SchneefrÀsen machen das SchneerÀumen leichter
(firmenpresse) - Schon der vergangene Winter hat in vielen Regionen Deutschlands mit schier unerschöpflichen SchneefĂ€llen bei manchem GrundstĂŒckseigner fĂŒr gelinde Verzweiflung gesorgt. Rasch waren die Möglichkeiten manuellen RĂ€umens der WeiĂen Pracht am Ende; und selbst leistungsstarke Kleintraktoren mit RĂ€umschild konnten bisweilen nicht mehr effektiv helfen - da es einfach keine leicht zugĂ€nglichen StaurĂ€ume fĂŒr den zu beseitigenden Schnee mehr gab. Ein Privatgrund-Besitzer befindet sich hier ja in einer ZwickmĂŒhle einerseits besteht per kommunalen Verordnungen die Pflicht, zum Besitztum gehörige Gehwege stets zu rĂ€umen und zu streuen; andererseits aber darf Schnee von PrivatflĂ€chen nicht einfach auf öffentliche FlĂ€chen wie StraĂen entsorgt werden. Die rechtzeitige Anschaffung einer SchneefrĂ€se erweist sich hĂ€ufig als perfekte Problemlösung. Doch angesichts des gigantischen Marktangebots mit weiten Preisspannen ist der durchschnittliche Verbraucher nicht selten ĂŒberfordert, wenn ein geeignetes Modell ausgesucht werden soll. Wie geht man beim Kauf also vor
Die Eckdaten der zu rÀumenden Bereiche bestimmen die Leistungsmerkmale der erforderlichen SchneefrÀse
Jedem GrundstĂŒckseigentĂŒmer ist ja bekannt, welche Gehsteige, Zufahrten und internen Wege bei extremen SchneefĂ€llen dringlich frei gehalten werden mĂŒssen und wie groĂ FreiflĂ€chen innerhalb des Besitzes fĂŒr temporĂ€re Schneeablagerung sind. Anhand dieser Grundfaktoren lĂ€sst sich recht einfach bestimmen, was die SchneefrĂ€se können muss. Nicht zu unterschĂ€tzen ist auch die BerĂŒcksichtigung des vorhandenen Untergrundes fĂŒr geschotterte Wege sind solche GerĂ€te leider ĂŒberhaupt nicht oder nur höchst eingeschrĂ€nkt geeignet. Vorrangig beim Kauf sind die erforderliche RĂ€umbreite, die mindestens zur VerfĂŒgung stehende Auswurf-Weite sowie fĂŒr eher ungeĂŒbte Nutzer das möglichst einfache Handling einer SchneefrĂ€se.
Ist die SchneefrÀse von ihrer Konstruktion her sinnvoll durchdacht
Letztendlich darf nicht vergessen werden, dass eine SchneefrĂ€se im Ernstfall mit Ă€uĂerst harten Einsatzbedingungen konfrontiert wird. Da muss natĂŒrlich ein besonderes Augenmerk auf die bautechnischen Eigenheiten der GerĂ€te gelegt werden. Sind die verwendeten Materialien stabil genug, um auch mal einen unbeabsichtigten Rempler mit bereits gefrorenen Schneebergen unbeschadet zu ĂŒberstehen Sind die RĂ€der groĂ genug, um sich in schwierigem Terrain wie Pulverschnee erfolgreich durchzuwursteln, und passt die Bereifung Da ein GroĂteil der FrĂ€sen mit Benzinmotoren arbeitet, muss hier auch der Frage auf den Grund gegangen werden, wie schnell und problemlos bei Bedarf eine ZĂŒndkerze ausgewechselt oder nur ein Starthilfe-Spray in den Luftfilter bugsiert werden kann. Bei semi-professioneller Verwendung oder zur stĂ€ndigen Nutzung etwa durch Hausmeister-Dienste sind zudem strenge MaĂstĂ€be an die Belastbarkeit der Schleudermechanismen anzulegen.
Vorab-Beratung erhalten Verbraucher ĂŒber fachlich spezialisierte Internet-Portale
Einfach mal so im Baumarkt eine SchneefrĂ€se kaufen, weil sie schön und gĂŒnstig ist, kann sich also in der alltĂ€glichen Praxis rasch als Flop fĂŒr den KĂ€ufer erweisen. Es lohnt sich durchaus, auf Websites wie http://schneefraesen.org/ vorab möglichst viele Informationen zu sammeln. Denn neben den transparent verfĂŒgbaren Produkt-Portfolios der namhaftesten Produzenten von SchneefrĂ€sen finden sich hier auch manche unschĂ€tzbar wichtige Links zu Testberichten oder Bezugsquellen fĂŒr gĂŒnstige GebrauchtgerĂ€te. Ăbrigens, schon gewusst FĂŒr kleinste Einsatzbereiche gibt es sogar manuell schiebbare SchneefrĂ€sen ohne teures Benzin - das Marktspektrum hĂ€lt also tatsĂ€chlich so manche angenehme Ăberraschung bereit, wenn der Verbraucher ein wenig Zeit fĂŒr die Suche investieren mag. SelbstverstĂ€ndlich werden aber sogar Interessenten aus gröĂeren Universen des SchneerĂ€umens fĂŒndig Bekanntlich lassen sich universell einsetzbare Traktoren oder andere Nutzfahrzeuge gleichfalls mit SchneefrĂ€sen nachrĂŒsten - auch hierzu sind Informationen abrufbar.
Schneefraesen.org ist ein Informationsportal zum Thema SchneerĂ€umen. Die Website informiert seine Leser ĂŒber die diversen möglichkeiten schnell und einfach Schnee zu rĂ€umen. Schneefraesen.org gibt Besuchern praktische Entscheidungshilfen fĂŒr die Auswahl des richtigen SchneerĂ€umgerĂ€tes. Dabei wird ĂŒber die gesamte Palette der SchneerĂ€umgerĂ€te informiert, so dass sich sowohl private Hausbesitzer, als auch Unternehmen mit groĂen RĂ€umflĂ€chen, ĂŒber die jeweils passenden RĂ€umgerĂ€te informieren können.
API Media
Bianca Richtscheid
Meister-Veits-GĂ€sschen 32
86152 Augsburg
presse(at)api-media.de
0178 6260383
http://api-media.de/