Mehrsprachige Produkt-Informationen stellen hohe Anforderungen an Qualität und fristgerechte Fertigstellung
KARLSBAD – Voith Turbo Scharfenberg setzt seit kurzem das Corporate Translation Management System von Across für die Lokalisierung seiner mehrsprachigen Produkt-Informationen ein. Der Global Player für Kupplungssysteme realisiert damit durchgängige Prozesse für die Steuerung und Abarbeitung aller Übersetzungen. Gleichzeitig sorgt der Across Language Server für die konsequente Wiederverwendung bereits übersetzter Textsegmente und eine konsistente Terminologieverwendung. Auf diese Weise ist Voith Turbo Scharfenberg in der Lage, qualitativ hochwertige Dokumentationen zeitnah mit Fertigstellung des Produktes an seine Kunden auszuliefern – trotz des seit 2006 um fast 80 Prozent gestiegenen Übersetzungsvolumens und bei gleichbleibender Mitarbeiterzahl.
(firmenpresse) - Das Sprachteam bei Voith Turbo Scharfenberg suchte nach einer Möglichkeit, den Übersetzungsprozess systemgestützt zu steuern, um damit die Arbeitsabläufe zu optimieren und den zeitlichen Aufwand für das Projektmanagement zu reduzieren. Das System sollte als zentrale Plattform für alle Sprachressourcen im Unternehmen dienen und externe Übersetzer und Dienstleister nahtlos in den Übersetzungsprozess einbeziehen.
Durchgängige Prozesse, vernetztes Arbeiten
Durch den Einsatz des Across Language Server hat Voith Turbo Scharfenberg durchgängige Prozesse für die Bearbeitung der Übersetzungen realisiert: Entwicklungs- und produktionsbegleitend erhalten Redakteure und Übersetzer bereits bei Auftragseingang die relevanten Informationen für das neue Dokumentationsprojekt. Alle am Übersetzungsprozess beteiligten Parteien sind dabei nahtlos in den Workflow eingebunden. Intern ist bei dem Unternehmen ein Übersetzungsteam für die Sprachen Englisch, Niederländisch, Französisch, Spanisch sowie Portugiesisch verantwortlich. Bei osteuropäischen Sprachen unterstützt sie ein externer Dienstleister. Für die Lokalisierung ins Chinesische arbeitet Voith mit Spezialisten vor Ort zusammen. Sie alle arbeiten auf Basis des Across Language Server und damit auf Basis der gleichen Sprachressourcen.
„Das gestiegene Textvolumen in 2006 drohte zulasten der Übersetzungsqualität zu gehen. Durch den Einsatz des Across Language Server können wir unseren Kunden weiterhin hochwertige Übersetzungen zeitnah zur Verfügung stellen“, resümiert Olaf Haulsen, zuständiger Teamleiter bei Voith Turbo Scharfenberg.
So erhält beispielsweise der Kunde bereits bei der so genannten First Article Inspection die Vorabversion des Handbuches. Entsprechend seinen Anmerkungen kann diese innerhalb kurzer Zeit angepasst werden, so dass ein kundenspezifisches Handbuch mit Auslieferung des Produktes zur Verfügung steht.
Über Voith Turbo Scharfenberg
Voith Turbo, ein Spezialist für hydrodynamische Antriebs-, Kupplungs- und Bremssysteme für den Einsatz auf der Straße, der Schiene, in der Industrie und für Schiffsantriebe, ist ein Konzernbereich der Voith AG. Am Standort Scharfenberg baut Voith Turbo jährlich rund 4000 Kupplungen für alle Arten von Schienenfahrzeugen. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete Voith Turbo Scharfenberg mit seinen ca. 300 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 100 Mio Euro.
Across Systems (www.Across.net) mit Sitz in Karlsbad bei Karlsruhe und Glendale, Kalifornien, ist Hersteller des Across Language Server – der weltweit führenden unabhängigen Technologie für die linguistische Supply Chain.
Der Across Language Server ist eine zentrale Software-Plattform für alle Sprach-Ressourcen und Übersetzungsprozesse im Unternehmen. Er vereinfacht, beschleunigt und verbessert die Steuerung, Koordinierung und Durchführung von Übersetzungen. Die Software beinhaltet unter anderem ein Translation-Memory- und Terminologie-System sowie leistungsfähige Werkzeuge zu Projekt-Management und Workflow-Steuerung von Übersetzungen. Insbesondere erlaubt der Across Language Server durchgängige Prozesse, bei denen Auftraggeber, Agenturen und Übersetzer nahtlos und auf Basis der gleichen Daten zusammenarbeiten. Offene Schnittstellen ermöglichen die direkte Integration korrespondierender Systeme, zum Beispiel von CMS-, Katalog- oder ERP-Lösungen.
Zielgruppe sind alle, die professionell übersetzen oder übersetzen lassen – vom exportorientierten Mittelständler über die Sprachendienste weltweit tätiger Konzerne bis hin zu professionellen Übersetzungsdienstleistern. Durch den Einsatz von Across können Übersetzungskosten deutlich reduziert werden, die Investition in Across amortisiert sich üblicherweise innerhalb kürzester Zeit.
www.across.net
Across Systems GmbH
Andreas Dürr
Marketing Director
Phone: +49 7248 925-477
Fax: +49 7248 925-444
press(at)across.net
www.across.net
good news! GmbH
Dr. Claudia Rudisch
Phone: +49 451 88199-21
Fax: +49 451 88199-29
across(at)goodnews.de
www.goodnews.de