„Gib mich die Kirsche!“ Der kultige Ausspruch der Fußball-Legende Lothar „Emma“ Emmerich war Motto einer Fußballausstellung der anderen Art, die die Staatliche Hochschule für Gestaltung und das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe ausrichteten. Parallel zur Fußball-Europameisterschaft verwandelte sich die Nancyhalle vom 6. Juni bis 6. Juli in eine lebendige Fankurve, die Wissenswertes, Skurriles sowie künstlerische und kulturelle Positionen, Momentaufnahmen und Fundstücke rund um das Spiel der Spiele vereinte.
(firmenpresse) - Karlsruhe, Rothenburg (RL) - „Gib mich die Kirsche!“ Der kultige Ausspruch der Fußball-Legende Lothar „Emma“ Emmerich war Motto einer Fußballausstellung der anderen Art, die die Staatliche Hochschule für Gestaltung und das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe ausrichteten. Parallel zur Fußball-Europameisterschaft verwandelte sich die Nancyhalle vom 6. Juni bis 6. Juli in eine lebendige Fankurve, die Wissenswertes, Skurriles sowie künstlerische und kulturelle Positionen, Momentaufnahmen und Fundstücke rund um das Spiel der Spiele vereinte.
Längst ist das Fußballspiel dem Bolzplatz und den modernen Arenen entwachsen und hält Einzug in Themenfelder des Sozial-, Kultur- und Bildungswesens: In neunzig Minuten entfaltet sich auf dem Platz ein eigenständiger Erlebnis- und Erfahrungsraum. Das runde Leder beschäftigt daher heute nicht mehr nur Spieler, Fans und Vereine, sondern ist Gegenstand philosophischer Betrachtung, künstlerischer Interpretation und wissenschaftlicher Studien.
„Gib mich die Kirsche!“ präsentierte eine Momentaufnahme dieser Aspekte und stellte Fankult gleichberechtigt neben Hochkultur, fing Stimmen und Stimmungen ein und spannte den Betrachtungsbogen vom Mikrokosmos Fan zu globalen Annäherungsversuchen an das Wesen des Spiels. Visualisierte Flugbahnen und medienkünstlerisch aufbereitete Spielzüge waren ebenso Bestandteile wie Fankulturelles und das erste Bildnis des "ballmächtigen" Fußballgottes. Bei der Installation "Hacke, Spitze, Tor" etwa geronnen berühmte Spielzüge wie das Wembley-Tor oder das „Golden Goal“ von Oliver Bierhof zu farbenfrohen Flugbahnen aus Plexiglas.
Der renommierte Sportgerätehersteller Erhard Sport International aus Rothenburg ob der Tauber unterstützte die Ausstellung mit der Bereitstellung von unverzichtbaren Bestandteilen des Fußballs wie Bällen, Toren, Eckfahnen etc.. Darüber hinaus hatte Erhard Sport in der Nancyhalle einen kompletten Straßenfußball-Court aufgebaut, in dem während der Ausstellung dann auch aktiv gekickt wurde. „Als international tätiges Unternehmen engagieren wir uns bei Fußballgroßveranstaltungen ebenso wie bei sozial geprägten Straßenfußballprojekten in aller Welt. Daher kennen wir die unterschiedlichen Bedeutungen von Fußball sehr gut. Umso mehr freuen wir uns, dabei mithelfen zu können, die vielen Facetten des Sports nun auch künstlerisch darzustellen“ so Jochen Köppl, Geschäftsführer des Unternehmens.
Über Erhard Sport International:
Erhard Sport International mit Sitz in Rothenburg ob der Tauber ist ein führender Hersteller und Lieferant der Sportgeräte-Industrie. Mit mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fertigt das über 125 Jahre alte Familienunternehmen Sportgeräte und Ausstattungskomponenten für den weltweiten Markt. Mit mehr als 10.000 Artikeln, innovativen Sportgeräten und Produkten zählt Erhard Sport zu den Marktführern der Branche. Insbesondere die Planung und Ausstattung von Sporthallen und Sportplätzen in aller Welt zählt zu den Kernkompetenzen des Unternehmens. Auch internationale Großveranstaltungen wie Weltmeisterschaften und Olympische Spiele werden regelmäßig von Erhard Sport ausgestattet.
Ansprechpartner / Kontakt:
Erhard Sport International GmbH & Co. KG
Rainer Lederer – Marketing/PR
Oberer Kaiserweg 8, 91541 Rothenburg o.d.T.
Telefon: 09861 406-850
Telefax: 09861 406-98185
E-Mail: Rainer.Lederer(at)erhard-sport.de
Internet: www.erhard-sport.de
Ansprechpartner / Kontakt:
Erhard Sport International GmbH & Co. KG
Rainer Lederer – Marketing/PR
Oberer Kaiserweg 8, 91541 Rothenburg o.d.T.
Telefon: 09861 406-850
Telefax: 09861 406-98185
E-Mail: Rainer.Lederer(at)erhard-sport.de
Internet: www.erhard-sport.de