PresseKat - Gesponserte Delfintherapie für das 1000. Kind

Gesponserte Delfintherapie für das 1000. Kind

ID: 53135

Curacao, Juli 2008 - In Zusammenarbeit mit der deutschen Organisation dolphin aid hat das Curacao Dolphin Therapy and Research Center (CDTC)in den vergangenen Jahren seit seiner Gründung über 1000 Kinder mit der delphingestützten Therapie behandelt. Das 1000. Kind ist für das CDTC und dolphin aid ein besonderer Meilenstein und ein guter Grund, um diesen festlichen Moment würdig zu feiern, indem ein Therapieplatz gesponsert wird. Für die deutsche 4-jährige Celia Friedland und ihre Angehörigen bedeutet dies zwei Wochen gratis Therapie und Aufenthalt auf Curaçao (www.curacaodolphintherapy.com).

(firmenpresse) - dolphin aid, die deutsche Hilfsorganisation, hat Celia aus einer langen Warteliste von Kindern die für diese Therapie in Betracht kommen, ausgewählt. Mit Hilfe des Vereins wurde ermöglicht, dass Celia und ihre Familie den langen Flug nach Curaçao machen konnten. Das Curaçao Dolphin Therapy and Research Center hat ihre zweiwöchige delphingestützte Therapie umsonst angeboten.
Celia Friedland ist ein 4-jähriges Mädchen. Celia's Diagnose ist ICP, Infantile Zelebral Parese, eine Bewegungsstörung verursacht durch Hirnschäden. Während ihrer zweiwöchigen Therapie waren die wichtigsten Ziele, ihre Spastik zu verringern und ihre Therapie zu genieβen. Lisa Faust, Celia's Therapeutin: "Celia's Therapie war sehr erfolgreich. Sie läuft viel besser und sie hat ein gröβeres Bewusstsein für ihren Körper entwickelt. Wir konnten sie sehr gut motivieren und die Rehabilitation bei uns im CDTC hat für sie große Fortschritte gebracht. Susanne Friedland: "Nach zwei Therapiewochen gehen wir mit einem viel aufgeschlosseneren und selbständigeren Kind nach Hause. Sie ist so fröhlich geworden, dass sie sogar in ihrem Schlaf lacht!"

Delphingestützte Therapie
Delphingestützte Therapie im CDTC basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bereich Rehabilitation und ist entwickelt für Kinder ab drei Jahren, mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen wie Autismus, Hirnschädigung, Entwicklungsverzögerung oder Down Syndrom.
Für jeden kleinen Patienten wird ein intensives, maßgeschneidertes Therapiekonzept erstellt, wobei das interdisziplinäre Team von Therapeuten Physiotherapie, Sprachtherapie, Ergotherapie, Psychologie, usw. einsetzt, auch gemäß verhaltenstherapeutischer Prinzipien.
Der Focus der delphingestützten Therapie hängt ab von den individuellen Therapiezielen der Patienten und ihrer Familien. Sind aber zumeist in den Bereichen Sprache oder grob- und feinmotorische Fähigkeiten zu sehen. Das Therapiekonzept, das im CDTC zur Anwendung kommt, beinhaltet einen familientherapeutischen Ansatz.




Also auch den Eltern und Geschwisterkindern gilt die volle Aufmerksamkeit des Teams. Mittels angebotener Vorträge und Workshops, psychologischer Beratung, familientherapeutischer Unterstützung und eines lehrreichen Morgenprogramms für die Geschwister, soll sich jedes Familienmitglied wahrgenommen und integriert fühlen und nach den zwei Wochen Aufenthalt im Therapiezentrum mit neuer positiver Energie gestärkt nach Hause fahren..

Seit der Gründung im März 2004 ist Celia nun das 1000ste Kinder im CDTC. Die Mehrzahl dieser Kinder kommt aus Deutschland.


Kontakt:
Kay Evers, Geschäftsführer
dolphin aid e.V

Angermunder Str. 9
45529 Düsseldorf
Tel. 0203 74 62 80
info(at)dolphin-aid.net



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

dolphin aid realisiert Delphintherapien für behinderte Kinder, fördert Forschung und wissenschaftliche Studien zum Thema Delphintherapie. Bei dieser Therapie zeigen sich auch noch bei schwerstkranken Kindern, denen die Schulmedizin nicht mehr helfen kann, enorme Erfolge. Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit der Delphintherapie. Gründerin des gemeinnützigen Vereins ist Kirsten Kuhnert, Unternehmerin, Autorin, vor allem aber Mutter. Aus der Erfahrung des eigenen Schicksals hat sie eine Organisation aufgebaut, die vor 12 Jahren mit 8 Kindern zur Delphintherapie reiste und seither mehr als 2000 kranken Kindern dazu verholfen hat. Ihr Motto lautet "Besiegt ist nur, wer den Mut verliert. Sieger ist jeder, der weiter kämpfen will."
Weitere Infos zu dolphin aid auch unter: www.dolphin-aid.de



Leseranfragen:

Kontakt:
Kay Evers, Geschäftsführer
dolphin aid e.V

Angermunder Str. 9
45529 Düsseldorf
Tel. 0203 74 62 80
info(at)dolphin-aid.net



PresseKontakt / Agentur:

conosco

Klosterstraße 63
40211 Düsseldorf
Tel: 0211-160250
Fax: 0211-1640484
email: info(at)conosco.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Geld für Investitionen Saubere Luft für Österreichs größte Zeitungsdruckerei in Wien
Bereitgestellt von Benutzer: conosco
Datum: 08.07.2008 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53135
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Berg
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesponserte Delfintherapie für das 1000. Kind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Conosco Agentur für Pr und Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Partnerschaft von Trusted References und conosco ...

Düsseldorf, den 09. März 2016. Die Düsseldorfer PR-Agentur conosco und Trusted References kooperieren künftig auf dem Gebiet des Referenzmarketings. Dazu integrieren die Content-Spezialisten die cloudbasierte Plattform von Trusted References in i ...

10 Jahre Plus.de: Onlineshop feiert Geburtstag ...

Als sich die Unternehmensgruppe Tengelmann vor 10 Jahren mit einer eigenen E-Commerce-Plattform ins Internet wagte, erlebte die sogenannte „New Economy“ gerade ihren Tiefpunkt. Trotzdem entwickelte sich daraus eine Erfolgsgeschichte, die bis heut ...

Alle Meldungen von Conosco Agentur für Pr und Kommunikation