PresseKat - Positiver Trend im deutschen Uhrenmarkt

Positiver Trend im deutschen Uhrenmarkt

ID: 527111

Anstieg von Ab- und Umsatz in den ersten drei Quartalen

(PresseBox) - Die Deutschen kaufen wieder mehr Armbanduhren und legen dabei Wert auf Qualität. Nach Jahren des Stillstands zeigt sich im Jahr 2011 wieder ein positiver Trend im Uhrenmarkt. In den ersten neun Monaten des Jahres steigt in Deutschland laut GfK Retail and Technology der Absatz von Armbanduhren im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent, der Umsatz legt sogar um knapp 10 Prozent zu.
Dabei ist der Fachhandel weiter die erste Anlaufstelle für Uhrenkäufer, insbesondere wenn es ein wertigeres Modell sein soll. Im Durschnitt gaben die Kunden dort im dritten Quartal 2011 rund 280 Euro aus. Hingegen sind im Nichtfachhandel wie Kauf- und Warenhäuser oder Versandhandel günstigere Uhren gefragt. Die Deutschen zahlten in diesen Geschäften durchschnittlich etwa 69 Euro für eine Armbanduhr.
Keramikarmbänder zunehmend beliebter
Die Konsumenten greifen gerne zu Uhren mit bunten Armbändern aus Silikon. Zunehmend beliebter werden Uhren mit Armbändern aus Keramik. Im Preisbereich zwischen 100 und 500 Euro steigt ihr Anteil bei Juwelieren und Uhrenfachhändlern deutlich von 2 auf 5 Prozent. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Lifestyle-Marken, die im unteren bis mittleren Preissegment zu finden sind, mit Uhren aus Keramik höhere Preise erzielen können als mit anderen Modellen. Kunden kennen Keramik als kratzunempfindliches Material, das einen besonderen Glanz hat und akzeptieren daher höhere Preise als für eine Armbanduhr mit Leder- oder Metallarmband. Sicher spielt dabei auch eine Rolle, dass das Material bisher vor allem für Luxusuhren verwendet wurde.
Zur Methode
GfK Retail and Technology erhebt im Rahmen des Handelspanels regelmäßig Daten zum Verkauf von Armbanduhren bei Juwelieren und Uhrenfachhändlern sowie Generalisten in den fünf westeuropäischen Ländern Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und den Niederlanden.

Die GfK Gruppe bietet das grundlegende Wissen, das Industrie, Handel, Dienstleistungsunternehmen und Medien benötigen, um Marktentscheidungen zu treffen. Ihr umfassendes Angebot beinhaltet Informations- und Beratungsservices in den drei Sektoren Custom Research, Retail and Technology und Media. Weltweit ist die Nummer 5 der Marktforschungsunternehmen in mehr als 100 Ländern aktiv und beschäftigt über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2010 betrug der Umsatz der GfK Gruppe 1,29 Milliarden Euro. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gfk.com. Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/gfk_gruppe





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GfK Gruppe bietet das grundlegende Wissen, das Industrie, Handel, Dienstleistungsunternehmen und Medien benötigen, um Marktentscheidungen zu treffen. Ihr umfassendes Angebot beinhaltet Informations- und Beratungsservices in den drei Sektoren Custom Research, Retail and Technology und Media. Weltweit ist die Nummer 5 der Marktforschungsunternehmen in mehr als 100 Ländern aktiv und beschäftigt über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2010 betrug der Umsatz der GfK Gruppe 1,29 Milliarden Euro. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gfk.com. Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/gfk_gruppe



drucken  als PDF  an Freund senden  PARSHIP Wissen: Wenn es bei Singles und Paaren weihnachtet: Vorfreude auf das Fest der Liebe oder Feiertagsfrust? Standort-Ausbau: walter services sucht 100 Mitarbeiter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.11.2011 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527111
Anzahl Zeichen: 2638

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Positiver Trend im deutschen Uhrenmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GfK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Internet schmeckt's nicht ...

Am Internet geht bekanntlich kein Weg mehr vorbei. Ist doch heute nahezu jeder Haushalt online mit aller Welt verbunden. Morgens mal schnell 'Zeitung lesen', ein bisschen Musik zur Hausarbeit, neuen Lesestoff bestellen, surfen, mailen, tel ...

Konsumklima startet stabil in den Sommer ...

Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt sich im Mai überaus stabil. Die konjunkturellen Aussichten schätzen die Verbraucher deutlich optimistischer ein als im Vormonat und auch die Konsumneigung legt moderat zu. Die Einkommenserwartung muss g ...

Erfolgreicher Aufbruch in die Zukunft ...

In der heutigen 4. Ordentlichen Hauptversammlung der GfK SE haben die Aktionäre der GfK SE mit mindestens 83,65 Prozent den von Aufsichtsrat und Vorstand vorgeschlagenen Beschlüssen zugestimmt. Rund 250 Aktionäre und Aktionärsvertreter, die 85,8 ...

Alle Meldungen von GfK