- âVW â The Dark Sideâ gewinnt Publikumspreis
- Fachjury zeichnet AufklĂ€rungsvideo âAides Graffitiâ als bestes Viral 2011 aus
- Award fĂŒr bestes politisches Viral geht an âStanding Up for Freedomâ
(firmenpresse) - Berlin, 21.11.2011 â Im Rahmen des 27. Internationalen Kurzfilmfestivals Berlin wurde am Freitagabend der von interfilm und Zucker.Kommunikation prĂ€sentierte Viral Video Award fĂŒr die besten viralen Videos des Jahres vergeben.
Der Publikumspreis ging an das Viral âVW â The Dark Sideâ von Greenpeace UK. Das Video erhielt die höchsten Bewertungen beim Online-Voting. Der Film kritisiert den Widerstand des Automobilkonzerns VW gegen europĂ€ische Klimaschutzgesetze, indem er den im Web sehr erfolgreichen VW-Werbespot âThe Forceâ aufnimmt und die Geschichte des kleinen Darth Vader in einen Kampf Gut gegen Böse ĂŒberfĂŒhrt.
Die Radiomoderatorin Marion Brasch (radio eins), der Filmschaffende Alexander Lehmann, PreistrĂ€ger des Viral Video Awards 2009 (âDu bist Terroristâ), und der Blogger RenĂ© Walter (Nerdcore) bildeten die Fachjury des Awards 2011.
Sie prĂ€mierten âAides Graffitiâ von Yoann Lemoine (Frankreich) als bestes Viral des Jahres. Die BegrĂŒndung der Jury: âDas Viral macht mit Hilfe der âKunst des stillen Ărtchensâ, den typischen Kritzeleien auf öffentlichen Toiletten, auf das wichtige gesellschaftliche Thema HIV/Aids aufmerksam. Originell, witzig, frivol-frech und ohne erhobenen Zeigefinger.â
Die Auszeichnung fĂŒr das beste politische Viral mit den Themen Klima, Demokratie und Gerechtigkeit erhielt âStanding Up for Freedomâ, eine Animation anlĂ€sslich des 50. JubilĂ€ums der Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Die tschechisch-spanische Koproduktion von Carlos Lascano âerzĂ€hlt mit Mitteln der Streetart eine Geschichte, die gleichzeitig bewegt, verstört und berĂŒhrtâ, so die BegrĂŒndung der Jury. Das Video âvermittelt in surrealem Stil auf den Punkt ein GefĂŒhl fĂŒr das, wofĂŒr Amnesty International seit 50 Jahren steht.â
Lobende ErwĂ€hnungen erhielten die Filme âA Liter of Lightâ von Nick Santiago und Mike Talampas (Philippinen) sowie âJan 25th â Take whatâs yours!â von Tamer Shaaban (Ăgypten). âA Liter of Lightâ zeigt anschaulich und mit dokumentarischen Mitteln, wie man aus der Not eine Tugend machen kann, indem man weggeworfene Plastikflaschen zur Beleuchtung von WellblechhĂŒtten eines philippinischen Armeviertels umfunktioniert. Der Film âJan 25th â Take whatâs yours!â wurde ohne finanzielle Mittel zwei Tage nach Beginn der Proteste mitten in die revolutionĂ€re Situation in Ăgypten hinein veröffentlicht. Er gibt die Stimmung des revolutionĂ€ren Wandels emotional wieder. Das Video verbreitete sich viral im Web und erzielte innerhalb kĂŒrzester Zeit Millionen von Klicks.
Preisgeber der Viral Video Awards 2011 waren neben der Heinrich-Böll-Stiftung die Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft und Schwarze Dose 28. Das Preisgeld betrug jeweils 1.000 Euro. Medial unterstĂŒtzt wurde der Award unter anderem von dem Polit-Blog ânetzpolitik.orgâ und den âFĂŒnf Filmfreundenâ.
DruckfÀhige Logos können Sie auf www.viralvideoaward.com downloaden.
Der Viral Video Award auf Facebook: www.facebook.com/viralvideoaward
Ăber Zucker.Kommunikation GmbH
Zucker.Kommunikation ist eine unabhĂ€ngige Agentur fĂŒr strategische Marken-PR mit Sitz in Berlin. Seit 1998 betreut Zucker.Kommunikation Marken, Unternehmen und Institutionen wie Altec Lansing, Direct Line, BlumenbĂŒro Holland, C1rca, Foot Locker, Fleurop, Havaianas, Plantronics, PUMA u.a. GeschĂ€ftsfĂŒhrer sind Matthias Bonjer und Oliver Kottwitz. Im aktuellen PR-Ranking von Gerhard A. Pfeffer belegt Zucker.Kommunikation Platz 5 unter den Lifestyle-PR-Agenturen in Deutschland.