Druckoptimierungs-Experte ThinPrint veröffentlicht Komponente
für Terminals mit dem Betriebssystem Windows CE 6.0.
(Berlin, Juli 2008) Thin Clients mit dem Betriebssystem Windows CE 6.0 laufen schneller, stabiler und bieten eine bessere Unterstützung moderner Multimedia-Anwendungen. Für eine effiziente Unterstützung der Druckfunktionen sorgt nun der von ThinPrint bereitgestellte .print-Client für Windows CE 6.0.
(firmenpresse) - Der neue Client kann ab sofort von allen Thin-Client-Herstellern mit ThinPrint-OEM-Partnerschaft, darunter führende Hersteller, wie Wyse, HP und Igel, in die Hardware integriert werden. Neben einer verbesserten Bedienbarkeit der Benutzeroberfläche vereinfacht der neue Client die Adressierung von Druckern. So genügt ein Mausklick auf den neuen "Detect-Now-Button", damit das System automatisch den Namen der angeschlossenen LPT-Drucker erkennt. LPT- wie auch USB-Drucker werden automatisiert erkannt und dem richtigen Port zugeordnet. Optimiert wurde in der neuen Komponente auch das USB-Drucken. Die altbewährten Features der Lösung, wie beispielsweise Dekomprimierung der von der .print Engine serverseitig komprimierten Druckdaten und Unterstützung des Bandbreitenmanagements bleiben unverändert erhalten. Interessant für Unternehmen mit dediziertem Druckserver: ThinPrints Drucker-Virtualisierungslayer sorgt dafür, dass auch Thin Clients auf native Druckertreiber für lokal angeschlossene Drucker zurückgreifen können. Der native Druckertreiber wird in diesem Fall auf dem dedizierten Druckserver bereitgestellt.
"Mit dem neuen .print Client wird die User-Experience noch einmal so deutlich verbessert, dass Thin-Client-Nutzer kaum den Unterschied zu einem Desktop-Arbeitsplatz erkennen werden", so Charlotte Künzell, General Manager ThinPrint .print. "Wir freuen uns, unseren OEM-Partnern für ihre neue Hardware nun auch einen passenden Client zur Druckoptimierung zur Verfügung stellen zu können."
Pressefotos können hier heruntergeladen werden: www.thinprint.de/pressefotos.