PresseKat - Web-Apps: Business Intelligence für die Straße

Web-Apps: Business Intelligence für die Straße

ID: 526613

Der Bedarf an Business-Intelligence-Anwendungen für mobile Endgeräte steigt. Hierbei sind Webapplikationen den nativen Anwendungen oftüberlegen. Warum das so ist, erklärt Sebastian Kramer von beratungscontor. Zudem skizziert er, wie sich eine Web-App mit SAP-Bordmitteln erstellen lässt - und so dem Anwender zeitnah Nutzen bringt.

(firmenpresse) - Mobile Endgeräte spielen in der Geschäftswelt eine immer größere Rolle, gerade wenn Informationen möglichst rasch benötigt werden. Dazu müssen die Endgeräte Business-Intelligence-Daten einholen und angemessen darstellen können - ganz gleich, ob es sich um das iPad von Apple, das Playbook von RIM oder um einen der vielen Tablet-PCs auf Basis des Android-Betriebssystems von Google handelt. Doch speziell für Geschäftsanwendungen endet damit die Liste der Anforderungen nicht, wie Sebastian Kramer vom SAP-Partner beratungscontor ausführt: "Hierfür gilt es zudem, entsprechende Konzepte für Sicherheit und übersichtliche Navigation umzusetzen, für transparente Daten und hohe Performance zu sorgen."

Native Anwendungen versus Web-Apps
Zunächst lohnt sich daher ein Blick auf native Lösungen der Softwareanbieter. So bietet SAP beispielsweise eine mobile Version der Software SAP BusinessObjects Explorer an. Anwender können sie schon nach einer kurzen Einarbeitungszeit nutzen und mit nur kleinen Einschränkungen auf die Funktionen der Plattform SAP BusinessObjects Business Intelligence zugreifen. "Allerdings lassen sich diese vorgefertigten Anwendungen nur eingeschränkt individuellen Bedürfnissen anpassen", so Kramer. "Zudem werden die nativen Lösungen im Regelfall durch den App-Store der jeweiligen Softwareplattform - bei Apple-Endgeräten etwa durch iTunes - verteilt. Das schränkt den Einsatz bei schützenswerten Daten ein." Denn: Wer möchte schon sensible Daten in einer Anwendung vorhalten, die allgemein verfügbar ist - oder in einem Endgerät, das auch einmal verloren gehen kann. Zwar sind in diesem Fall Sonderwege über quasi unternehmensinterne Verteilungen möglich, das ist aber in der Regel mit Zusatzkosten verbunden. Außerdem unterliegen die nativen Apps den Releasezyklen der mobilen Betriebssysteme und müssen durch ein eigenes Team gewartet werden.


Vollständigen Artikel lesen: http://news.sap-im-dialog.com/web-apps-business-intelligence-fuer-die-strasse/




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das PCS beratungscontor ist ein innovatives Beratungsunternehmen, das sich auf Business-Intelligence-(BI)-Lösungen spezialisiert hat. Mit seinen 35 Beratern an drei Standorten (Hamburg, Leipzig und München) bietet es mit dem Beratungsansatz "BI-Excellence" eine Bandbreite an Erfahrungen aus nationalen und internationalen SAP-BI-Projekten. Die Vision des beratungscontors ist, den Unternehmen die "permanente Entscheidungsfähigkeit durch vollständige Informationstransparenz" mithilfe von BI zu ermöglichen.




PresseKontakt / Agentur:

PCS beratungscontor Hamburg GmbH & Co. KG
Nils Lindner
Drehbahn 7
20354 Hamburg
BI-Excellence(at)beratungscontor.de
0049 40 219 06 05 0
http://www.beratungscontor.de



drucken  als PDF  an Freund senden  In-Memory-Technologie: Was SAP HANA mit sich bringt Wie Unternehmen durch automatisierte Planungsprozesse gewinnen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.11.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526613
Anzahl Zeichen: 2361

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Wölper
Stadt:

Hamburg


Telefon: 0049 40 219 06 05 12

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Web-Apps: Business Intelligence für die Straße"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PCS beratungscontor Hamburg GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Clevere BI-Strategien für den Geschäftserfolg ...

Das PCS Beratungscontor unterstützt Unternehmen bereits in der frühen Phase einer BI-Initiative. In jedem Fall gilt: Eine BI-Strategie ist letztendlich das direkte Spiegelbild der Unternehmensstrategie. Dazu erarbeitet und bewertet der SAP-Partner ...

Alle Meldungen von PCS beratungscontor Hamburg GmbH&Co. KG