Teilnehmende Netzwerkbetreiber bekommen ein komplettes Bild, welche Anwendungen ihr Netzwerk in welchem Maß in Anspruch nehmen – u.a. P2P-Tauschbörsen, Mediastreaming, VoIP, Webbrowsing und vieles mehr
(firmenpresse) - Leipzig, 3. Juli 2008 – ipoque, Anbieter professioneller Lösungen zum MaÂnagement und zur Analyse von Netzwerkverkehr im Internet, beginnt in Kürze eine neue Internet Studie und sucht nach weiteren teilnehmenden NetzwerkbeÂtreibern. Wie bereits in den beiden vorangegangenen Studien 2006 und 2007, wird der Verkehr mittels ipoques Deep-Packet-Inspection-Methode nach den Anwendungen klassifiziert. Erstmals überhaupt ermittelt ipoque genaue Nutzerzahlen für die beliebtesten Protokolle. Des Weiteren wird es Daten zur fortschreitenden Verschlüsselung geben und die Veränderungen im NutzerverÂhalten zum letzten Jahr werden noch einmal detailliert herausgestellt. Für die Anwendungen mit dem höchsten Verkehrsvolumen, wie P2P-Tauschbörsen, werÂden darüber hinaus auch die transferierten Inhalte näher analysiert.
Freier Download der
ipoque Internet Studie 2007
Die ipoque Internet Studie 2007 enthält einzigartige Daten über die VerbreiÂtung von Anwendungen sowie populäre Inhalte im Internet in fünf Regionen der Welt. Mehr als drei Petabytes an Verkehrsdaten von über einer Million Nutzern wurden analysiert. Die Ergebnisse variieren teilweise stark zwischen den RegioÂnen. P2P alleine verursachte zwischen 49 und 83 Prozent des gesamten InterÂnetverkehrs, mit Spitzen von mehr als 95 Prozent während der Nachtzeiten. Etwa 20 Prozent des P2P-Verkehrs war bereits verschlüsselt – ein Wert, der seitÂher stark gestiegen sein dürfte.
Die komplette Internet Studie 2007 steht ab sofort als freier Download auf ipoques Homepage zur Verfügung.
Zusatznutzen für die Teilnehmer
Die meisten der Internet Service Provider, die letztes Jahr an der Studie teilgeÂnommen haben, beteiligen sich auch dieses Jahr. Um die Datenbasis zu erweiÂtern, sucht ipoque weitere Netzwerkbetreiber zur Teilnahme, bei denen ledigÂlich ein ipoque PRX Traffic Manager – entweder inline oder passiv mit Spiegel oder Tap Ports – im Netzwerk einzubinden ist.
Eine limitierte Anzahl an Geräten kann Teilnehmern für die Dauer der Studie geÂgen eine Gebühr zur Verfügung gestellt werden. Alle Teilnehmer, die den PRX Traffic Manager nach der Studie behalten wollen, bekommen einen signifikanÂten Preisnachlass und zusätzlich einen Bronze-Support-Vertrag für drei Jahre als kleines Dankeschön. Sobald Ergebnisse vorliegen, erhalten die Studienteilnehmer diese komplett und vorangig.
Über ipoque
ipoque ist der führende europäische Anbieter von Lösungen zum Internet-Traffic-Management für Internet Service Provider, Unternehmen und öffentliche EinrichÂtungen. ipoques PRX Traffic Manager ermöglicht eine effektive Erkennung, Kontrolle und Optimierung von Netzwerkanwendungen und fokussiert sich dabei auf die kritischsten und am schwersten zu erkennenden Protokolle, die für Peer-to-Peer-Tauschbörsen (P2P), Instant-Messaging-Dienste (IM), Voice over IP (VoIP) - inklusive dem populären Skype - und Mediastreaming genutzt werden.
Pressekontakt:
Kristin Wolf | Corporate Communications | ipoque
Mozartstr. 3 | 04107 Leipzig
phone +49-341-59 40 30, fax +49-341-25 38 490
pr(at)ipoque.com