KAMP: Jugendliche dürfen Ausbildungschance nicht verstreichen lassen
KAMP: Jugendliche dürfen Ausbildungschance nicht verstreichen lassen
(pressrelations) -
BERLIN. Knapp 43.000 Ausbildungsstellen stehen in diesem Jahr als Nachvermittlungsangebot zur Verfügung. Dazu erklärt der Obmann im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung der FDP-Bundestagsfraktion Heiner KAMP:
Jugendliche dürfen ihre guten Chancen nicht verstreichen lassen, jetzt einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Allein 43.000 Ausbildungsstellen stehen für Nachzügler zur Verfügung. Es ist beunruhigend, dass trotz des guten Angebots und trotz direkter Ansprache nur wenige Jugendliche Interesse an einem Ausbildungsplatz zeigen. Unbesetzte Ausbildungsstellen heute sind der Fachkräftemangel von morgen.
Die christlich-liberale Koalition hat gute Instrumente entwickelt, um den Übergang zwischen Schule und Ausbildung zu erleichtern. Mit den Bildungsketten unterstützen wir leistungsschwächere Jugendliche gezielt auf dem Weg in die Ausbildung. Hier wird auch in Zukunft ein Schwerpunkt unserer Anstrengungen liegen. Zugleich dürfen wir eine frühzeitige Berufsorientierung nicht vernachlässigen. Kooperationen zwischen einzelnen Unternehmen und Schulen können hier sinnvoll sein. Die Ausbildungsbetriebe müssen in Anbetracht der veränderten Situation am Ausbildungsmarkt ihre Personalplanung langfristiger ausrichten.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.12.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536607
Anzahl Zeichen: 1614
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
KAMP: Jugendliche dürfen Ausbildungschance nicht verstreichen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Zu der Ankündigung des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, im Falle eines Wahlsieges die kalte Progression abbauen zu wollen, erklärt der stellvertretende Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Volker WISSING:Die ...
Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab dem "Handelsblatt" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Hans-Jürgen Jakobs:
Frag ...
Der FDP-Bundesvorsitzende Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Stefan Stahl:
Frage: Herr Rösler, die harte Wahlkampfzeit mit viel ...