine "Due Diligence" den Prozess ab. Eine "Due Diligence" umfasst eine Unternehmensanalyse, in der Stärken und Schwächen herausgearbeitet und somit mögliche Risiken bei der Transaktion identifiziert werden. Hohe Wichtigkeit trägt hierbei vorwiegend die Finanzlage eines Unternehmens.

Aus globaler Sicht werden bestimmte Schwellenländer immer interessanter bei M&A-Transaktionen. So hat sich der Anteil asiatischer Länder am weltweiten M&A-Volumen von 12% (2006) auf 21% (2011) in wenigen Jahren fast verdoppelt. Allein in Deutschland haben die Asiaten ihre Transaktionen seit 2006 mehr als verneunfacht und somit ihren Anteil am deutschen Markt innerhalb dieser fünf Jahre von 1% auf 13% gesteigert. Der Fokus liegt dabei am stärksten auf Unternehmen in der Automobilindustrie.





Generell werden in Deutschland die meisten Transaktionen im produzierenden Gewerbe als zentraler Bereich der Volkswirtschaft verwirklicht. Dabei gehören in Deutschland folgende Branchen zu den Top 5-Sektoren: Industrials & Chemicals; Consumer; TMT (Technologie, Medien und Telekommunikation); Pharma, Medical & Biotech. Bei genauerer Betrachtung des europäischen Marktes kann festgestellt werden, dass das Volumen der meisten Transaktionen zwischen 15 und 50 Millionen Euro liegt. Sogenannte "Large-Cap Deals" mit einem Volumen von mehr als 500 Millionen Euro hingegen machen nur 4% des Gesamtmarktes aus.

Bei aktuellen Trends und Treibern ging Herr Dr. Röper u. a. auf den zunehmenden Dealflow und die wachsende Professionalisierung in Asien ein. Zudem steigern die gesunden Bilanzen und guten Ertragslagen im deutschen Mittelstand das Interesse an (internationalen) Buy-Side M&A-Transaktionen. Aktuell sind auch Private Equity-Fonds (z. B. durch weitere sektorale Ausdifferenzierung), die Kreditmärkte mit bspw. der begrenzten Verfügbarkeit von Liquidität oder der Umbruch der Großbanken (z. B. restriktive Kreditpolitik) wichtige Trends und Treiber. Durch die begrenzte Liquidität an den Kreditmärkten nimmt die Sorge bei größeren Transaktionen zu. Als Folge verlängert sich der Prozess einer Transaktion wesentlich, da die abschließende Due Diligence-Prüfung detaillierter wird. Man möchte versuchen, möglichst alle Risiken auszuschöpfen, sodass ein Prozess nun eher neun statt fünf bis sechs Monate dauert.

Als abschließenden Rat gab Herr Dr. Röper den Studierenden mit auf den Weg, viel Praxiserfahrung aufzubauen und diese in den unterschiedlichsten Bereichen wahrzunehmen. Wichtig sei auch, eine Nischen- bzw. Zusatzkompetenz, die bspw. in Brasilien, Indien oder China gut genutzt werden könnte. Hierfür darf aber eines nicht fehlen: Die Perfektion im Englischen!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EMS ist die wissenschaftliche Management School der staatlich anerkannten Cologne Business School (CBS), die laut CHE-Ranking als eine der besten Fachhochschulen für Wirtschaftswissen angesehen wird. Als wissenschaftliche Einrichtung der CBS kann die EMS für ihre Studiengänge International Business, International Culture and Management und General Management mit den jeweiligen spezifischen Spezialisierungen das Gütesiegel der FIBAA vorlegen. Das Studienangebot der EMS umfasst neben den drei Bachelor- auch die Masterstudiengänge International Business, International Culture and Management sowie International Management.
Die Integration von Lehrveranstaltungen zur persönlichen Entwicklung (Soft Skills) sowie von möglichen Auslandssemestern und -praktika in das Regelstudium steigern neben der Fremdensprachenförderung die internationale und soziale Kompetenz der Studenten für den globalen Arbeitsmarkt. Kleine Seminargruppen garantieren eine sehr persönliche Atmosphäre, die zusammen mit der intensiven Betreuung und zusätzlichen Services von den Studenten sehr geschätzt wird. Bei Interesse: Achten Sie auf unsere Open Days einmal pro Semester!



Leseranfragen:

European Management School (EMS)
Mombacher Straße 76-80
55122 Mainz
T: +49 (6131) 88 055 21
F: +49 (6131) 88 055 20
info(at)ems-mz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar der FCT Akademie - Business Russisch im Vertrieb und Verkauf
Bereitgestellt von Benutzer: marketingems
Datum: 12.12.2011 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537963
Anzahl Zeichen: 4130

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janina Hanswillemenke
Stadt:

55122 Mainz


Telefon: 06131 88055 - 21

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Business Insights - Dr. Björn Röper, Mummert & Company GmbH "Einführung in die internationalen M&A-Märkte – aktuelle Trends und Treiber""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

European Management School (EMS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wellenreiter in der Bewerberflut ...

„Hiermit bewerbe ich mich um die von Ihnen ausgeschriebene Stelle der Assistenz der Geschäftsleitung.“ Solche Floskeln in Bewerbungsanschreiben sind beliebt, doch hebt man sich so wirklich von den vielen anderen Bewerbern ab? Die European Manage ...

Tax Optimisation of M&A transactions ...

KPMG gehört derzeit zu den weltweit vier größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, den sogenannten "Big Four". Das Unternehmen beschäftigt an Standorten in 150 Ländern rund 140.000 Mitarbeiter – allein in Europa hat KPMG etwa 31.00 ...

Alle Meldungen von European Management School (EMS)