(ots) -
Preisträger in der Kategorie "Werkstoffe & Halbzeuge" ist die
Dörken MKS Systeme GmbH & Co. KG
- In der Kategorie "Komponenten & Zeichnungsteile" wurde die FIBRO
GmbH ausgezeichnet
- Die Robert Bosch GmbH/Werk Ansbach ist Gewinner in der Kategorie
"Baugruppen & Systeme"
Erstmals wurde in diesem Jahr der "Best Professional
Supplier-Award" in drei Kategorien verliehen. Branchenübergreifend
wurden die drei besten Zulieferer des Jahres mit Sitz oder Produktion
in Deutschland prämiert. Ausgelobt wurde der Preis von einer
gemeinsamen Initiative der Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PwC, der Fachzeitschrift "ZulieferMarkt" (Carl
Hanser Verlag) und der HANNOVER MESSE.
In der Kategorie "Werkstoffe & Halbzeuge" siegte die Dörken MKS
Systeme GmbH & Co. KG. Gewinner in der Kategorie "Komponenten &
Zeichnungsteile" wurde die FIBRO GmbH. Die Robert Bosch GmbH/Werk
Ansbach wurde als Sieger in der Kategorie "Baugruppen & Systeme"
ausgezeichnet.
"Die Gewinner stehen jeder für sich als Branchentrendsetter im
weltweiten Handelsgeschehen. Sie bringen neue Technologien,
innovative Konzepte, energieeffiziente Produkte sowie wertvolle
Dienstleistungen auf den Markt. Damit stärken sie den
Zulieferstandort Deutschland und machen ihn im weltweiten
Branchengeschehen zu einer festen Größe", sagte Christian Knechtel,
Partner bei PwC im Bereich Advisory.
Die Übergabe der Preise erfolgte am 22. November im Rahmen einer
feierlichen Preisverleihung in der Frankfurter Niederlassung von PwC,
Tower 185. Die Laudatoren würdigten die drei Gewinner als
beispielhafte, herausragende und visionäre Zulieferunternehmen, die
branchenübergreifend und mit starker Innovationskraft den Standort
Deutschland in der Welt repräsentieren.
"Durch innovative Produkte, ein nachhaltiges Geschäftsmodell und
operative Exzellenz festigt die Dörken MKS-Systeme GmbH & Co. KG ihre
starke Marktposition in Deutschland wie auch international und ist
damit ein Vorbild für die gesamte Zulieferindustrie", erklärte
Professor Dr. Gunther Friedl, Dekan der Fakultät für
Wirtschaftswissenschaften an der TU München und Vorsitzender der Jury
des 'Best-Professional Supplier-Awards'.
"Die FIBRO GmbH steht beispielhaft für jene Zulieferer, die sich
mit außergewöhnlich hoher Produktqualität, schneller
Teileverfügbarkeit und gutem Service eine führende Position auf dem
Weltmarkt erkämpfen und diese verteidigen konnten", hob Frank
Pfeiffer, Chefredakteur des ZulieferMarktes, in seiner Laudatio
hervor.
"Die Robert Bosch GmbH/Werk Ansbach steht für herausragende
Professionalität in sämtlichen Geschäftsbereichen. Durch
vorbildliches Management und durchgängige Qualitätskultur setzt sie
Maßstäbe für die gesamte Zulieferlandschaft", betonte Dr. Norbert
Gorny, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Qualität, in
seiner Ansprache.
Alle drei Gewinner führen künftig das Logo "Best Professional
Supplier" in ihrer Unternehmensdarstellung. Auf der HANNOVER MESSE
2012 werden sie vom 23. bis 27. April im Rahmen der Industrial Supply
präsentiert. Der ZulieferMarkt porträtiert die Gewinner exklusiv in
der Dezember-Ausgabe 2011.
"Die Gewinner des 'Best Professional Supplier-Award 2011' haben
die Messlatte für die nächsten Jahre sehr hoch gelegt. Ihre
Professionalität zeigt sich insbesondere in sehr gut umgesetzten
Geschäftsmodellen, effizienten Prozessen und nachhaltigem
Unternehmertum. Ein Erfolgsgeheimnis liegt sicher in der Gestaltung
der Beziehungen zu Kunden und Lieferanten", resümierte Knechtel.
Neben den Gewinnern waren folgende weitere Unternehmen für den
"Best Professional Supplier-Award" nominiert: die Heraeus Precious
Metals GmbH & Co. KG in der Kategorie "Werkstoffe und Halbzeuge", die
Franke GmbH, die LISI-AUTOMOTIVE KKP GmbH und die PROFILMETALL GmbH
jeweils in der Kategorie "Komponenten und Zeichnungsteile" sowie in
der Kategorie "Baugruppen und Systeme" die KATHREIN SACHSEN GmbH und
die M + W Products GmbH.
Über die HANNOVER MESSE
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27.
April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint
acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy,
MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica,
IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen
der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation,
Energietechnologien, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen
sowie Forschung und Entwicklung. China ist das Partnerland der
HANNOVER MESSE 2012.
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Silke Tatge
Tel.: +49 511 89-31614
E-Mail: silke.tatge(at)messe.de