PresseKat - Breuberg und Lützelbach an Datenautobahn angeschlossen

Breuberg und Lützelbach an Datenautobahn angeschlossen

ID: 524212

Breuberg und Lützelbach an Datenautobahn angeschlossen

(pressrelations) - vom: 21.11.2011:

ODENWALDKREIS (leu) ? Nach Fränkisch-Crumbach und Brensbach wurden nun auch Breuberg und Lützelbach an das neue Breitbandnetz angeschlossen. Gefeiert wurde dies mit einem symbolischen Akt am Freitag (18.) in der Breuberghalle. Landrat Dietrich Kübler, Frank Matiaske, Bürgermeister von Breuberg, Uwe Olt, Bürgermeister von Lützelbach, Jürgen Walter, Geschäftsführer der OREG, Ude Klenk, Geschäftsführer von Klenk und Sohn sowie Markus Nickel, Geschäftsführer der HSE Medianet, drückten gemeinsam den roten Startknopf. Rund 350 interessierte Einwohner der beiden Gemeinden informierten sich über die Möglichkeiten des schnellen Internets. Sie können nun auf moderne Glasfasertechnologie mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) umsteigen. Das Interesse war jedenfalls groß und bei den Kundenberatern an den Infoständen bildeten sich lange Schlagen. Noch am selben Abend wurden die ersten Verträge abgeschlossen. Auch in den nächsten Tagen sind die Kundenber ater der HSE Medianet vor Ort. Das Infomobil der HSE Medianet steht vom 22.11. bis 26.11 in Breuberg vor dem Rathaus und vom 29.11. bis 3.12. in Lützelbach beim Autohaus Orth, Mümlingstraße 70.

Der Ausbau des Breitbandnetzes geht Zug um Zug voran. Mitte März 2012 werden alle 15 Städte und Gemeinden an dem 320 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen sein. Dann wird der Odenwaldkreis als Modellregion nicht nur in Hessen, sondern bundesweit der erste Landkreis sein, der über eine flächendeckende Breitbandversorgung in dieser Größenordnung verfügt. Gegenüber den bisherigen Anschlussmöglichkeiten im ländlichen Raum entspricht dies einer bis zu 50-mal schnelleren Datenübertragung.

Als Netzbetreiber ist die HSE Medianet für Betrieb des Kommunikationsnetzes verantwortlich. Auftraggeber ist die Brenergo GmbH ? ein Tochterunternehmen der Odenwald-Regional-Gesellschaft (OREG) mbH. Finanziert wird die rund 20 Millio-nen Euro teure Infrastrukturmaßnahme durch die Volksbank Odenwald und die Sparkasse Odenwaldkreis. Das Land Hessen unterstützt das Projekt durch eine Bürg-schaft. Mit dem Ausbau können zukünftig mehr als 44.000 Haushalte und über 3.000 Unternehmen und Institutionen wie Schulen oder das Gesundheitszentrum im Odenwaldkreis das Breitbandnetz nutzen.





Parallel zum Netzbetrieb startet das regionale Telkommunikationsunternehmen mit einer breit angelegten Informationskampagne. Neben Anzeigen und Plakate macht die HSE Medianet mit weiteren Informationsveranstaltungen wie in Breuberg auf die neuen Möglichkeiten aufmerksam. Zudem wird das Unternehmen mit einem Infomobil vor Ort über das Hochgeschwindigkeitsnetz informieren. Geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden zudem die Menschen in der Region direkt ansprechen. Über regionale Vertriebspartner werden weitere Anlaufstellen für Kunden eingerichtet. Der Wechsel zum Breitbandanschluss ist einfach. Ab dem individuellen Anschlusstermin der jeweiligen Kommune können Kunden Anträge ausfül-len und an die HSE Medianet schicken. Die kümmert sich dann um alle Wechselformalitäten ? so auch um die Kündigung beim bisherigen Telefonieanbieter. Wer so lange nicht warten möchte, kann sich online unter www.hse-medianet.de oder telefonisch unter der Servicenummer 06151 709-2900 registri eren lassen. Sobald das jeweilige Ortsnetz fertig gestellt ist, wird der Kunde benachrichtigt und beim Anschluss unterstützt.

Anschlusstermine:
Brensbach 28.10.2011
Fränkisch-Crumbach 28.10.2011
Breuberg 18.11.2011
Lützelbach 18.11.2011
Reichelsheim* 08.12.2011
Bad König 13.01.2012
Brombachtal 13.01.2012
Beerfelden 03.02.2012
Hesseneck 03.02.2012
Rothenberg 03.02.2012
Sensbachtal 03.02.2012
Michelstadt 02.03.2012
Höchst i. Odw.* 09.03.2012
Mossautal 16.03.2012
Erbach 16.03.2012

*voraussichtlich


HEAG Suedhessische Energie AG (HSE)
Konzernkommunikation
Frankfurter Str.110
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 701-1160
Telefax: 06151 701-1169
E-Mail: presse(at)hse.ag

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die FNT GmbH startet die Internationalisierung mit Tochtergesellschaft in New Jersey, USA CKS zeigt auf der PMRExpo 2011 ganzheitliche Lösungen für die Leitstelle und das Rettungswesen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.11.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524212
Anzahl Zeichen: 4405

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Breuberg und Lützelbach an Datenautobahn angeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HEAG Suedhessische Energie AG (HSE) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HSE setzt auf Wasserstoff ...

Der Energieversorger tritt der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen bei DARMSTADT (blu) - Die HSE ist der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (H2BZ-Hessen) beigetreten. "Um die Energiewende voranzubringen, mü ...

HSE erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2013 ...

Unternehmen hat "Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategie" DARMSTADT (leu) - Johannes Remmel, Umweltminister des Landes Nordrhein-Westfalen, überreichte am 22. November in Düsseldorf den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2013 an Mar ...

Alle Meldungen von HEAG Suedhessische Energie AG (HSE)