PresseKat - Fehlende Aktualisierung der Widerrufsbelehrung kann für Onlinehändler teuer werden

Fehlende Aktualisierung der Widerrufsbelehrung kann für Onlinehändler teuer werden

ID: 527657

Händlerbund weist noch einmal dringend auf die notwendige Änderung zum neuen Widerrufsrecht hin

(PresseBox) - Seit 4. November 2011 gelten für Onlinehändler die neuen gesetzlichen Regelungen für die Widerrufsbelehrungen. Händler, welche die neuen Widerrufsbelehrungen noch nicht in ihren Onlineshop eingefügt haben, müssen nun mit teuren Abmahnungen rechnen. Der Händlerbund möchte deshalb noch einmal alle Shopbetreiber darauf hinweisen, ihre Widerrufsbelehrungen umgehend zu aktualisieren, um sich dadurch weitere Unannehmlichkeiten zu ersparen.
Eine Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes hat die Änderung des deutschen Widerrufsrechts erforderlich gemacht. Ziel der neuen Widerrufsbelehrung ist es, die Verbraucherfreundlichkeit im Onlinehandel zu erhöhen. Händler müssen ihre Kunden deshalb ab sofort über einen gegebenenfalls zu leistenden Wertersatz bei bereits genutzter Ware belehren. Andernfalls kann der Händler einen Wertersatz durch den Kunden nicht vollumfänglich beanspruchen.
Bereits abgemahnte Onlinehändler können sich im Rahmen einer Unlimited-Mitgliedschaft beim Händlerbund kostenfrei vertreten lassen und sich darüber hinaus wirksam vor weiteren Abmahnungen schützen.
Der Händlerbund möchte außerdem seine Mitglieder bei der Kennzeichnung ihrer rechtssicheren Shops unterstützen. Das neue AGB-Prüfsiegel soll Käufern im Internet schnell die Gewissheit geben, dass sie sich in einem rechtssicheren Onlineshop befinden.

Der Händlerbund e.V. mit Sitz in Leipzig ist mit mehr als 9.000 geprüften Onlinepräsenzen der größte Onlinehandelsverband Europas und einer der führenden Anbieter von Rechtstexten im Internet. Der Verband kann über 6.000 im eCommerce engagierte Unternehmer zu seinen Mitgliedern zählen. Neben der Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Vernetzung garantiert der Händlerbund mit seinen verschiedenen Mitgliedschaftspaketen einen umfassenden Rechtsschutz für Onlineshop-, Plattform- und Website-Betreiber durch spezialisierte Volljuristen. Die Händlerbund Management AG unterstützt den Händlerbund e.V. seit 2010 bei allen wirtschaftlichen Aktivitäten.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Händlerbund e.V. mit Sitz in Leipzig ist mit mehr als 9.000 geprüften Onlinepräsenzen der größte Onlinehandelsverband Europas und einer der führenden Anbieter von Rechtstexten im Internet. Der Verband kann über 6.000 im eCommerce engagierte Unternehmer zu seinen Mitgliedern zählen. Neben der Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Vernetzung garantiert der Händlerbund mit seinen verschiedenen Mitgliedschaftspaketen einen umfassenden Rechtsschutz für Onlineshop-, Plattform- und Website-Betreiber durch spezialisierte Volljuristen. Die Händlerbund Management AG unterstützt den Händlerbund e.V. seit 2010 bei allen wirtschaftlichen Aktivitäten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Start von Jurion: Neue digitale Lösung für die juristische Praxis Renesas Electronics Europe GmbH präsentiert den µC/OS-III Port für die Mikrocontroller Serie V850E2/Mx4
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2011 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527657
Anzahl Zeichen: 2315

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fehlende Aktualisierung der Widerrufsbelehrung kann für Onlinehändler teuer werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Händlerbund Management AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie: Payment-Anbieter PayPal dominiert den Handel ...

Die Frage nach den richtigen Zahlungsarten sowohl im stationären als auch im Online-Handel beschäftigt Unternehmer immer wieder. Die Vorlieben der Kunden sind nicht in Stein gemeißelt und können sich mit der Zeit verändern. Die Fragen, wie Händ ...

Der Händlerbund Partei-Check zur Bundestagswahl ...

Mehrwertsteuersätze, Ladenöffnungszeiten, Breitbandausbau oder LKW-Maut ? die Parteiprogramme der fünf großen deutschen Wahlkämpfer sind für den E-Commerce in vielerlei Hinsicht relevant. Der Händlerbund hat die Wahlprogramme der Bundestagspar ...

Alle Meldungen von Händlerbund Management AG