Eine kostenlose Plattform für Neu- und Existenzgründer und die, die sich demnächst
selbstständig machen wollen.
(firmenpresse) - Mit dem neuen, für Existenzgründer kostenfreien Portal für Deutschland (in der
Startphase im Norddeutschen Raum), sprechen wir Gründer und Selbständige an,
die eine Kommunikationsplattform für Gründerthemen und den
Informationsaustausch mit anderen Gründern suchen. hansegruender.de ist ein
Portal für Gründer, die ihr Einzelunternehmen oder Ihre Firma ab Januar 2007
gegründet haben oder sich in absehbarer Zeit selbständig machen wollen.
hansegruender.de steht nach einer dreimonatlichen Pilotphase seit April 2008 im
Internet. Das Portal ist einfach und übersichtlich aufgebaut. Es besteht aus nur
wenigen, kompakten Bereichen: Anmelden, Neuer Eintrag, Alle Branchen,
Schreibtisch, Gründer-Pakete und einem redaktionellen Bereich mit einer
interessanten Link-Sammlung. Das Portal ist nicht nur eine Plattform für
spamfreien Informationsaustausch (XML), sondern es wird auch mit Drittanbietern
zusammenarbeiten, die spezielle Angebote (Gründer-Pakete) für Gründer
bereitstellen. Gründer können auf der Plattform, wie auf einer Visitenkarten-Party,
ihre Visitenkarte mit Stammdaten, Logo und Firmenbeschreibung anzeigen.
Gründer können nicht nur Anfragen und Informationen untereinander austauschen
(Schreibtisch), sondern auch auf Gründer-Pakete zugreifen (Container) und selbst
Gründerpakete einstellen, die speziell für Gründer nützlich sind. Es gibt
verschiedene Branchenbereiche, in denen die Visitenkarten abgelegt werden. Es
können auch eigene Unterkategorien erstellt werden. Schon beim Erstellen der
Visitenkarte (Neuer Eintrag) werden sichere, druckbare Zugangsdaten vergeben.
Nach einer kurzen formellen Überprüfung wird die Visitenkarte für alle im Portal
ansprechbar sein. Alle sensiblen Bereiche wie Branchenverzeichnisse, Visitenkarten
und Container sind nur mit den vergebenen Zugangsdaten an- und einsehbar. Die
eingetragenen Daten unterliegen dem Datenschutzgesetz §33. Die Einträge können
zu jeder Zeit aktualisiert oder ergänzt werden. Anders als bei bekannten
Netzwerken dieser Art (Web 2.0) oder online- Branchenbücher, werden die
Informationen intern als XML-Dokumente verschickt. Die Vorteile liegen auf der
Hand: 1. Alle Anfragen und Informationen werden direkt ohne E-Mail-Programme
versendet und empfangen. 2. Drittanbieter können gezielte branchenorientierte
Gründer-Pakete anbieten und auf Anfragen der Gründer sofort reagieren. 3. Je
nach Branche werden die Anbieter der Gründer-Pakete begrenzt sein. Zum Beispiel
im Bereich der Unternehmensberatungen werden nur 10 Anbieter pro 1000
Gründer-Einträge aufgenommen (Kundenschutz). Bei fehlenden Angeboten wird
HanseGründer bemüht sein, passende Gründer-Pakete erstellen zu lassen. 4. Erst-
Anbieter können für ein Jahr in der HanseGründer-Startphase ein äußerst
günstiges Start-Paket mit mehreren Angeboten schnüren, die sie während der
Laufzeit aktualisieren können. 5. Bei jedem Neueintrag eines Gründers erhalten
eingetragene Drittanbieter der entsprechenden Branche, Mitteilung über diesen
neuen Eintrag. Auf ihrem internen Schreibtisch (Info-Box) werden eingehende
Anfragen und Mitteilungen angezeigt. Ein E-Mail-Programm versendet automatisch
eine Mitteilung, wenn eine Anfrage in der Info-Box liegt (extern). Die
Schreibtische der Drittanbieter und der Gründer sind identisch. Die Gründer-Pakete
werden in einem nur für Drittanbieter zugänglichen Formular eingetragen und in
Container abgelegt und freigeschaltet. Es kann je ein Bild und beschreibender
Text mit Preis- und pro Angebot eingetragen werden. Selbstverständlich können
auch Paketanbieter eine aussagekräftige Visitenkarte im Zusammenhang mit
Ihrem Angebot erstellen. Das kostenpflichtige Einstellen von Gründerpaketen wird
erst in Rechnung gestellt (600,- Euro Erst-Anbieterpreis für ein Jahr), wenn 600
Gründer im Portal eingetragen sind. Zur Zeit haben wir ca. 2500 Gründer von
Hamburg, Bremen bis Flensburg über das HanseGründer-Portal informiert.
Uwe Schönbach Grafik, Webdesign und Internetdienstleistung
wurde am 1. November 2006 in Hamburg-Altona gegründet. Uwe Schönbach arbeitet
mit einer Grafikerin und einem Programmierer seit ca. 4 Jahren im Bereich Grafik
und Webdesign in freier Mitarbeit zusammen. Die Grafikerin und Redakteurin war
unter anderem bei G&J als Grafikerin und Redakteurin tätig. Unser Programmierer
hat unter anderem in eigener Regie Programme für Portale und Online-Anwendungen
(BeoBird und HanseGründer) geschrieben. Ich habe als freier Grafiker und
Webdesigner im Print-Bereich Projekte für die damalige Asche AG und den Intercity-
Hotels Projekte entwickelt und umgesetzt. Die Online-Anwendung BeoBird und
HanseGründer wurden von mir konzipiert.
Uwe Schönbach Grafik, Webdesign und
Internetdienstleistungen
Bahrenfelder Str. 73d
22765 Hamburg
Tel: 040-3903279
Fax: 040-3905744
E-Mail: hansegruender(at)selicon.de
Uwe Schönbach Grafik, Webdesign und
Internetdienstleistungen
Bahrenfelder Str. 73d
22765 Hamburg
Tel: 040-3903279
Fax: 040-3905744
E-Mail: hansegruender(at)selicon.de