(firmenpresse) -
Wer Schulden hat, zahlt Zinsen. Wer Geld besitzt, sollte aber Zinsen verdienen – und das nicht zu knapp. Die kostenlose iPhone-App Tagesgeld.info kennt sich bestens aus und weiß, welche Banken und Geldinstitute zurzeit die höchsten Zinsen geben, was die Anlage als Festgeld oder Tagesgeld anbelangt. Die App listet die aktuellen Konditionen und rechnet sofort die zu erwartenden Gewinne aus.
Kurz zusammengefasst:
- Neue App: Tagesgeld.info
- App für iPhone, iPod touch und iPad
- Kennt die Zinsangebote für Fest- und Tagesgeld
- Übersichtliche Präsentation der Zahlen in der App
- Zeigt möglichen Zinsgewinn auf
- Prüft u.a auch die Einlagensicherung der Banken
- Neue Abschlüsse aus der App heraus
- Mit Nachrichten aus dem Bankenwesen
- Preis: Gratis-App
- Link: http://www.tagesgeld.info
Einfach nur passiv auf dem Konto Staub ansetzen, das geht nicht. Geld, das als Plus auf dem Girokonto vorliegt, kann ruhig auch ein wenig arbeiten und sich dabei gehörig vermehren. Wer dabei kein Risiko eingehen möchte, legt die eigenen Euro wahlweise als Tagesgeld oder als Festgeld an. Der Vorteil beim Tagesgeld: Es ist jederzeit verfügbar und kann täglich abgerufen werden. Der Vorteil beim langfristig angelegten Festgeld: Es bringt mehr Zinsen ein.
Das Problem ist: Der Zinssatz ist nicht einheitlich und variiert von einem Bankinstitut zum anderen mitunter erheblich. Das bedeutet: Nur der Sparer holt das Maximum aus seinem Geld heraus, der ständig die aktuellen Zinsangebote sichtet und miteinander vergleicht. Das kostet natürlich viel Zeit. Zu viel Zeit für Arbeitnehmer, die genug andere Dinge zu erledigen haben.
Aus diesem Grund übernimmt das Portal Tagesgeld.info (http://www.tagesgeld.info) diese Aufgabe. Über 100.000 Sparer haben das Online-Angebot bereits genutzt, um sich den besten Zinssatz von etwa 30 Geldinstituten zeigen zu lassen.
Die kostenlose iPhone-App Tagesgeld.info erlaubt es, auch von unterwegs aus auf die hinterlegten Zahlen zuzugreifen und eine schnelle Analyse der eigenen Möglichkeiten durchzuführen.
Dabei fragt die App an, welche Geldsumme zur Verfügung steht und wie lange sie angelegt werden soll. Getrennt für die Bereiche Tagesgeld und Festgeld zeigt die App anschließend die besten Zinsangebote der Banken auf und berechnet passend dazu den zu erzielenden Gewinn über die genannte Zeit. Der direkte Vergleich bringt es an den Tag: Durch einen Wechsel der Bank lässt sich der zu erwartende Gewinn oft deutlich potenzieren. Neue Abschlüsse können direkt aus der App heraus getätigt werden.
Aktuelle Nachrichten aus der Finanzwelt und 30 PDF-Musteranschreiben für die Kommunikation mit den Banken runden den Funktionsumfang der App ab.
Tagesgeld.info 1.0 (3 MB) liegt im iTunes AppStore in der iTunes-Rubrik “Finanzen” vor. (2352 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.tagesgeld.info
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/id470250962?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Tagesgeld & Festgeld GmbH, Motteler Straße 23, 04155 Leipzig
Ansprechpartner für die Presse: Daniel Franke
Tel.: +49 (0)341 – 24399503
Fax: +49 (0)341 – 24399509
E-Mail: info(at)tagesgeld.info
Internet: http://www.tagesgeld.info
Zuständig für das App-Marketing:
opongo.com GmbH & Co. KG, Theodor-Heuss-Str. 2, 64354 Reinheim
Ansprechpartner für die Presse: Torsten Kiefer
Tel. +49 6151 – 5206365
Fax. +49 3212 – 1069235
E-Mail: kontakt(at)opongo.com
Internet: http://www.opongo.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.