PresseKat - Einladung zum Mittagsgespräch am 06. Dezember 2011

Einladung zum Mittagsgespräch am 06. Dezember 2011

ID: 532467

Liebe Freunde, Partner und Interessierte,

wo lässt es sich besser diskutieren als bei Tisch?
Die HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance und das Berlin Civil Society Center laden Sie dazu ein, Ihre Mittagspause mit interessanten Gesprächen zu bereichern:

Mittagsgespräch am 06. Dezember 2011 von 12.30 bis 14.00 Uhr
Referent: Udo Steinbach
Thema: „Die arabische Revolte ein Jahr nach ihrem Ausbruch – eine (optimistische) Zwischenbilanz "

In der angehängten Einladung finden Sie detailliertere Informationen sowie eine Übersicht über weitere Mittagsgesprächs-Termine.
Bitte teilen Sie uns bis Freitag, den 02. Dezember 2011, per E-Mail an events@humboldt-viadrina.org mit, ob Sie daran teilnehmen werden.

Herzliche Grüße von Ihrem Team der HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance und des Berlin Civil Society Center.

Unsere Vision: Einen Beitrag zu leisten, die gesellschaftlichen Gegenwartsprobleme gut zu lösen.

HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance gGmbH
Wilhelmstraße 67 | 10117 Berlin
T +49 (0) 30.20 05 971-0
F +49 (0) 30.20 05 971-11
M events@humboldt-viadrina.org

www.HUMBOLDT-VIADRINA.org

Präsidentin: Prof. Dr. Gesine Schwan
Sitz Berlin | AG Berlin-Charlottenburg | HRB 101784 B | Geschäftsführerin: Marion Schulze

(firmenpresse) - Prof. Dr. Udo Steinbach am 06. Dezember 2011

Islamwissenschaftler am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien an der Philipps-Universität Marburg

Thema: „Die arabische Revolte ein Jahr nach ihrem Ausbruch – eine
(optimistische) Zwischenbilanz“

Die Revolte, die im Dezember 2010 in Tunesien ausbrach, ist in allen arabischen Gesellschaften ein Phänomen von historischer Bedeutung. Angesichts der Verschiedenheiten politischer, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher, ja auch kultureller Traditionen und Strukturen werden die Abläufe und Ergebnisse des Wandlungsprozesses von Land zu Land unterschiedlich sein.
Welche Anziehungskraft hat das westliche Demokratiemodell?
Diese Frage stellt sich nicht nur mit Blick auf die konservativen Monarchien, auch dort, wo die autokratischen Ordnungen bereits gestürzt wurden (Nordafrika), ist die Diskussion über die Zukunft von Ambivalenz gekennzeichnet: Demokratische Institutionen und Prozesse stehen der Verwurzelung in Religion und Kultur gegenüber. Wie geht Europa damit um? Welche von außen einwirkenden Kräfte lassen sich erkennen?

06. Dezember 2011
12.30 bis 14.00 Uhr

HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance
Wilhelmstraße 67 (1. OG)
10117 Berlin


Wo lässt es sich besser diskutieren als bei Tisch?

Die HUMBOLDT-VIADRINA School of
Governance und das Berlin Civil Society Center
laden Sie dazu ein, am 06. Dezember 2011 von
12.30 bis 14.00 Uhr Ihre Mittagspause mit
interessanten Gesprächen zu bereichern.

In regelmäßigen Abständen stellen Kenner ihres
Arbeitsbereiches ihre Einblicke und Ansichten zu gesellschaftsrelevanten Themen vor und werden diese anschließend mit Ihnen bei einem
gemeinsamen Essen besprechen. Damit wollen wir Anstöße für weitere Debatten liefern.

Wir fühlen uns einer Verbesserung demokratischer Politik verpflichtet, zu der insbesondere die Stärkung der Zivilgesellschaft zählt.





Dazu servieren wir Ihnen ein Mittagsgericht für
12 Euro, für Studenten ermäßigt 7 Euro (gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises). Dieser Betrag ist vor Ort zu entrichten.

Wir diskutieren beim Essen!

Bitte melden Sie sich bis zum 02. Dezember 2011 an unter: events(at)humboldt-viadrina.org.

Das darauffolgende Mittagsgespräch findet am 17. Januar 2011 mit Prof. Dr. Kerstin Leitner statt.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website:
www.humboldt-viadrina.org


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unsere Vision: Die Lösung globaler Fragen und lokaler Probleme in der Gesellschaft erfordert das Zusammenwirken von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft mit Wissenschaft und Medien. Darüber hinaus bedarf es unter-nehmerischer Persönlichkeiten, um über die Grenzen der eigenen praktischen Tätigkeiten oder wissen- schaftlichen Disziplinen hinaus inno- vative Problemlösungen zu entwickeln, darüber zu kommunizieren und sie gemeinsam umzusetzen. Die HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance wirkt genau in diesem Kraftfeld und zielt darauf, intelligente nachhaltige Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Fragen zu entwickeln.



drucken  an Freund senden  Mangelnde Teilhabe erhöht das Armutsrisiko für Menschen mit Behinderung Kündigungswelle bei Opel
Bereitgestellt von Benutzer: hvsg
Datum: 02.12.2011 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 532467
Anzahl Zeichen: 4123

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jana Lohmeier
Stadt:

Berlin


Telefon: 030200597125

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.12.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zum Mittagsgespräch am 06. Dezember 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance