PresseKat - Smartphones und Tablets zu Weihnachten begehrt

Smartphones und Tablets zu Weihnachten begehrt

ID: 529632

(PresseBox) - .
- Fast zwei Drittel der Deutschen wollen Hightech zum Fest kaufen
- Auch Fernseher, Digitalkameras und Spielekonsolen sind gefragt
- Hochwertige Elektronik bei Jüngeren besonders beliebt
Auf der Wunschliste für Weihnachten stehen in diesem Jahr Smartphones und Tablet Computer ganz oben. 16 Prozent der Bundesbürger wollen ein Smartphone bzw. Handy verschenken oder anschaffen, 13 Prozent einen Tablet-Computer. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM unter 1.000 Personen ergeben. "Die neuen Tablet-Computer gehören zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken der Saison", sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. Insgesamt planen 64 Prozent der Bundesbürger in diesem Jahr rund um Weihnachten hochwertige Elektronik zu verschenken oder anzuschaffen. Das entspricht rund 46 Millionen Deutschen. Im vergangenen Jahr waren es 60 Prozent oder 42 Millionen.
In der Liste der beliebtesten weihnachtlichen Anschaffungen im Bereich Hightech belegen Flachbildfernseher mit 11 Prozent der Nennungen den dritten Platz. Gleichauf mit ebenfalls 11 Prozent liegen Digitalkameras. Es folgen digitale Bilderrahmen und Spielekonsolen mit jeweils 8 Prozent. Klassische DVD-Player wollen 7 Prozent der Bundesbürger kaufen und MP3-Player 6 Prozent.
Vor allem bei den Jüngeren sind Hightech-Produkte beliebt. 78 Prozent der Befragten im Alter von 14 bis 29 Jahren wollen eines der genannten Geräte verschenken oder von ihrem "Weihnachtsgeld" kaufen. Das mit Abstand beliebteste Gerät ist der Tablet-PC, der von 30 Prozent der Jüngeren verschenkt oder angeschafft wird. Bei den 50- bis 64-Jährigen planen noch knapp 54 Prozent den Kauf von Handy, Computer, Fernseher oder anderer Geräte. In der Gruppe 65-Plus sind es nur noch knapp 31 Prozent.
Methodik: Im Auftrag des BITKOM hat das Marktforschungsinstitut ARIS 1.003 Personen ab 14 Jahre befragt. Die Umfrage ist repräsentativ.





Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.600 Unternehmen, davon mehr als 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovative Wirtschaftspolitik und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.600 Unternehmen, davon mehr als 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovative Wirtschaftspolitik und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wachstumsinvestor Lyceum kauft Clearswift Neues SOLARANLAGEN-PORTAL.ORG jetzt mit Verbraucherinformationen online.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.11.2011 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529632
Anzahl Zeichen: 2601

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smartphones und Tablets zu Weihnachten begehrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.