PresseKat - Geschichte zum erleben

Geschichte zum erleben

ID: 533619

Eine Burg mit Tradition

(firmenpresse) - Mylau/Vogtland: Mitten im Vogtland liegt die Stadt Mylau. Eine Kleinstadt zwar, aber dennoch mit einer Burg und mehr als 800 Jahre Geschichte. Geschichte, die gut dokumentiert ist und von den wechselhaften Besitzern zu berichten weiß. Der erste, der da war, ist kein geringerer als Kaiser Barbarossa selbst gewesen gegen Ende des 12. Jahrhunderts. Danach gib es hin und her bis der nächste große Mann in Gestalt Karl IV 1367 Burgherr wird. Der nächste in der langen Liste ist Friedrich der I.(IV "Der Streitbare") Markgraf von Meißen, späterer Kurfürst von Sachsen. Die Geschichte der Burg ist voll von historisch belegten Personen, die wohl alle ihre Fußspuren hinterlassen haben. Sei es in der Geschichte Europas, oder in der Burg Mylau selber.

Ende des 19. Jahrhunderts ging die Burg in Besitz der Stadt über, welche daraufhin ihr Museum in die Burg verlegte. Zum 1.08.2011 ging dann das Museum in die Hände des Ev. Schulverein Vogtland e.V. über, welcher seitdem das Museum betreibt. Hierfür hat der Betreiber sich professionelle Unterstützung gesucht. Eine Kooperation mit der Uni Leipzig wurde angebahnt und in deren Ergebnis wurden zwei Museologinnen, Frau Liebscher und Frau Triemer, mit der Sichtung und Bestandsaufnahme beauftragt.

Viel hat sich seitdem getan in und um die Burg herum. An allen Ecken wird gebaut und gewerkelt.
Und natürlich ist das Museum davon nicht ausgenommen. Ein Konzept wird entwickelt und Ausstellungen neu geordnet. Wer sich selbst ein Bild machen möchte kann dieses unter htp://www.burgmylau.de tun. Dort wird in den kommenden Wochen der aktuelle Stand zu erfahren sein, wie auch detaillierte Informationen zu den verschiedenen Ausstellungen.

Man möchte sich zukünftig an dem britischen Modell der Museen ausrichten. Dort hat der Begriff Museum auch viel mit Geschichte erleben zu tun. Hauptinteressenten werden natürlich weiterhin Familien und Schüler sein.

Sehen, fühlen und verstehen, ist das Motto, welches man sich auf die Fahne geschrieben hat. Man darf sich überraschen lassen.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Burg Mylau hat eine lange Tradition. Erstmal wird sie um 1180 erwähnt. Und 1212 wird sie das erste Mal als Mittelpunkt des gleichnamigen Herrschaftsbereiches genannt. 1892 geht die Burg in Besitz der Stadt Mylau über.



PresseKontakt / Agentur:

internet Dienstleistungen Angelika Riechert
Angelika Riechert
Reichenbacher Straße 25
08499 Mylau
info(at)ar-internet.de
+49 3765 36001
http://www.ar-internet.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die unbequeme Wahrheit einer Studie 'Der dritte Raum' in der Kunsthalle Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.12.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533619
Anzahl Zeichen: 2119

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lore Liebscher
Stadt:

Mylau


Telefon: 03765/ 34247

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschichte zum erleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Burg Mylau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Burg Mylau