PresseKat - Tschüss Facebook Gesichtserkennung

Tschüss Facebook Gesichtserkennung

ID: 529333

(Freiburg, 28. November 2011) Wenn man auf Facebook an einer Veranstaltung teilnimmt, bleibt das nur selten geheim. Freunde werdenüber den Newsstream sofort darüber informiert. Sobald jemand jedoch ein Foto der letzten Party online stellt, wird mittels der Gesichtserkennung sofort jegliche Anonymität ausgelöscht. Mit ihrer Internetseite www.blindad.de wollen die beiden Brüder und Studenten Dominic und Nicolas Amann dem Abhilfe schaffen: In ihrem Eventkalender finden sichüber 30.000öffentliche Facebook-Events, zu welchen sich User"blind"über das hauseigene Social Network verabreden können. Ein Facebook-Event wird dadurch zum blind Adventure.

(firmenpresse) - "Partys und coole Events lieben wir doch alle! Seit Facebook ist das Auffinden und Organisieren von Partys sicherlich auch deutlich einfacher geworden. Aber nicht jeder möchte auf Schritt und Tritt verfolgt werden, geschweige denn sein Gesicht auf jedem Foto mit Namen verlinkt sehen. Da reicht schon ein Foto und über die Gesichtserkennung im Facebook weiß jeder sofort Bescheid, was du gestern Nacht so getrieben hast. Und genau hier greift unsere Idee: Mache ein Event zum blind Adventure und triff dich anonym mit anderen Leuten für jedes beliebige Event - ohne Stalking und mit voller Anonymität!" sagen die beiden Brüder Dominic und Nicolas Amann, die nebenbei Medizin und Mathematik an den Universitäten Freiburg und Heidelberg studieren.

BlindAd steht für Blind Adventure - eine Synthese aus Social Network, Eventkalender und Freizeitportal. Mitglieder können sich über eigens organisierte Freizeittreffs, sog. Adventures, mit Personen aus der näheren Umgebung blind verabreden. So auch zu jedem öffentlichen Facebook-Event. Das Besondere daran: Teilnehmer an einem Adventure kennen bis zum eigentlichen Treffen voneinander nur einige Eckdaten, wie Vorname, Alter, Geschlecht und ein Miniaturprofilbild. Erst nach dem persönlichen Kennenlernen können sich die Teilnehmer durch gegenseitiges Bestätigen der Anwesenheit zur Freundesliste hinzufügen und schließlich über das Netzwerk kommunizieren, wie man es sonst von anderen Social Networks gewohnt ist. Dadurch wird jegliche Anonymität gewahrt.

Im ersten Moment hört sich das alles nach einer abgespeckten Version von Facebook an. Die BlindAd-Gründer erklären jedoch: "Wir sehen uns nicht als Konkurrent zu Facebook und Co. Vielmehr möchten wir im Kontrast dazu stehen. Das Prinzip ist völlig anders: Es geht bei uns speziell darum neue Leute kennen zu lernen, Anschluss in einer neuen Stadt zu finden, neue Sachen auszuprobieren und so eventuell noch ein neues Hobby zu finden. Bei den gewöhnlichen sozialen Netzwerken geht es darum, seine bereits geschlossenen Freundschaften online nachzubilden, um anschließend mit diesen in Kontakt zu bleiben. Auf BlindAd.de kann man jedoch Leute erst zu seiner Freundesliste hinzufügen, wenn man diese bei einem Treffen kennengelernt hat. Dadurch erweitert man mit jedem Adventure seine Community. Außerdem ist so kein Stalking möglich!"





Die Internetplattform BlindAd.de ist seit Ende Mai 2011 online. Anfang November wurde der deutschlandweite Eventkalender fertiggestellt. Seitdem wurden über 55.000 Events angekündigt, wobei die Zahl der aktuellen Events bei durchschnittlich 30.000 liegt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Internetplattform



PresseKontakt / Agentur:

BlindAd UG
Dominic Amann
Linnéstraße 24
79110 Freiburg
amann(at)blindad.de
017624296031
http://www.blindad.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Homepage im Eigenbau: Mit kostenlosem Joomla CMS und  fertigen Webdesign-Templates schnell und preiswert zum eigenen Internetauftritt Lebensmittel Online Shop saymo.de gewinnt den Gründerwettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.11.2011 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529333
Anzahl Zeichen: 3392

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominic Amann
Stadt:

Freiburg


Telefon: 017624296031

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tschüss Facebook Gesichtserkennung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BlindAd UG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BlindAd UG