PresseKat - Berliner Hochschulen erhalten Prädikat "Hochschule des Spitzensports" / Medieneinladung

Berliner Hochschulen erhalten Prädikat "Hochschule des Spitzensports" / Medieneinladung - Preisübergabe am 30. November in Berlin

ID: 524831

(ots) - Ein Verbund von acht Berliner Hochschulen
erhält vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) das Prädikat
"Hochschule des Spitzensports". Die Beuth Hochschule für Technik und
Wirtschaft, die Hochschule für Gesundheit & Sport, die Hochschule für
Wirtschaft und Recht, die Hochschule für Technik und Wirtschaft, die
Charité, die Humboldt-Universität, die Technische Universität und die
Freie Universität setzen sich mit ihrer Verbundbewerbung durch und
dürfen diesen Titel nun ein Jahr lang führen. Top-Athleten, die an
diesen Einrichtungen studieren, sind u.a. Britta Steffen,
Doppel-Olympiasiegerin im Schwimmen, Katrin Mattscherodt,
Olympiasiegerin im Eisschnelllauf, Lena Schöneborn, Olympiasiegerin
im Modernen Fünfkampf, und Jenny Wolf
Olympia-Silbermedaillengewinnerin im Eisschnelllauf.

"Die acht angeschlossenen Hochschulen fördern in vorbildlicher Art
und Weise die duale Karriere von Sportlerinnen und Sportlern. Sie
ermöglichen den Athleten eine enge Abstimmung zwischen den
Anforderungen des Hochleistungssports und des Studiums und tragen so
dazu bei, dass Deutschland in der Weltspitze mithalten kann", sagte
DOSB-Präsident Thomas Bach am Dienstag in Frankfurt/Main. Bach, 1976
Olympiasieger im Fechten, wird die Auszeichnung am Mittwoch, 30.
November, in Berlin an Vertreter der Hochschulen überreichen
(Medieneinladung siehe unten).

"Die Duale Karriere eines Sportlers, die Vereinbarkeit von
Spitzensport, Schule, Ausbildung und Beruf, ist eine zentrale
Grundlage für Erfolge im Hochleistungssport", begründet Thomas Bach
das Engagement des DOSB in diesem Bereich. DOSB,
Kultusministerkonferenz (KMK), Sportministerkonferenz (SMK) und
Hochschulrektorenkonferenz (HRK) vereinbarten 2008 in einer
gemeinsamen Erklärung den Aufbau und die Weiterentwicklung von Infra-
und Förderstrukturen im Spitzensport in unmittelbarer Nähe der




Studienorte. Daraus resultierte dann die Einführung des
DOSB-Prädikats "Hochschule des Spitzensports".

Es wird nun bereits zum vierten Mal vergeben. Schon bei der
Premiere 2007 war mit der Technischen Fachhochschule, der heutigen
Beuth Hochschule für Technik und Wirtschaft, die Teil der nun
erfolgreichen Verbundbewerbung ist, eine Berliner Hochschule
ausgezeichnet worden. Preisträger 2008 war die Fachhochschule
Ansbach, Preisträger 2009 die Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden. Im
Jahr 2010 setzte sich erstmals eine Verbundbewerbung durch.

Der Hochschulstandort Berlin hat zahlreiche Maßnahmen ergriffen,
um die Vereinbarkeit von Spitzensport und Hochschulstudium zu
fördern. Dazu gehören:

- Beratung(en) der Athletinnen und Athleten im Vorfeld der
Studienplatzbewerbungen;

- eine Prüfung der Studienwahl sowie der Eignung der Athletinnen
und Athleten ("Passgenauigkeit"), speziell nach den Kriterien
der hochschuleigenen Auswahlverfahren für die Studienplätze
(Abstimmung von OSP und Hochschule);

- eine Unterstützung der Bewerbungen der Athletinnen und Athleten
(sofern erforderlich) in Fächern mit Zulassungsbeschränkungen.
Dies betrifft z. B. Antragsstellungen auf Nachteilsausgleich
(vergleichbar dem hochschulSTART-Vergabeverfahren), Hilfen bei
Angaben zu den relevanten Auswahlkriterien;

- eine bedarfsbezogene Durchführung von Planungsgesprächen mit den
Athletinnen und Athleten und dem OSP;

- die Flexibilisierung von Anwesenheitszeiten und die Möglichkeit,
Fehlzeiten nachzuarbeiten;

- die Individualisierung von Abgabe- und Prüfungsterminen, unter
Umständen mit Modifizierungen des Prüfungszeitraumes und der
Studiendauer (Teilzeitstudium);

- die Gewährung von Urlaubssemestern, die durch die
leistungssportlichen Trainings- und Wettkampfplanungen
erforderlich werden;

- die individuelle Planung von Praktika und Exkursionsteilnahmen
und die Unterstützung bei der Vermittlung von Praktika;

- die studienfachspezifische Überprüfung besonderer
Fördermöglichkeiten im Individualfall;

- eine umfassende und kontinuierliche Kommunikation der Inhalte
der Kooperationsvereinbarung nach innen und außen in allen dafür
geeigneten Medien.

Die Entscheidung über die Preisträger traf das DOSB-Präsidium auf
Vorschlag der "AG Duale Karriere". Diese setzt sich aus Vertretern
des DOSB, des Beirats der Aktiven, des Allgemeinen Deutschen
Hochschulsportverbandes (adh), der Olympiastützpunkte (OSP) und der
Sportministerkonferenz (SMK) zusammen.

MEDIENEINLADUNG

Die Auszeichnungsveranstaltung findet am Mittwoch, 30. November,
um 11.00 Uhr (bis 12.00 Uhr) in Berlin im Hauptstadtbüro des
Deutschen Sports, Behrenstraße 24, 10117 Berlin statt. Die Verleihung
des Prädikats erfolgt durch DOSB-Präsident Thomas Bach. Dazu sind
Medienvertreter herzlich eingeladen.

Bitte melden Sie sich vorab mit einer kurzen E-Mail bei Manuela
Oys unter der Adresse presse(at)dosb.de an.



Pressekontakt:
Deutscher Olympischer SportBund (DOSB)
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 69 / 67 00 255
E-Mail: presse(at)dosb.de

www.dosb.de
www.twitter.com/dosb
www.facebook.com/jugendolympiamannschaft
www.facebook.com/trimmy


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Professionelles Ernährungsprogramm für Sportler: Mit der neuen Herbalife24 Serie den Trainingserfolg optimieren bwin ab 2012 offizieller Teampartner des THW Kiel / Umfassende Kooperation mit Deutschlands erfolgreichstem Handball-Club
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2011 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524831
Anzahl Zeichen: 5873

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Sport



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Hochschulen erhalten Prädikat "Hochschule des Spitzensports" / Medieneinladung - Preisübergabe am 30. November in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)