(firmenpresse) -
Schutzprogramme für den Computer gibt es viele. Aber bieten sie im Alltag auch tatsächlich den nötigen Schutz vor aktuellen Bedrohungen? Die MalwareResearchGroup führt das ganze Jahr über Live-Erkennungstests durch, um herauszufinden, wie sich etwa 20 handverlesene Schutzprogramme gegen aktuelle und meist noch unbekannte Malware behaupten. Im Oktober hat Emsisoft Anti-Malware nun die Führung in der Gesamtwertung 2011 der Viren- und Malware-Scanner übernommen – und verweist viele bekannte Programme auf die hinteren Plätze.
Viele PC-Anwender sind verunsichert: Taugt ihr Malware-Schutz auch wirklich etwas? Das lässt sich im eigenen Alltag schwer herausfinden, weil sich nicht wirklich nachvollziehen lässt, welche Malware an der Schutz-Software vorbei unerkannt auf den Rechner gelangt ist.
Aus diesem Grund führt die international tätige MalwareResearchGroup (http://malwareresearchgroup.com/) regelmäßig einen umfangreichen Test durch. 19 handverlesene Schutzprogramme für Windows-Rechner müssen dabei 80 topaktuelle, weit verbreitete und zum großen Teil noch unbekannte Schadroutinen erkennen. Aus der Erkennungsrate leitet sich dann direkt der Platz im Ranking ab.
Nach dem Oktobertest übernimmt Emsisoft Anti-Malware den ersten Platz in der Gesamtwertung für das Jahr 2011 – mit einer Erkennungsrate von 95,00 Prozent. Ganz egal, ob es um neue Viren, Trojaner, Rootkits oder um andere Malware ging: Emsisoft Anti-Malware schlug am häufigsten Alarm und wehrte die gefährlichen Bedrohungen zuverlässig ab. Dabei verwies Emsisoft Anti-Malware viele bekannte Konkurrenten auf die Plätze.
Christian Mairoll, Geschäftsführer bei Emsisoft: “Viele Anwender dürften überrascht sein, dass die meisten Schutz-Programme im Live-Test nur drei von vier aktuellen Bedrohungen erkennen. Einigen Tools diagnostizierte die MalwareResearchGroup sogar nur eine Trefferquote von 17,5 Prozent. Hier kann von einem effektiven Schutz natürlich keine Rede mehr sein.”
Ein Grund für die Effizienz von Emsisoft Anti-Malware im Kampf gegen die neuen Schadprogramme ist sicherlich die Dreifachkombination aus einem Surfschutz, der den Zugriff auf bekannte Malware-Server blockiert, einem Dual-Engine-Dateiwächter mit über 5 Millionen Signaturen bekannter Malware, und einer Verhaltensanalyse für Zero-Day-Malware, die bislang noch niemand analysiert hat.
Christian Mairoll: “Der Testpool der MalwareResearchGroup besteht inzwischen aus 80 aktuellen Samples. Dass Emsisoft Anti-Malware so gut mit aktuellen Zero-Day-Varianten von Zeus, SpyEye, TDL3/4 oder Ransom zurechtkommt, zeigt, dass unsere Software den wohl effektivsten Schutz vor neuen Gefahren bietet.”
Emsisoft Anti-Malware liegt in der Version 6.0 vor. Die Vollversion für 1 Jahr kostet 40 Euro – inklusive aller Signaturen- und Software-Updates. Vor dem Kauf kann die Software als Testversion umfassend getestet werden. (2300 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.emsisoft.de/
Facebook: http://www.facebook.com/emsisoft
MalwareResearchGroup: http://malwareresearchgroup.com/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Emsisoft’s Anspruch ist es, die beste Antiviren-Software für Heimanwender und Unternehmen zu produzieren und zu vertreiben. Das schnell wachsende Unternehmen ist ein führender europäischer Anbieter für Verhaltensanalyse-Technologie zum Aufspüren von Schadcode wie Viren, Trojaner, Spyware, Keylogger und andere Malware. Mehr als 6 Millionen Anwender weltweit setzen Produkte von Emsisoft ein.
Gegründet wurde das Unternehmen 2003 von Christian Mairoll, der damit seine Vision einer virtuellen Firma umsetzt: Die 20 Mitarbeiter der Firma sind auf der ganzen Welt verteilt, arbeiten aber über das Internet so zusammen, als würden sie nebeneinander im echten Büro sitzen. Für dieses innovative Betriebsführungskonzept wurde Emsisoft beim österreichischen IT-Preis “Constantinus” 2005 ausgezeichnet.
Zur Produktpalette von Emsisoft gehören die Sicherheitsprogramme Emsisoft Anti-Malware, Mamutu, Online Armor Firewall, HiJackFree und MalAware.
Emsi Software GmbH, Mamoosweg 14, A-5303 Thalgau, Österreich
Ansprechpartner für die Presse: Thomas Günther
Tel: +49-180-590066-3 (0,14 ?/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk je nach Anbieter ggf abweichend)
Fax: +43-6235-20053
E-Mail: tg(at)emsisoft.com
Web: http://www.emsisoft.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.