Mit Innovationen erfolgreich Kosten sparen – und damit ein entscheidender Player im modernen Gesundheitswesen werden: Die VANGUARD AG wird 10 Jahre. Das international operierende Unternehmen, das sich auf Hightech-Dienstleistungen im Healthcare-Sektor spezialisiert hat, kann auf eine äußerst erfolgreiche Unternehmensentwicklung zurückblicken.
(firmenpresse) - Berlin, 27. Juni 2008 – Mit Innovationen erfolgreich Kosten sparen – und damit ein entscheidender Player im modernen Gesundheitswesen werden: Die VANGUARD AG wird 10 Jahre. Das international operierende Unternehmen, das sich auf Hightech-Dienstleistungen im Healthcare-Sektor spezialisiert hat, kann auf eine äußerst erfolgreiche Unternehmensentwicklung zurückblicken.
Am Anfang von VANGUARD stand die Vision, drei wesentliche Elemente in einem Unternehmen miteinander zu verbinden: Verbesserung des Lebensstandards durch die Medizin, Schutz des ökologischen Systems, effiziente Nutzung ökonomischer Ressourcen. Mit 16 Mitarbeitern, sieben Millionen DM Startkapital und einer gehörigen Portion Risikobereitschaft gründete Robert Schrödel 1998 VANGUARD in Berlin. Zunächst entwickelt das Unternehmen völlig neuartige Technologien zur industriellen Hightech-Aufbereitung von teurem Sterilgut. Als die ersten Prototypen fertig sind, kann Robert Schrödel Kapitalgeber für das Projekt gewinnen, die sieben Millionen DM Startkapital werden durch externes Kapital aufgestockt. Mit der Aufbereitung von komplexen chirurgischen Medizinprodukten hat Robert Schrödel absolutes Neuland betreten und einen bis dato nicht vorhandenen Markt geschaffen; nach nur zwei Jahren wird VANGUARD von der GmbH zur AG.
VANGUARD ist damit Pionier und mittlerweile europaweit Marktführer in der Entwicklung validierter Verfahren und Spezialanlagen für die innovative Hightech-Aufbereitung komplexer Medizinprodukte. Heute belegen über 1.300 Mitarbeiter, ein Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro und rund 1.500 Kunden in ganz Europa den einzigartigen Erfolg. „Wir wollen auch künftig dazu beitragen“, erklärt Robert Schrödel, „dass sich das Gesundheitssystem auf hohem Niveau weiter entwickelt und die technologisch bedingten Einsparungen, beispielsweise im gesamten Prozess der Behandlung von Patienten, anderweitig genutzt werden können. Dafür haben wir uns in den letzten Jahren mit einem breit gefächerten Leistungsangebot aufgestellt, das wir kontinuierlich an neue Markterfordernisse anpassen.“
Gemäß dieser Maxime baut VANGUARD sein Dienstleistungsportfolio weiter aus. Meilensteine dabei sind die Übernahme der SterilPlus GmbH im Jahr 2002, mit der das Dienstleistungsspektrum um die In-house-Sterilisation erweitert wird. 2004 wird durch den Zukauf des französischen Marktführers OPTIM S.A.S. eine weitere Hightech-Dienstleistung in das Portfolio aufgenommen. VANGUARD bietet nun integrierte Software-Lösungen zur umfassenden Planung und Dokumentation aller relevanten Abläufe und Stoffströme rund um den OP und kann auf dieser Basis Klinik-Services im gesamten Bereich der Mikrologistik, des Ressourcen-Managements und der Versorgungsstrukturen im Krankenhaus abdecken. 2007 erwirbt VANGUARD die Mehrheit am renommierten Beratungsunternehmen Lohfert & Lohfert AG, neuester Zugang in der VANGUARD-Gruppe ist seit Jahresbeginn Instruclean: Mit der Integration eines der führenden Anbieter für die Sterilgutversorgung in die VANGUARD-Gruppe erweitert der Berliner Klinikdienstleister seine Ressourcen und sein Dienstleistungsspektrum. Darüber hinaus ist das Unternehmen an zusätzlichen Standorten in Deutschland und Österreich präsent.
Die Erfolgsgeschichte setzt sich konstant fort. VANGUARD, zu deutsch „der Vorreiter“, macht seinem Namen alle Ehre und ist als Systempartner der Medizin bestens aufgestellt – bei weiterhin rasantem Wachstum. Mit mehr als 30 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in ganz Europa (u.a. Frankreich, Schweiz, Großbritannien und Polen) verfügt VANGUARD über ein einzigartiges europaweites Dienstleistungsportfolio.
Als zukunftsorientiertes Unternehmen hat VANGUARD eigene Forschungsressourcen und ist in ein weltweites interdisziplinäres Netzwerk von internationalen Kooperationen und wissenschaftlichen Einrichtungen integriert. So steht VANGUARD im intensiven Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft und fördert den kontinuierlichen Austausch zwischen Experten des Unternehmens und Spezialisten fremder Institute.
Auch bei der breiten Öffentlichkeit ist diese einzigartige Erfolgsstory inzwischen angekommen; für seine herausragenden Leistungen wurde Robert Schrödel 2007 zum Entrepreneur des Jahres ernannt. Der Börsengang steht bevor.
UNTERNEHMENSPROFIL
Die VANGUARD AG ist ein europaweit operierendes Unternehmen, das sich auf Hightech-Dienstleistungen im Healthcare-Sektor spezialisiert hat. Als innovativer Technologie-Partner unterstützt VANGUARD Kranken-häuser bei der nachhaltigen Verbesserung von Effizienz und Qualität. Durch die Entwicklung von Strategien zur langfristigen Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, der Implementierung von effektiven Prozessen sowie der optimalen Nutzung von Ressourcen mittels integrierter Hightech-Versorgungsstrukturen bietet VANGUARD nachhaltige Lösungen für eine bessere Wettbewerbsfähigkeit von medizinischen Leistungsträgern.
Geschäftsfelder:
- Systemlösungen für Medizinprodukte
- Integrierte Versorgungssysteme
- Integrierte IT-Lösungen
- Prozess-Management und Strukturplanung
Vorsitzender des Vorstandes: Dipl.-Kfm. Robert Schrödel
Technischer Vorstand: Dipl.-Ing. Rainer Grabow
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. med. Bernard Frieling
Dienstsitz: Berlin, Friedrichstraße (Hauptverwaltung)
Produktionsstätten: Berlin-Mahlsdorf und Friedeburg (Niedersachsen)
Unternehmensgründung: 1998
Mitarbeiterzahl: 1300
Weitere Informationen:
Frank Kamperhoff
VANGUARD AG
Friedrichstrasse 78
10117 Berlin
Deutschland
Tel. +49 (0) 30 / 804 84 – 309
E-Mail fkamperhoff(at)vanguard.de
SMACK Communications GmbH
Wallstr. 16
10179 Berlin
Tel.: 030-78902-100
Fax: 030-789902-101
E-Mail: presse(at)smack-communications.com