PresseKat - Acht Tipps für Weihnachtspost per E-Mail

Acht Tipps für Weihnachtspost per E-Mail

ID: 528542

Unternehmen sollten auf Image statt Verkauf setzen / Kundenbindung steht im Vordergrund

(firmenpresse) - München, 28. November 2011 - Die klassische Postkarte zu Weihnachten hat Konkurrenz bekommen. Mittlerweile schicken viele Unternehmen ihren Kunden lieber Weihnachtsgrüße per E-Mail. Damit die elektronische Weihnachtspost besonders gut bei den Kunden ankommt, gibt kajomi (www.kajomi.de), Agentur für E-Mail- und Online-Marketing, acht Tipps:

1. Stellen Sie Image vor Verkauf. Es geht bei einer Weihnachts-E-Mail nicht um Abverkauf, sondern vorrangig um Kundenbindung. Überlegen Sie sich, ob und in welchem Maße Sie Verkaufsangebote einbinden.

2. Nutzer wissen schöne Grafiken zu würdigen. Nehmen Sie sich Zeit für eine professionelle, dem Anlass angepasste Gestaltung.

3. Animationen oder kurze Videos kommen bei den Empfängern gut an. Machen Sie den Kunden Lust darauf, aus der E-Mail heraus auf die Landingpage zu klicken.

4. Die Gestaltung Ihrer Weihnachts-E-Mails sollte unbedingt zu Ihrem Image, Ihren Unternehmenswerten und Ihrer sonstigen Kommunikation passen. Wenn Sie hip und trendy sind, zeigen Sie das auch. Traditionsunternehmen sollten auf klassische Motive setzen.

5. Auch wenn Bilder augenfälliger sind: Investieren Sie Zeit und Mühe in den Text Ihrer Weihnachtsmail, denn er ist ein elementarer Bestandteil Ihrer Botschaft.

6. Verbinden Sie Ihre elektronischen Weihnachtsgrüße mit Gutscheincodes oder kostenlose Downloads für Ihre Kunden. Denn kleine Geschenke erhalten die Freundschaft und stärken die Kundenbindung.

7. Überlegen Sie sich den Versandzeitpunkt genau. Die meisten Weihnachtsgrüße von Unternehmen werden oft erst wenige Tage vor dem Fest verschickt.

8. Sprechen Sie die Kunden unbedingt mit Namen an. Niemand mag anonyme Massenmailings, schon gar nicht zu Feiertagen. Je nach Inhalt der E-Mail können auch andere Datensätze wie Ort oder Interessen verarbeitet werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über kajomi:
Die kajomi GmbH ist eine Agentur für E-Mail- und Online-Marketing und wurde 2002 gegründet. Das Leistungsspektrum im E-Mail-Marketing umfasst Newsletter-Kampagnen, Abonnentengewinnung, Beratung, Konzeption, Design- und Content-Erstellung sowie den E-Mail-Versand. Des Weiteren bietet die kajomi GmbH je nach Kampagnenziel Suchmaschinen-, Display- und Performance-Marketing an. Aktuell beschäftigt die Agentur knapp 20 feste und freie Mitarbeiter an den Standorten München/Gräfelfing und Hamburg. Über 400 Unternehmen, darunter AXA, UBS, eBay Kleinanzeigen und blau.de, vertrauen der langjährigen Kompetenz der kajomi GmbH. Das Unternehmen ist zudem Anbieter der bewährten Newsletter-Versandsoftware kajomi MAIL.
www.kajomi.de



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Frau Wenk
Anne-Kathrin Richter
Willy-Brandt-Str. 45
20457 Hamburg
kajomi(at)frauwenk.de
040/43218650
http://www.frauwenk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Host Europe erhält das erste Gruse Maschinenbau GmbH wechselt zum Redaktionssystem docuglobe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.11.2011 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 528542
Anzahl Zeichen: 2000

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Hoffmann
Stadt:

Gräfelfing


Telefon: 089/45228390

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Acht Tipps für Weihnachtspost per E-Mail"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

kajomi GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gekauft: Gekauft: Erfahrener Sales Manager wechselt zu kajomi ...

Neuzugang bei kajomi: Mit Ronny Schulz kommt ein erfahrener Sales Manager an Bord des Münchner E-Mail-Marketing-Spezialisten. In seiner neuen Funktion soll er das Neu- und Bestandskundengeschäft weiter vorantreiben. Ziel ist der Ausbau des für ka ...

Adressmissbrauch im E-Mail-Marketing ...

München, 7. Februar 2013 - "Wenn es so weitergeht, gibt es bald keinen Markt mehr", erklärt Michael Hoffmann, Geschäftsführer der E-Mail-Marketing-Agentur kajomi. Mit der Forderung nach Standards geht kajomi jetzt gegen unseriöse E-Mai ...

Alle Meldungen von kajomi GmbH