Wolters Kluwer Deutschland präsentiert neues Online-Geschäftsmodell
(firmenpresse) - Köln, den 25. November 2011. Im Rahmen einer feierlichen Gala präsentierte Wolters Kluwer Deutschland am 24. November mit Jurion eine neue, digitale Arbeitsumgebung für Juristen. Jurion bietet die Inhalte einer umfassenden Online-Rechtsdatenbank, unterstützt das schnittstellenfreie Arbeiten mit einer Softwarelösung und schafft zudem einen einfachen Zugriff auf juristische Fachinhalte direkt aus dem Arbeitsprozess heraus. „Für Handel und Fachverlage ist Jurion auch ein Angebot, ein eBook-Geschäft im Markt für juristische Fachliteratur zu etablieren“, so Wolters Kluwer Deutschland Geschäftführer Dr. Ulrich Hermann. „Mit Jurion ermöglichen wir ihnen, juristische Fachinhalte im Kontext der Fragestellung der Anwender anzubieten.“ Wolters Kluwer Deutschland strebt an, bereits bestehende Kooperationen mit anderen Verlagen um weitere zu ergänzen.
Fachverlage müssen neue Wege gehen, um hochwertige Fachinhalte möglichst bequem in den Arbeitsalltag ihrer Kunden zu integrieren und so deren Produktivität zu erhöhen. Jurion verbindet dazu den klassischen Printbereich mit Software- und Onlinefunktionen. Jurion soll eine neue Schnittstelle sein — in der juristischen Kanzlei genauso wie in der juristischen Verlagswelt. Dem Anwender ermöglicht Jurion, die Fachliteratur am "Point of Need" zu finden, also genau dann, wenn er sie benötigt. Jurion bietet so eine produktivere Arbeitsumgebung für die Arbeit mit juristischen Fachinhalten. Für die Branche ist Jurion zugleich ein Angebot, ihre Inhalte ohne zusätzliche Contentlizenz zu vermarkten und so ein elektronisches Pendant zum Printbereich zu schaffen. Als technische Basis für diesen Prozess führt Wolters Kluwer das jBook ein. Dieser Hybrid aus eBook und juristischer Datenbank ist Grundeinheit für den Erwerb von allen Onlineinhalten, die über Jurion angeboten werden.
Die Anwaltskanzlei der Zukunft ist digital
Das jBook — „j“ steht dabei für „juristisch“ — verbindet die Vorteile eines eBooks mit einer juristischen Rechtsdatenbank. Beide Komponenten sind in den Workflow der Nutzer eingebunden und passen genau auf die Bedürfnisse juristischer Informationsbearbeitung. Jurion übersetzt das klassische Verlagsmodell in die digitale Welt. Angereichert mit Werken verschiedener juristischer Fachverlage ermöglicht das jBook auf Jurion die bedarfsgerechte Erstellung einer individuellen elektronischen Bibliothek. Wie in einem elektronischen Buchladen kann jeder Jurion Nutzer seine eigene Online-Rechtsdatenbank zusammenstellen. Das alles steht nicht allein, sondern ist in das intelligente Umfeld eines elektronischen Arbeitsprozesses — dem jDesk eingebettet. Der jDesk bindet lokale Akten und Dokumente ein und optimiert die anwaltlichen Arbeitsprozesse erheblich. Mit der nahtlosen Integration von Dokumentenbearbeitung, Dokumentenmanagement und Rechtsrecherche bietet Jurion das effiziente, zeitsparende Arbeitsumfeld eines Wissensarbeiters.
Über Wolters Kluwer
Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH ist ein Wissens- und Informationsdienstleister mit Kernkompetenzen in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern. Für den professionellen Anwender bietet Wolters Kluwer Deutschland fundierte Fachinformationen in Form von Literatur, Software und Services. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln beschäftigt an über 20 Standorten rund 1.200 Mitarbeiter und agiert seit über 25 Jahren auf dem deutschen Markt.
Der Unternehmensbereich Legal & Regulatory bietet unter renommierten Verlagsmarken wie Carl Heymanns, Luchterhand oder Werner Lösungen für professionelle Anwender im juristischen und öffentlichen Sektor, während der Unternehmensbereich Tax & Accounting in Deutschland vor allem die Bereiche Steuern, Banking und Vorsorge abdeckt. Wolters Kluwer Financial Services steht für Produkte und Services in den Sektoren Compliance und Risikomanagement.
Wolters Kluwer Deutschland ist Teil des führenden internationalen Informationsdienstleisters Wolters Kluwer n.v. mit Sitz in Alphen aan den Rijn (Niederlande). Die Kernmärkte des Unternehmens sind Recht, Wirtschaft, Steuern, Rechnungswesen, Unternehmens- und Finanzdienstleistungen sowie das Gesundheitswesen; das Angebot richtet sich an professionelle Anwender. Die Aktien sind an der Euronext Amsterdam (WKL) gelistet, außerdem in der AEX und im Euronext 100 Index. Wolters Kluwer hat einen Jahresumsatz (2010) von 3,6 Milliarden Euro, beschäftigt weltweit rund 19.000 Mitarbeiter und ist in über 40 Ländern in Europa, Nordamerika und im Raum Asien/Pazifik sowie Lateinamerika vertreten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.wolterskluwer.de
Angelika Krauß
Unternehmenskommunikation
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Luxemburger Straße 449
50939 Köln
Telefon: +49 (0) 221 94373 7058
E-Mail: akrauss(at)wolterskluwer.de
Andrea Nordhoff
Unternehmenskommunikation
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Luxemburger Straße 449
50939 Köln
Telefon: +49 (0) 221 94373 7948
E-Mail: anordhoff(at)wolterskluwer.de