PresseKat - Die „Rhythms of Brazil“ bringen das Berliner Kesselhaus zum Kochen

Die „Rhythms of Brazil“ bringen das Berliner Kesselhaus zum Kochen

ID: 528958

Am 1. Dezember 2011 bringen die „Rhythms of Brazil“ den Sommer Brasiliens in das fröstelnde Berlin.

(firmenpresse) - Brasília, 28. November 2011. Heiße Samba-Rhythmen, cooler Bossa Nova: Dies sind die wohl bekanntesten brasilianischen Musikrichtungen. Doch gibt es in Brasilien viele verschiedene Musikstile, die oftmals eine Mischung aus verschiedenen Richtungen sind und ihre Wurzeln sowohl in Europa als auch in Afrika haben. Am 1. Dezember 2011 bringen die „Rhythms of Brazil“ den Sommer Brasiliens in das fröstelnde Berlin.

Eine musikalische Rundreise
Für einen Vorgeschmack auf die Fußball-WM, die 2014 in Brasilien stattfinden wird, lädt das brasilianische Fremdenverkehrsamt EMBRATUR zu einer musikalischen Tour durch das Land ein. Unter dem Motto „Rhythms of Brazil“ können alle Brasilienfans und Musikinteressierte am 1. Dezember im Kesselhaus mit heißen Rhythmen für einen Abend den kalten Winter vertreiben. Während eines Workshops lernt das Publikum unter Anleitung der brasilianischen Band Marambaia die vielen verschiedenen Instrumente und Rhythmen des südamerikanischen Sonnenstaates kennen. Bei der anschließenden Show werden die frisch gebackenen Musiker als Teil der Band zusammen mit Marambaia typische Lieder aus den 12 WM-Städten spielen. Die „Rhythms of Brazil“ werden das Kesselhaus zum Dampfen und die Menge zum Toben bringen.

Tatiana Freire, Sprecherin von Embratur, freut sich auf die Veranstaltung in der deutschen Hauptstadt: „Wir wissen, dass die Weltmeisterschaft in Deutschland mit großer Aufmerksamkeit verfolgt wird. Mit dem Event möchte Embratur für die Rhythmen Brasiliens begeistern und es den Deutschen ermöglichen, die Vielfalt der 12 Austragungsorte der FIFA Fußballweltmeisterschaft 2014 schon jetzt kennenzulernen. Dieses Sportereignis bietet die Chance, neue Reisedestinationen in Brasilien kennenzulernen. Mit „Rhythms of Brazil“ bringen wir ein wenig von dem Lebensgefühl der Orte, die es in Brasilien noch zu entdecken gilt, nach Berlin.“

Der Schmelztiegel der Musik
Die verschiedenen Städte und Regionen des Landes haben ihre jeweils eigenen musikalischen Besonderheiten. Mit seinen Wurzeln in Afrika ist der Samba der wohl berühmteste Tanz- und Musikstil Brasiliens. Eng verknüpft mit dem Karneval in der WM-Stadt Rio de Janeiro wird er hierzulande in abgewandelter Form auch auf Turnieren getanzt. Ebenfalls in Rio entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts der Choro, der jedoch hierzulande weitgehend unbekannt ist. Obwohl noch vor dem Jazz entstanden, wird Choro oft als brasilianischer Jazz bezeichnet. Er verbindet europäische Melodien mit afro-brasilianischen Rhythmen und indigener Musik. Der finnische Filmemacher Mika Kaurismäki hat 2005 dem Choro mit seiner Dokumentation „Brasileirinho“ sogar ein kleines Denkmal gesetzt. Viel weiter im Norden des Landes, genauer im Bundesstaat Pernambuco, kam um 1900 der Frevo auf. Dieser wird vor allem zur Karnevalszeit in Recife, einer weiteren WM-Stadt, gespielt. Es brodelt, wenn im Karneval zu der schnellen Musik des Frevo getanzt wird, denn der Name ist Programm: Frevo leitet sich von ferver, dem portugiesischen Wort für „kochen“, ab.






Das Event auf einen Blick

WAS:Rhythms of Brazil
Musik-Workshop mit der brasilianischen Band Marambaia
Anschließende Show, bei der das Publikum ein Teil der Band wird

WANN:Donnerstag, 1. Dezember 2011
Workshop:19.15 Uhr
Show: 21.00 Uhr

WO:Kesselhaus Berlin
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin

Der Eintritt ist frei.
Instrumente werden gestellt.
Anmeldung unter: prvisitbrasil(at)embratur.gov.br


Über die Band

Marambaia
Marcelo Lima (Bandolim, Gitarre)
Marcus Moraes (Gitarre)
Alexandre Macarrão (Bass)
Célio Maciel (Schlagzeug)
Léo Barbosa (Percussions)

Die brasilianische Band Marambaia um Marcelo Lima gründete sich 2002. Vier Jahre später brachten sie mit dem gleichnamigen Album „Marambaia“ ihr Debut auf den Markt. Die Band spielt im Choro-Stil: ein Solist an der brasilianischen Mandoline wird von verschiedenen Zupfinstrumenten und Percussions begleitet. Beeinflusst von Jacob do Bandolim, Gilberto Gil oder den Beatles und Deep Purple wenden die fünf Brasilianer den Choro auch auf andere populäre brasilianische Musikrichtungen wie Frevo oder Samba an. Marambaia traten bisher vor allem in Brasilien und Südeuropa auf. Ihre mitreißenden Shows laden die Zuschauer zum Mitmachen ein und bringen brasilianisches Flair auf jede Bühne. Anfang 2012 erscheint ihr drittes Album.

Mehr Infos unter:
www.braziltour.com
www.marambaia.net

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit der Gründung am 18. November 1966 besteht die wichtigste Zielsetzung von EMBRATUR in der Förderung der touristischen Aktivitäten in Brasilien.
Seit Januar 2003 ist EMBRATUR unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Tourismus hauptverantwortlich für alle internationalen Marketingaktivitäten. Diese umfassen unter anderem die Promotion brasilianischer Produkte und Dienstleistungen im Ausland sowie die Förderung Brasiliens als Reiseziel im internationalen Wettbewerb. Die weltweit vernetzten Tourismusbüros arbeiten gemeinsam an dem Ziel, die ökonomische Struktur und das positive Image Brasiliens zu festigen und weiter auszubauen.



PresseKontakt / Agentur:

Nalan Demiröz
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 712
Nalan.Demiroez(at)ogilvy.com

Björn Willms
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 713
Bjoern.Willms(at)ogilvy.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Trip Insider – die Informationsplattform für Individualreisende Münsterländer Wellness-Botschafterin genießt Winter-Wellness in Ostwestfalen
Bereitgestellt von Benutzer: Technikspeicher
Datum: 28.11.2011 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 528958
Anzahl Zeichen: 4792

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die „Rhythms of Brazil“ bringen das Berliner Kesselhaus zum Kochen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EMBRATUR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auf zwei Rädern: Brasilien setzt auf Fahrradtourismus ...

Brasilien, 21. Dezember 2016 Rund 72 Millionen* Fahrräder waren 2015 mehr oder weniger häufig auf deutschen Verkehrswegen unterwegs. Im Ranking der beliebtesten deutschen Freizeitbeschäftigungen steht die Fahrradtour auf Platz 12** und immer mehr ...

Alle Meldungen von EMBRATUR