PresseKat - ZyLAB fördert Zusammenarbeit von IT- und Rechtsabteilungen

ZyLAB fördert Zusammenarbeit von IT- und Rechtsabteilungen

ID: 524867

White Paper und Webinar beleuchten Herausforderungen, die durch unterschiedliche Priorisierungen und Verständnisebenen in Unternehmensabteilungen entstehen

(firmenpresse) - Frankfurt, 22. November 2011. ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, hat heute ein neues White Paper mit dem Titel "Litigation and Compliance: Bridging the Gap between Legal and IT" veröffentlicht. Autor ist der britische Jurist Chris Dale vom e-Disclosure Information Project, bekannt als Experte für elektronische Offenlegungsverfahren.

Das White Paper zeigt die Herausforderungen auf, die durch unterschiedliche Priorisierungen und Verständnisebenen in IT- und Rechtsabteilungen entstehen. Weiterhin wird dargestellt, wie sich die "Kluft" zwischen den Abteilungen überbrücken lässt, um gemeinsam an dem Ziel der Effizienzsteigerung und Risikominimierung im Unternehmen zu arbeiten. Interessenten können sich das White Paper (in Englischer Sprache) unter www.ZyLAB.de herunterladen.

Chris Dale vom e-Disclosure Information Project erklärt die Notwendigkeit einer solchen Kampagne wie folgt: "Unternehmen sind in der Regel mangelhaft auf Rechtsstreitigkeiten vorbereitet, weil ihre Richtlinien für Records Management schlecht auf mögliche E-Discovery-Vorgänge abgestimmt sind. Idealerweise sollten Unternehmen über eine Governance-, Risk Management- und Compliance-Struktur verfügen, die ihnen einen Überblick über alle Disziplinen und Funktionen im Unternehmen ermöglicht. Tatsächlich sind aber in den meisten Fällen diejenigen, die den Nutzen einer solchen Struktur erkennen, nicht unbedingt jene, die am ehesten davon profitieren. Und ebenso sind jene, die einen entsprechenden Bedarf haben, nicht unbedingt identisch mit denen, die sich über mögliche Lösungen bewusst sind."

Johannes Scholtes, Chief Strategy Officer von ZyLAB, kommentiert: "Informationsmanagement ist mehr, als nur Dokumente zu speichern und ihren Zugriff sicherzustellen. Und noch dringender müssen Unternehmen verstehen, dass Informationsmanagement nicht nur ein exklusives Thema für die IT-Abteilung ist, sondern durchaus auch in der Verantwortung der Rechtsabteilung liegt. Wir sprechen hier tatsächlich von juristischem Informationsmanagement. Wie wichtig dies ist wird ganz schnell deutlich, wenn ein Rechtsstreit oder ein E-Discovery-Verfahren droht. Daher sollten die für Dokumenten- und Records Management zuständige Abteilung und die Rechtsabteilung dringend zusammenarbeiten und ihren Kenntnisstand zu den Konsequenzen von E-Discovery oder eines Rechtsstreits abstimmen."





Das White Paper erläutert die Zusammenhänge zwischen Informationsmanagement und E-Discovery und berücksichtigt dabei alle Involvierten und deren Anforderungen. Sämtliche menschlichen und budgetären Einschränkungen sowie potenzielle Szenarien, mit denen sich die abweichenden Zielsetzungen zusammenbringen lassen, werden aufgezeigt.

Im Anschluss an die Veröffentlichung des White Papers wird ZyLAB am 1. Dezember 2011 ein kostenfreies Webinar durchführen, wo Chris Dale gemeinsam mit Johannes Scholtes dieses Thema detailliert erläutert (in Englischer Sprache). Interessenten können sich auf der Webseite von ZyLAB (www.zylab.de) registrieren. Dort sind auch weitere Informationen zur vollständigen E-Discovery-Suite sowie den Litigation-Support-Services von ZyLAB erhältlich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ZyLAB Distribution BV:

Mit den modularen Lösungen für E-Discovery und unternehmensweites Information Management können Organisationen unbegrenzte Datenmengen in jedem Format und jeder Sprache verwalten. So lassen sich Risiken minimieren, Kosten reduzieren, Sachlagen untersuchen und gleichzeitig die Produktivität dank intelligenter, automatisierter Prozesse steigern.

Das E-Discovery System von ZyLAB richtet sich nach dem Electronic Discovery Reference Model (EDRM) und wird - ebenso wie die anderen Produkte und Services des Unternehmens - unternehmensweit von Konzernen, Behörden, Gerichten und Kanzleien eingesetzt. Darüber hinaus kommen sie in speziellen Projekten im Rahmen juristischer Dienstleistungen, Revisionen und Wirtschaftsprüfungen zum Einsatz. Die Systeme sind alternativ auch als SaaS (Software-as-a-Service)-Modell verfügbar.

ZyLAB hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und gehört zu den wenigen Anbietern, die als "Leader" im "Magic Quadrant for Information Access Technology" von Gartner in den Jahren 2007, 2008 und 2009 positioniert wurden. Zusätzlich stufte Gartner ZyLAB in seinem "MarketScope for E-Discovery and Litigation Support Vendors" in 2007, 2008 und 2009 in die höchste Kategorie ("Strong Positive") ein, und bezeichnete das Unternehmen in seinem "Magic Quadrant for E-Discovery Software" aus dem Jahr 2011 als "Visionary".

Hauptsitz des Unternehmens ist sowohl in Amsterdam (NL) als auch in McLean, Virginia (USA). Darüber hinaus bedient ZyLAB lokale Märkte über Niederlassungen in New York, Barcelona, Frankfurt, London, Paris und Singapur. Weitere Informationen zu ZyLAB unter www.zylab.de.



PresseKontakt / Agentur:

good news! GmbH
Dr. Martina Ludewig
Kolberger Str. 36
23617 Stockelsdorf
martina(at)goodnews.de
Telefon: +49 451 88199 - 14
http://www.goodnews.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Effektiver Produktschutz mit eingebetteten Sicherheitstechnologien MODCOMP und SolarFuel unterzeichnen Letter of Intent
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.11.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524867
Anzahl Zeichen: 3401

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claus Blank
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: Telefon: +49 69 7593 8460

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZyLAB fördert Zusammenarbeit von IT- und Rechtsabteilungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZyLAB Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZyLAB erweitert Vertriebsteam in der DACH-Region ...

Frankfurt, 28. Februar 2013. ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, hat Christine Wever-Diehl (46) zur Verstärkung seines Vertriebsteams gewonnen. Seit Januar 2013 ist sie Pre-Sales Consultant bei ZyLAB und kann hierfà ...

ZyLAB und Noerr schließen strategische Partnerschaft ...

ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, hat heute eine strategische Partnerschaft mit der führenden internationalen Wirtschaftskanzlei Noerr bekannt gegeben. Sie ermöglicht Noerr, ihren Mandanten zukünftig eine robust ...

ZyLAB und Noerr schließen strategische Partnerschaft ...

Frankfurt, 14. Februar 2013. ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, hat heute eine strategische Partnerschaft mit der führenden internationalen Wirtschaftskanzlei Noerr bekannt gegeben. Sie ermöglicht Noerr, ihren Mand ...

Alle Meldungen von ZyLAB Deutschland