(firmenpresse) -
Singen tut der Seele gut – und den Kindern in der Kita! Aber es ist nicht einfach: Wer hat Noten und Liedtexte? Wer kann den Song am Klavier begleiten? Oder wer kann ein kleines Arrangement für ein Blockflöten-Duo schreiben? Und dann noch die Frage der GEMA-Gebühren und der Urheberrechte. Jetzt gibt es Hilfe: Auf der Webseite www.kitalieder.de stehen über 40 Kinderlieder, die nicht GEMA-pflichtig sind, zum kostenlosen Download bereit: Noten mit Liedtexten (PDF) und die passende Begleitung (MP3). Die fröhliche Adventszeit kann beginnen!
Initiiert wurde das Projekt von der Hamburger Firma ChessBase, um das Musizieren in den Kitas zu unterstützen. Geschäftsführer und Entwickler Matthias Wüllenweber: “Es sind häufig ganz praktische Probleme, mit denen die Kitas konfrontiert sind: Noten und Liedtexte aus Büchern dürfen nicht kopiert werden und in vielen Kitas fehlen Musikpädagogen, die das Singen am Klavier begleiten können oder kleine Arrangements schreiben können. Hier wollen wir mit einem kostenlosen Downloadservice helfen!”
Die Webseite www.kitalieder.de bietet über 40 Urfassungen von Kinderliedern, die kostenlos heruntergeladen werden können: die Lieder wurden mit der Musiksoftware Ludwig3 neu erfasst und dazu eine stimmige Begleitung arrangiert, so dass es keine rechtlichen Probleme mit dem Urheberrecht oder der GEMA gibt. Begleitet wurde das Projekt vom Hamburger Amt für Familie der Sozialbehörde: Experten aus dem Bereich der Musikpädagogik haben grünes Licht gegeben und ab heute ist die Webseite www.kitalieder.de online.
Vorteil für Hamburger Kitas: die Vollversion Ludwig3 gibt?s kostenlos! Damit können Songs mit wenigen Klicks neu arrangiert werden oder auch einfach das Tempo der Begleitung gedrosselt werden. Der “Hamburger Musikkindergarten” hat Ludwig3 schon getestet und die staatliche Jugendmusikschule Hamburg meint: “Durch die vielfältigen Möglichkeiten des Programms, Stücke in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden und Stilen zu schreiben, sind der Verwendbarkeit fast keine Grenzen gesetzt. Auch altbekannte Volkslieder kommen dadurch wieder frisch und neu daher.” (1572 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.kitalieder.de
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
ChessBase Schachprogramme Schachdatenbank Verlagsgesellschaft mbH, Osterbekstraße 90a, 22083 Hamburg
Ansprechpartner für die Presse: Rainer Woisin
Telefon: 040 – 63 90 60 0
Fax: 040 – 630 12 82
E-Mail: woisin(at)chessbase.com
Internet: http://www.chessbase.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.