(ots) - 
   In einem Bericht, der 2008 in der Science erschien und weltweit 
für Aufsehen sorgte, beschrieb Dr. Andrew Holt mit seiner Gruppe von 
der kanadischen University of Alberta, wie Chemikalien, die als 
Produktionszusätze verwendet werden, aus 
Kunststoff-Verbrauchsartikeln in Proben gelangen und so enzymatische 
Assays und Bindungsstudien signifikant hemmen können. Eppendorf  
besuchte Dr. Holt mit einer Filmcrew in seinem pharmakologischen 
Labor und fragte ihn, in welcher Weise Versuchsdaten beeinträchtigt 
werden können und was er anderen Wissenschaftlern empfiehlt, um 
unbeeinträchtigte und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten.
   Daniel Wehrhahn, als Produktmanager bei Eppendorf für 
Verbrauchsartikel zuständig, kommentiert dies so: "Die Ergebnisse von
Dr. Holt zeigen deutlich: Die Verwendung von Pipettenspitzen und 
Mikrozentrifugengefäßen von Herstellern, die bestätigen können, dass 
ihre Verbrauchsartikel keine kritischen Produktionszusätze enthalten,
führt zu wesentlich verlässlicheren und reproduzierbaren 
Versuchsergebnissen. Die hochwertigen Verbrauchsartikel von Eppendorf
werden ausschließlich aus reinem Polypropylen hergestellt, das 
zertifiziert frei von Weichmachern, Bioziden und sonstigen 
unerwünschten Zusätzen ist, die in Puffer und Lösungsmittel gelangen 
und so bei Bioassays zu falsch positiven oder falsch negativen 
Ergebnissen führen könnten. Zudem erfüllt unser Material die 
FDA-Anforderungen an Olefin-Polymere."
   Das neue Video wird auf der Webpage von Eppendorf Consumables, 
YouTube und anderen Websites von sozialen Netzwerken gezeigt. So 
dürfte es schnell weltweit Verbreitung finden und anderen Forschern 
helfen, die am besten für ihre Assays geeigneten 
Kunststoff-Verbrauchsartikel zu wählen. Zusätzlich werden 
wissenschaftliche Hintergrundinformationen, aktuelle 
Veröffentlichungen und Anwendungsdaten auf der Website 
bereitgestellt.
   Die Reinraum-Herstellungsprozesse von Eppendorf sind vollständig 
automatisiert und unterliegen einer kontinuierlichen 
Qualitätsüberwachung. Die vollautomatisierte Produktion und 
optimierte Spezialformen, die ohne Entformungshilfen wie z. B. 
Ölsäureamid oder DiHEMDA arbeiten, sorgen zusätzlich dafür, dass die 
epT.I.P.S.® Pipettenspitzen, Eppendorf Tubes® und Eppendorf Plates® 
die Anforderungen anspruchsvoller Anwendungen erfüllen. Von der 
Eppendorf-Website können chargenspezifische Reinheitszertifikate 
heruntergeladen werden.
   www.eppendorf.com/consumables
   Dieses Video finden Sie auch unter:
   http://www.presseportal.de/link/YouTube
   http://www.presseportal.de/link/sevenload 
   Unter folgenden Adressen können Sie das Video herunterladen:
   http://ots.de/4vPtK (.mp4 Format)
   http://ots.de/z0HTZ (.flv Format)
Pressekontakt:
Eppendorf AG
Bettina Doerler
Barkhausenweg 1
22339 Hamburg
Tel. 040 / 538 01 640
doerler.b(at)eppendorf.de