Zwischen 1992 und 2008 gab es keinen Formel 1-Test in Hockenheim. In der vergangenen Woche kehrten die Boliden zur Vorbereitung auf den Großen Preis von Deutschland zurück. Mehr als Setup-Arbeiten für das Grand Prix-Wochenende waren laut David Coulthard und Lewis Hamilton nicht möglich. "Ich glaube nicht, dass man hier viel über das Auto lernen kann", sagte Coulthard gegenüber motorsport-magazin.com. "Es ist keine gute Strecke zum Testen und um etwas über neue Teile zu lernen", bemängelte Hamilton wie Coulthard das Fehlen richtig schneller Kurven.
(firmenpresse) - Nicht alle Fahrer schlossen sich dieser Meinung an. "Auf jeden Fall kann man hier gut testen", sagte Nico Rosberg. "Im Motodrom bist du sehr auf die Aerodynamik angewiesen", fügte Adrian Sutil hinzu. "Dort kann man einiges auf diesem Gebiet testen." Aber nicht nur die Deutschen sehen Hockenheim als vollwertige Teststrecke an. "Man kann alles machen, was man will", sagte Felipe Massa gegenüber motorsport-magazin.com. "Natürlich ist es keine sehr schnelle Strecke für Aerodynamiktests, aber es ist eine wichtige Strecke wie Jerez und viele andere."
Sutil würde deshalb gerne 2009 für einen weiteren F1-Test zurückkehren. "Allmählich habe ich genug von Barcelona - und das nach nur einem Jahr in der F1", sagte er. "Ich würde mich dafür einsetzen." Auch Massa hätte nichts gegen ein bisschen Abwechslung. "Aber im Winter ist es hier zu kalt, dann fahren wir lieber in Spanien."
Die adrivo Sportpresse GmbH publiziert unter www.adrivo.com eines der reichweitenstärksten Motorsport-Onlinemedien. Die Webseite zeigt die Magie, die Faszination und den Lifestyle des Motorsports in einem attraktiven Umfeld. Journalistisch erstklassige, selektive, unterhaltsame, umfangreiche und exklusive Inhalte zeichnen adrivo.com aus.
Das Unternehmen betreibt auch die offiziellen Webseiten von Michael Schumacher, Nick Heidfeld und anderen prominenten Rennfahrern. Die adrivo Sportpresse GmbH arbeitet eng mit namhaften Persönlichkeiten der nationalen und internationalen Rennsport-Szene zusammen.
Als Agentur erstellt und vertreibt die adrivo Sportpresse GmbH redaktionelle Inhalte aller Motorsportserien. Zu den Kunden zählen wichtige deutschsprachige Onlinemedien wie z.B. Spiegel, AutoBILD, Lycos, T-Online etc. sowie Unternehmen, die sich im Motorsport engagieren wie DHL, Bridgestone, Dunlop, Aral und andere.
Durch adrivo.com - das Motorsport Magazin - und die Medienkunden erreicht das adrivo-Mediennetzwerk rund 4,5 Millionen Personen monatlich (Mediadaten auf Anfrage). Durch die einflussreiche Berichterstattung gilt die adrivo Sportpresse GmbH als einer der Meinungsbildner in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Stephan Heublein
Tel: +49 (0)89 500 948 84
Email: redaktion(at)adrivo.com
adrivo Sportpresse GmbH
Liebenauer Hauptstrasse 106/6
A-8041 Graz
Tel: +43 (0)316 915 252
Fax: +43 (0)316 915 253
Email: info(at)adrivo.com
www.adrivosportpresse.com